Die Nieren sind sehr wichtige Organe. Wenn Sie Ihre Nieren gut pflegen, bleibt Ihr Körper im Allgemeinen gesund. In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten an Nierenerkrankungen. Wenn die Nieren einer Person krankhaft sind, sind auch die Stoffwechselorgane der Person betroffen. Nierenzysten sind eine sehr häufige Erkrankung. Nierenzysten verursachen nicht nur Schmerzen, sondern verursachen auch großen psychischen Druck. Sind Nierenzysten beängstigend? Es gibt zwei Arten von Nierenzysten: gutartige und bösartige Zysten. Die meisten Menschen haben gutartige Nierenzysten, die nicht schwerwiegend sind. Etwa 50–70 % aller Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens eine Nierenzyste. Wenn die Zyste klein ist und nur geringen Druck auf die Niere ausübt, ist keine Behandlung erforderlich. Ist die Zyste allerdings größer, also größer als fünf Zentimeter, muss sie behandelt werden. Zu den Behandlungsmethoden gehören eine ultraschallgesteuerte Punktion und Drainage, um den Eiter abzusaugen und dann eine Flüssigkeit zur Verhärtung zu injizieren, sowie die laparoskopische Entfernung von Nierenzysten. Natürlich handelt es sich bei manchen Zysten um bösartige Zysten, die aktiv behandelt werden müssen. Das Wachstum der Nierenzysten setzt sich mit zunehmendem Alter fort und komprimiert das umgebende normale Nierengewebe, was zu Ischämie und Hypoxie im Gewebe um die Zysten herum führt und diese allmählich verhärtet. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt nicht wirksam behandelt werden, verursachen sie eine Nekrose des Nierengewebes, wodurch der Prozess der Nierenfibrose eingeleitet wird und die Nierenfunktion allmählich nachlässt. Manche Patienten reagieren empfindlich auf die auslösenden Faktoren, und die Zysten wachsen weiter, was in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann. Wenn die Patienten unempfindlich auf die Stimulation der auslösenden Faktoren reagieren, leiden sie lebenslang an Nierenzysten, ohne dass dies Auswirkungen hat. Was ist eine Nierenzyste 1. Die polyzystische Nierenerkrankung beim Erwachsenen ist eine angeborene erbliche Nierenzystenerkrankung. Bei der polyzystischen Nierenerkrankung ist das Nierenparenchym mit unzähligen runden Zysten unterschiedlicher Größe gefüllt, die keine Verbindung zur Außenwelt haben und Flüssigkeit enthalten. Die kleinen Zysten sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, während die großen mehrere Zentimeter groß sein können, daher der Name polyzystische Nierenerkrankung. Zu den Symptomen zählen verstärkter Nykturie, Schmerzen im unteren Rücken, Bluthochdruck usw. Bei der Urinanalyse können Hämaturie und eine geringe Proteinurie festgestellt werden, die sich häufig langsam zu einem chronischen Nierenversagen entwickelt. 10 % der Patienten mit polyzystischen Nieren haben Nierensteine und 30 % leiden an einer polyzystischen Lebererkrankung. Ein erfahrener Arzt kann diese Nierenzyste mit Hilfe von B-Ultraschall und intravenöser Pyelographie bestätigen. 2. Eine einfache Nierenzyste kann eine angeborene abnorme Nierenerkrankung sein, bei der es sich um eine einseitige oder beidseitige Niere mit einer oder mehreren runden zystischen Hohlräumen unterschiedlicher Größe handelt, die nicht mit der Außenwelt verbunden sind. Die meisten von ihnen sind einseitig, daher spricht man von einer einfachen Nierenzyste. Die Häufigkeit einfacher Nierenzysten kann mit dem Alter zunehmen. Bei 50 % der über 50-Jährigen kann diese Art von Nierenzyste mittels B-Ultraschall festgestellt werden. Mithilfe von B-Ultraschall und CT kann diese Erkrankung diagnostiziert werden. 3. Erworbene Nierenzysten treten hauptsächlich nach einer Urämie oder Dialysebehandlung auf. Es hat nichts mit dem Alter zu tun, hängt aber mit der Dauer der Hämodialyse zusammen. Die Nieren haben von Natur aus keine Nierenzysten. Laut Literaturberichten entwickeln die meisten Patienten, die länger als 3 Jahre dialysepflichtig sind, Zysten. In einer seiner Nieren befinden sich mindestens 4 Zysten, von denen die meisten einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern haben. Einige Zysten können sich infizieren oder sogar krebsartig werden. Ultraschall- oder CT-Scans können die Krankheit bestätigen. |
<<: Gibt es einen Zusammenhang zwischen geschwollenen Augenlidern und Nieren?
>>: Haben geschwollene Augen etwas mit den Nieren zu tun?
Heutzutage erkranken immer jüngere Menschen an ei...
Knochenschmerzen sind ein häufiges Leiden in unse...
Bei Wetterlagen wie der „Rückkehr des Südwindes“ ...
Jeder liebt Schönheit. Manche Leute glauben, dass...
Hello Kittys geheimnisvolle Gewässer - Hello Kitt...
Die Attraktivität und der Ruf von Natsurenka „Nat...
Umfassende Rezension und Empfehlung zu Gunma-chan...
"Goldfisch-Warnung!" ": Ein Rückbl...
Das heiße Wetter im Sommer kann leicht zur Entste...
Die Belästigung durch Mücken im Sommer beeinträch...
Die Samenblase, auch als Spermienspeicherblase be...
Die In-vitro-Fertilisation ist eine Empfängnismet...
Normalerweise achten die Menschen beim Schlafen n...
Die Attraktivität und Bewertung von „Monster Stri...
Viele Menschen dürften mit dem giftigen Gas Forma...