Was sind die Symptome einer Alkoholsucht?

Was sind die Symptome einer Alkoholsucht?

Alkoholsuchtanfälle sind eigentlich das, was wir Symptome einer Alkoholabhängigkeit nennen. Es ist in Ordnung, im Leben maßvoll zu trinken, aber wenn es zu einer psychischen oder physischen Abhängigkeit wird, dann ist es eine Krankheit. Diese Menschen neigen dazu, Symptome wie Angstzustände, Depressionen, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Panik, Schlafstörungen usw. zu zeigen. Wenn diese Alkoholsuchtanfälle und alkoholabhängigen Verhaltensweisen vorliegen, dann sind auch bestimmte Behandlungsmethoden erforderlich.

1. Die Erfahrungen des Abhängigen mit Alkohol: Schon bald nach Beginn des Trinkens fühlt er sich glücklich, redet mehr und alle Anspannung und Müdigkeit verschwinden. Unter dem Einfluss dieser Erfahrung trinken die Betroffenen kontinuierlich und täglich Alkohol, ihr Verlangen nach Alkohol wird immer stärker und es können Entzugserscheinungen auftreten, wenn sie mit dem Trinken aufhören.

2. Psychische Abhängigkeit: Darunter versteht man das Verlangen nach Alkohol. Das Ausmaß dieses Verlangens nimmt mit zunehmender Trinkdauer zu, sodass Entzugserscheinungen auftreten, wenn Sie mit dem Trinken aufhören. Um das Verlangen zu stillen und Entzugserscheinungen zu vermeiden, suchen die Menschen überall nach Alkohol.

3. Körperliche Abhängigkeit: Wenn beim Aufhören zu trinken Entzugserscheinungen auftreten, ist eine körperliche Abhängigkeit entstanden. Dieses intermittierende Trinken kann körperliche und geistige Symptome unterschiedlichen Ausmaßes hervorrufen. Um ihr Verlangen zu stillen und schmerzhafte Entzugserscheinungen zu vermeiden, trinken Abhängige möglicherweise ohne Rücksicht auf Zeit, Ort und Umstände. In schweren Fällen steht das Trinken im Mittelpunkt aller Aktivitäten, was den Eindruck erweckt, die Persönlichkeit des Patienten habe sich verändert.

4. Entzugssyndrom: Zu den frühen Symptomen zählen Angst, Depression, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Herzklopfen, unregelmäßiger Puls, Schlafstörungen, Albträume und bei manchen Menschen Bluthochdruck. Im weiteren Krankheitsverlauf treten Zittern, Halluzinationen, Bewusstseinsstörungen und epileptische Anfälle auf.

5. Toleranz: Um in der Anfangsphase ein gutes Trinkerlebnis zu erreichen, wird die konsumierte Alkoholmenge allmählich erhöht. Nach Erreichen eines bestimmten Niveaus nimmt die konsumierte Alkoholmenge jedoch mit zunehmendem Rauschgrad und zunehmendem Alter allmählich ab. Der Patient möchte oft in einem betrunkenen Zustand sein und zeigt möglicherweise unhygienisches Verhalten und mangelnde Rücksicht gegenüber den Menschen in seiner Umgebung und seiner Familie.

6. Körperliche Komplikationen : Alkohol ist giftig für die Zellen im gesamten Körper. Neben der Schädigung des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven verursacht er auch Schäden an Leber, Gallenblase, Magen, Herz und Nieren. Systemische Unterernährung ist weit verbreitet.

7. Bestimmte Verhaltensmerkmale von Langzeitalkoholabhängigen: Konsum großer Mengen Alkohol in kurzer Zeit unabhängig von Zeit und Ort, Konsum von mehr als 150 ml reinem Alkohol pro Tag und mehrfache Behauptung, mit dem Trinken aufzuhören, aber nicht in der Lage, damit aufzuhören. Es gibt auch Langzeitabhängige, die trinken → sich betrinken → einschlafen → aufwachen → trinken → sich betrinken → einschlafen und diesen Trinkzyklus wiederholen. Diese Form des Trinkens wird als „Bergtrinken“ bezeichnet, bei dem die Monotonie der Alkoholabhängigkeit einen extremen Zustand erreicht.

<<:  Wie man mit dem familiären Druck auf Kinder umgeht

>>:  So kämpfen Sie nach einer Scheidung um das Sorgerecht für Ihre Kinder

Artikel empfehlen

Wie lässt sich Helicobacter pylori überprüfen?

Einige von Ihnen wissen vielleicht nicht viel übe...

Wie sehen normale Rippen bei einem Baby aus?

Rippen sind ein sehr wichtiger Teil des menschlic...

Symptome von Mykoplasmen bei Männern

Bei einer Mykoplasmen-Infektion handelt es sich b...

Proximale Phalanxfraktur

Frakturen der proximalen Phalanx sind relativ häu...

Was sind die Ursachen für Akne auf den Wangen von Mädchen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Proble...

Übungen für die Lendenwirbelsäule

Büroangestellte und Studenten müssen sich vor Ban...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünem Gerstengrassaft

Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass Weiz...

Was tun, wenn die Schuhöffnung zu eng ist?

Wer geht, kommt nicht ohne Schuhe aus. Wie das Sp...

Können Menschen mit Milz- und Magenproblemen reine Milch trinken?

Menschen mit Milz- und Magenproblemen sollten bei...

So reinigen Sie Kaugummi

Kaugummi ist der am häufigsten verwendete Snack u...

Harnröhrenschmerzen nach Katheterentfernung

Der menschliche Körper muss überschüssiges Wasser...

Was ist die maximale Frittieröltemperatur?

Normalerweise sollten Sie beim Backen von Kuchen ...

Ist Ihre Brille abgenutzt? Wir zeigen Ihnen, wie man es repariert!

Für viele Menschen ist eine Brille sehr wichtig, ...

Was tun, wenn Ihre Singstimme heiser ist?

Viele Menschen hoffen, dass ihre Stimme beim Sing...