Der Kühlschrank kühlt nicht

Der Kühlschrank kühlt nicht

Wenn wir von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken sprechen, müssen wir sagen, dass Kühlschränke zu den wichtigsten Haushaltsgeräten in unserem täglichen Leben gehören. Die Hauptfunktion eines Kühlschranks besteht darin, die Kühlung zu optimieren und Lebensmittel frisch zu halten. Viele Freunde werden jedoch feststellen, dass das Phänomen, dass Kühlschränke nicht kühlen, weit verbreitet ist und sie häufig mit dem Phänomen konfrontiert sind, dass Kühlschränke nicht kühlen. Was also sollen wir tun, wenn der Kühlschrank nicht kühlt? Wie können wir diese Probleme lösen?

Tatsächlich gibt es viele Gründe, warum der Kühlschrank nicht kühlt. Es kann an der Stromversorgung liegen, daran, dass zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt wurden, oder daran, dass ein Problem mit dem Kompressor vorliegt usw. All diese Ursachen hängen eng zusammen. Was also sollten Sie tun, wenn Ihr Kühlschrank nicht kühlt?

Der Kühlschrank kühlt nicht

Der Kühlschrank ist eines der am häufigsten verwendeten Elektrogeräte in unserem täglichen Leben. Die Kühlung ist eine der wichtigsten Kernfunktionen eines Kühlschranks. Nach einer gewissen Zeit des Gebrauchs werden Sie feststellen, dass die Kühlwirkung des Kühlschranks nachlässt oder sogar aufhört zu kühlen.

Fehlerbehebung bei Gründen, warum der Kühlschrank nicht kühlt:

1. Wenn der Kühlschrank nicht kühlt, sollten wir zunächst prüfen, ob der Stromanschluss normal ist und ob das Licht im Kühlschrank normal ist. Wir können es auch mit einem Teststift weiter testen.

2. Wenn die Stromverbindung normal ist, können Sie überwachen, ob der Kompressor normal funktioniert. Wenn der Kompressor normal funktioniert, macht er ein leichtes Motorvibrationsgeräusch. Wenn das Hochdruck-Ausgangspufferrohr im Kompressor bricht oder sich die Schrauben, mit denen das Rohr befestigt ist, lösen, gibt das Hochdruckrohr keine Luft ab und das Niederdruckrohr saugt keine Luft an. Der Kompressor läuft also zwar, kühlt aber nicht.

Lösung: Öffnen Sie das Gehäuse, ersetzen Sie das Pufferrohr durch ein neues oder ziehen Sie die Schrauben fest.

3. Wenn der Kompressor normal funktioniert, können Sie prüfen, ob das Kühlmittel im Kühlsystem aufgebraucht ist. Die genaue Beurteilungsmethode lautet: Sie können den Kühlschrank 3-5 Minuten lang laufen lassen, die Stromversorgung unterbrechen und darauf achten, ob ein Geräusch von fließendem Wasser zu hören ist. Wenn kein Ton ertönt. Dies bedeutet, dass das Kältemittel in der Kälteanlage verbraucht ist oder ausgetreten ist. Es ist auch möglich, dass der Kompressor seine Funktionsfähigkeit verloren hat.

Lösung: Wenn ein Systemleck auftritt, suchen Sie das Leck, führen Sie Schweißreparaturen und Drucktests durch und evakuieren Sie das System, um sicherzustellen, dass es den Test besteht. Fügen Sie dann eine bestimmte Menge Kühlmittel hinzu, normalerweise, wenn der Verdampfer vollständig vereist ist oder die Nenntemperatur im Kühlschrank erreicht ist.

4. Eine Verstopfung der Kühlschrankkapillare kann ebenfalls dazu führen, dass der Kühlschrank nicht kühlt. Wenn das Kapillarrohr im Kühlschrank verstopft ist, kann das Kühlmittel nicht in den Verdampfer gelangen, um Wärme aufzunehmen und zu arbeiten. Dadurch bleibt die Temperatur im Kühlschrank hoch. Verschiedene Kühlschranktypen haben unterschiedliche Kühleigenschaften. Wenn der Kühlschrank indirekt kühlt und kein Eis produziert, können Sie prüfen, ob der Kühlschranklüfter normal funktioniert: Öffnen Sie die Kühlschranktür, drücken Sie den Knopf am Rand der Kastenöffnung (dieser Knopf steuert die Innenbeleuchtung und stoppt den Lüfter, wenn die Tür geöffnet wird) und prüfen Sie, ob der Lüfter funktioniert. Wenn der Lüfter nicht funktioniert, kühlt der Kühlschrank nicht.

Lösung: Die Kapillare oder der Trockner ist verstopft und der Auslass ist heiß. Daher ist es notwendig, ihn zu zerlegen und zu reinigen! Darüber hinaus werden Haushaltskühlschränke im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: direkte Kühlung und indirekte Kühlung. Direkte Kühlung bedeutet, dass der Verdampfer (Kühlrohr) direkt Wärme mit den Gefrier- und Kühlkammern austauscht, um den Kühlzweck zu erreichen; indirekte Kühlung bedeutet, dass der Verdampfer (Kühlrohr) von den Gefrier- und Kühlkammern getrennt ist und ein Ventilator kalte Luft in die Gefrier- und Kühlkammern bläst, um den Kühlzweck zu erreichen.

Lösungen für schlechte Kühlleistung des Kühlschranks

Eine schlechte Kühlleistung eines Kühlschranks ist nicht immer auf eine Fehlfunktion des Kühlschranks zurückzuführen. Manchmal liegt es daran, dass sich zu viele Dinge im Kühlschrank stapeln, wodurch der Kühlschrank nicht mehr kühlt. Schließen Sie diese Situation aus. Für eine schlechte Kühlwirkung gibt es zwei Gründe:

1. Wenn die Kühlleistung des Kühlschranks im Winter unzureichend ist, sollten Sie den Niedertemperaturkompensationsschalter einschalten. Denn wenn die Umgebungstemperatur unter 16 Grad liegt, ist die Kühlwirkung des Kühlschranks unzureichend.

2. Wenn die Reifschicht im Eis dicker ist, führt dies auch zu einer schlechten Kühlwirkung des Kühlschranks. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Abtauproblem berücksichtigen: Überprüfen Sie bei manuell abgetauten Kühlschränken, ob der Kühlschrank längere Zeit nicht abgetaut wurde, da die Frostschicht dadurch zu dick ist, sodass kein Austausch von Wärme und Kälte mehr möglich ist und die Kühlung des Kühlschranks beeinträchtigt wird. Öffnen Sie bei automatisch abtauenden Kühlschränken die Verdampferabdeckung und prüfen Sie, ob der Verdampfer eine dicke Frostschicht aufweist. Wenn nicht, analysieren Sie ihn gemäß dem Nichtkühlungsprozess des Kühlschranks. Wenn sehr dicke Frostschicht vorhanden ist, prüfen Sie, ob der Widerstand des Abtauheizdrahts normal ist, im Allgemeinen etwa 500 Ohm. Ein Schutzschalter zeigt an, dass der Heizdraht beschädigt ist. Überprüfen Sie den Temperaturbegrenzer. Wenn er nicht angeschlossen ist, ist der Temperaturbegrenzer beschädigt. Überprüfen Sie, ob der Abtausensor normal ist. Der Temperaturbegrenzer ist fest am Lamellenverdampfer angebracht und verfügt an der Außenseite über eine transparente Kunststoffabdeckung. Der Temperaturbegrenzer ist ein nicht wiederherstellbares Bauteil und muss ausgetauscht werden, wenn er nach dem Abklemmen beschädigt wird.

Hinweis: Wenn sich herausstellt, dass der Temperaturbegrenzer beschädigt ist, können Sie ihn nicht einfach austauschen. Sie müssen prüfen, ob es Probleme mit anderen zugehörigen Komponenten gibt, um festzustellen, ob die Hauptsteuerplatine defekt ist und eine kontinuierliche Erwärmung verursacht. Überprüfen Sie, ob der Widerstand des Verdampferlüfters normal ist. Eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss weist auf einen Defekt des Lüfters hin. Bei Kühlschränken mit Ventilatoren kann eine Beschädigung des Ventilators außerdem dazu führen, dass sich im Kühlschrank Frost bildet und die Kühlwirkung beeinträchtigt wird. Eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss weist auf einen Defekt des Lüfters hin.

Das Problem, dass der Kühlschrank nicht kühlt, kann tatsächlich durch bestimmte Methoden gelöst werden. Neben der regelmäßigen Reinigung des Kühlschranks und der Überprüfung, ob die Eisschicht des Kühlschranks zu dick ist, müssen Sie auch regelmäßig den Widerstand des Kühlschranks überprüfen, ob der Kompressor normal funktioniert usw. Wenn Sie außerdem feststellen, dass der Kühlschrank längere Zeit nicht kühlen kann, sollten Sie rechtzeitig einen professionellen Techniker bitten, ihn zu reparieren.

<<:  Was ist Ferritin

>>:  Kühlfach kühlt nicht

Artikel empfehlen

Aus welchen Bestandteilen besteht die Cauda equina?

Der Hauptnerv der Cauda equina bezieht sich eigen...

Wie lässt sich das Problem der Familienerziehung von Teenagern lösen?

Wenn Kinder die Pubertät erreichen, neigen sie am...

Vorsichtsmaßnahmen beim Schwimmen am Strand

Schwimmen ist eine sehr verbreitete Sache. Es gib...

Schmerzen vor der Wade beim Laufen

Laufen ist ein gutes aerobes Training und sehr ge...

Was verursacht eine gespaltene Persönlichkeitsstörung?

In der Fernsehserie „Sieben“ gibt es einen männli...

Ich bin nicht klar im Kopf und möchte immer schlafen

Ein unklarer Geist und ständiges Schlafbedürfnis ...

Wie benutzt man eine Pipette richtig?

Eine Pipette ist eigentlich ein Messinstrument, d...

So behandeln Sie eine Analfistel im Frühstadium

Eine Analfistel ist eigentlich eine Krankheit, di...

Was tun, wenn sich beim Jahreszeitenwechsel die Hände schälen?

Beim Jahreszeitenwechsel ist die Wahrscheinlichke...

Nervenschmerzen im Oberschenkel

Im Oberschenkel verlaufen viele Nerven. Manche Me...

Was ist Polygalacturonase?

Polygalacturonase wird aus dem Verdauungssaft von...

Heißes Wasser ist besonders gut für Fußgeschwüre

Für Patienten mit Fußpilz ist das größte Problem,...

Was sind die Gründe für einen hohen Lymphozytenanteil?

Lymphozyten sind die kleinsten Zellen unseres Kör...

Augentropfen zur Senkung des Augeninnendrucks

Augentropfen sind ein weit verbreitetes Medikamen...