Tatsächlich achten viele Menschen nicht besonders auf den normalen Blutdruckbereich. Da Bluthochdruck jedoch zu einem Krankheitsproblem geworden ist, das die Gesundheit der Menschen ernsthaft beeinträchtigt, ist es notwendig, auf das Verständnis des richtigen Blutdrucks und der damit verbundenen Faktoren zu achten. 1. Was ist der normale Blutdruckbereich? Der erste Blutdruckwert unter 120/80 mmHg wird als normaler Blutdruck angesehen. Der erste Blutdruckwert zwischen 120 und 139/80 und 89 mmHg wird als hoher normaler Blutdruck angesehen. Der erste Blutdruckwert von ≥ 140/90 mmHg, aber unter 180/110 mmHg wird als Hypertonie angesehen. Ein Blutdruckwert von ≥ 140/90 mmHg dreimal an verschiedenen Tagen kann als Hypertonie diagnostiziert werden. Der erste Blutdruckwert von ≥ 180/110 mmHg wird als sehr wahrscheinliche Hypertonie angesehen und es wird eine sofortige blutdrucksenkende Behandlung empfohlen. Außerdem sollten weitere Untersuchungen und Bewertungen in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt werden und der Blutdruck sollte genau überwacht werden, bis er in einen sicheren Bereich fällt. 2. Faktoren, die den Blutdruck beeinflussen Die Maßeinheit für den Blutdruck ist Millimeter Quecksilbersäule. Gemäß den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation von 1999 ist 120/80 oder weniger der ideale systolische/diastolische Blutdruck und 139/89 oder weniger der normale Blutdruck. Ein Wert von 140/90 bis 160/95 gilt als mäßig hoch, und 161/96 oder höher gilt als Bluthochdruck. Der Blutdruck ermöglicht den normalen Bluttransport durch die Arterien zum gesamten Körper. Ist der Blutdruck zu niedrig, kann das Blut nicht den gesamten Körper versorgen. Ist der Blutdruck hingegen zu hoch, kann er die Blutgefäße schädigen und auch auf Anomalien im Blut oder im Herzen hinweisen. Der Blutdruck kann beeinflusst werden durch: 1. Größe: Je größer Ihr Körper ist, desto mehr Druck muss Ihr Herz aufbringen, um das Blut zu pumpen, damit es durch Ihren Körper fließen kann. 2. Alter: Je jünger Sie sind, desto höher ist Ihre Stoffwechselrate, desto stärker ist Ihre Durchblutung und mit zunehmendem Alter benötigt das Herz einen höheren Druck, um Blut zu pumpen. 3. Blutviskosität (Blutdichte): Je dickflüssiger das Blut, desto mehr Druck benötigt das Herz, um das Blut zu pumpen. 4. Körperhaltung: Der Blutdruck ist im Stehen höher als im Sitzen, und der Blutdruck im Sitzen ist höher als im Liegen. Beeinflusst durch das Prinzip der Schwerkraft. 5. Qualität der Blutgefäße: Wenn die Blutgefäße enger werden, kann das Blut schlechter hindurchfließen und das Herz benötigt einen höheren Druck, um das Blut zu pumpen. 6. Sonstiges: Geisteszustand, Lebenstempo, individuelle Unterschiede, Essgewohnheiten, Medikamente, Genetik, Wetteränderungen usw. |
<<: Was sind die Symptome eines Progesteronmangels?
>>: Was tun bei entzündungsbedingten Mundgeschwüren?
Schwangere werden im Rahmen der vorgeburtlichen U...
„Tekyu“ – 5 Minuten Lachen und Heilung, die den A...
Yangyuancao ist eine wertvolle Pflanze mit hohem ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal gehört, dass L...
Lupin der Dritte Teil 4 – Rezension und Details Ü...
Mandelentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...
Wenn Ihr Anus beim Stuhlgang schmerzt und blutet,...
Wenn eine Person helle und zarte Haut hat, ist es...
Die Farbe der menschlichen Haut ist bei jedem Men...
In der heutigen Gesellschaft ist die militärische...
Methode 1 zur Beseitigung von Feuchtigkeit: Wenig...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Die...
Innere und äußere Hämorrhoiden sind beide Hämorrh...
Im Allgemeinen wird bei Frauen, die sich für eine...
Einige Hochtechnologien sind in unser Leben einge...