Das Tempo des modernen Lebens hat bei vielen Freunden die Angewohnheit hervorgerufen, lange aufzubleiben und zu trinken. Tatsächlich ist dieser Lebensstil falsch und sehr schädlich für die körperliche Gesundheit. Langes Aufbleiben schadet den inneren Organen des Körpers enorm. Die inneren Organe können sich nicht ausruhen und müssen Überstunden machen. Wie können wir gesund bleiben? Der Schaden von Alkohol und langem Aufbleiben 1. Magen-Darm-Entzündung Der Konsum großer Mengen Bier kann die Magenschleimhaut schädigen und Gastritis und Magengeschwüre sowie Symptome wie Beschwerden im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Blähungen und sauren Reflux verursachen. 2. Steine und Gicht Relevante Daten zeigen außerdem, dass bei Patienten mit atrophischer Gastritis, Harnsteinen usw. ein hoher Bierkonsum zu einem Rückfall alter Erkrankungen oder einer Verschlimmerung des Zustands führen kann. Denn der zum Bierbrauen verwendete Gerstensaft enthält Kalzium, Oxalsäure, Harnsäurenukleotide und Purinnukleotide. Diese interagieren miteinander und können die Harnsäuremenge im menschlichen Körper mehr als verdoppeln, was nicht nur die Bildung von Gallen- und Nierensteinen fördert, sondern auch Gicht auslösen kann. 3. Bierbauch Da Bier reich an Nährstoffen ist und viele Kalorien produziert, führt langfristiger und großer Konsum zu einer Fettansammlung im Körper, was zu einem Bierbauch und der Bildung eines „Bierbauchs“ führt. Dies kann leicht zu erhöhten Blutfettwerten und erhöhtem Blutdruck führen. 4. Bierherz Bier hat unter den alkoholischen Getränken den niedrigsten Alkoholgehalt. Der Alkoholgehalt eines Liters Bier entspricht dem von mehr als einem oder zwei Litern Schnaps, daher betrachten viele Menschen Bier als kühlendes Getränk. Wenn Sie jedoch ohne Zurückhaltung übermäßig trinken, schädigt der im Körper angesammelte Alkohol die Leberfunktion, erhöht die Belastung der Nieren und führt zu einer Infiltration von Fettzellen in das Myokardgewebe, was die Myokardfunktion schwächt und Tachykardie verursacht. Darüber hinaus erhöht übermäßige Flüssigkeitszufuhr die Durchblutung und erhöht die Belastung des Herzens, was zu einer Myokardhypertrophie und einer ventrikulären Expansion führt und ein „Bierherz“ bildet. Wenn dies über längere Zeit so weitergeht, kann es zu Herzversagen, Herzrhythmusstörungen usw. kommen. 5. Krebs Auch ein übermäßiger Bierkonsum kann die Reaktionsfähigkeit des Körpers verringern. Amerikanische Krebsexperten haben herausgefunden, dass Menschen, die viel Bier trinken, ein dreimal höheres Risiko haben, an Mundhöhlenkrebs und Speiseröhrenkrebs zu erkranken, als Menschen, die hochprozentigen Alkohol trinken. |
>>: Symptome einer Hüftbandzerrung sind diese
„Morgen ist Schweinetag, Schweinezeit“ – Eine bew...
Insekten stellen die größte Organismengruppe auf ...
Menschen, die sich einer Doppellid-OP unterzogen ...
„Pochars“: Eine neue Ära kurzer Anime, die Lachen...
Zahnschmerzen sind ein besonders häufiges Problem...
Jeder hat schon einmal geschwollene Mandeln erleb...
Fußpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung. Das...
Die künstlichen Eier, die vor einiger Zeit der le...
Die Krankheit Pneumothorax ist vielen Menschen ni...
Toona sinensis ist ein Lebensmittel, das viele Me...
Es gibt viele Arten von Zahnverlust, z. B. durch ...
Viele Menschen stellen im Alltag fest, dass die v...
SUPER LOVERS 2 – Ausführlicher Test und Empfehlun...
Erinnern Sie sich noch an den Matsch, mit dem Sie...
Urinprotein ist eine Art von Protein, das durch d...