Mumps wird von vielen Menschen als harmlose Erkrankung angesehen, wird sie jedoch nicht rechtzeitig behandelt, kann sie auch Komplikationen bei anderen Erkrankungen hervorrufen. Mumps hat viele Komplikationen und kann der Gesundheit großen Schaden zufügen. Deshalb sollte jeder auf körperliche Erkrankungen achten. 1. Enzephalitis Das Mumpsvirus hat eine starke Affinität zum zentralen Nervensystem. Nach einer Infektion mit dem Mumpsvirus zeigt etwa ein Drittel der Kinder Symptome einer Hirnschädigung, hauptsächlich Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifheit, Schläfrigkeit usw. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern kann es zu Krämpfen, Koma, Halbseitenlähmung, undeutlicher Aussprache und tanzähnlichen Bewegungen kommen. Dringt das Virus in das Rückenmark ein, kann es außerdem zu einer Tetraplegie und einem Gefühlsverlust in den Gliedmaßen kommen. Verletzungen der Hirnnerven können außerdem Symptome wie Schwindel, Tinnitus, Gesichtslähmung und verschwommenes Sehen hervorrufen. Bei einer Untersuchung der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zeigen etwa zwei Drittel davon Auffälligkeiten. Bei manchen Kindern treten Enzephalitissymptome vor der Ohrspeicheldrüsenschwellung auf, bei manchen Kindern treten gleichzeitig Hirnsymptome und Ohrspeicheldrüsenschwellung auf, und bei manchen treten Hirnsymptome etwa 2 Wochen nach Abklingen der Ohrspeicheldrüsenschwellung auf. Bei einigen Kindern treten nur Enzephalitissymptome ohne Ohrspeicheldrüsenschwellung auf. Natürlich können die meisten Fälle einer durch Mumpsviren verursachten Enzephalitis innerhalb von etwa 10 Tagen geheilt werden, bei manchen Kindern kann es jedoch zu einem Hydrozephalus kommen oder sie können sogar daran sterben. 2. Orchitis und Oophoritis Eine Orchitis kann, ähnlich wie eine Enzephalitis, manchmal vor, während oder nach einer Ohrspeicheldrüsenschwellung auftreten. Die Hauptsymptome sind Schmerzen und Schwellungen der Hoden, Verhärtung der Hoden bei Berührung, Verdickung der geschwollenen Hodenhaut, deutliche Reduzierung der Hautfältchen und eine geringe Flüssigkeitsansammlung in der Tunica vaginalis. Zu den systemischen Symptomen zählen Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Schmerzen im Unterleib. Bei einer Vergrößerung des rechten Hodens kann es zu Schmerzen im rechten Unterbauch kommen und Symptome hervorrufen, die einer Blinddarmentzündung ähneln. Glücklicherweise leiden etwa 80 % der Kinder an einer einseitigen Hodenentzündung und -schwellung. Es gibt Berichte, dass beidseitige Schwellungen zu Unfruchtbarkeit führen können. Bei heranwachsenden Mädchen kann nach einer Mumps-Infektion eine Oophoritis auftreten, deren Hauptsymptome Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden usw. sind. Wenn die Symptome mild sind, sind sie nicht leicht zu erkennen und haben keinen Einfluss auf die Empfängnis. 3. Nephritis Das Mumpsvirus kann die Glomeruli und die Nierentubuli direkt schädigen. Die Krankheit tritt häufig auf, wenn die Ohrspeicheldrüsenschwellung abklingt, und nur bei wenigen Kindern tritt sie gleichzeitig mit der Ohrspeicheldrüsenschwellung auf. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im unteren Rücken, verringerte Urinmenge, manchmal Hämaturie und oft Ödeme der Augenlider und der unteren Extremitäten. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Ihren Blutdruck messen, kann er hoch sein. Die Genesung von der Krankheit dauert normalerweise etwa 20 Tage. 4. Myokarditis Bei manchen Kindern treten bei Mumps außerdem Symptome auf wie übermäßiges Schwitzen, blasse Haut, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Blaufärbung um den Mund, kalte Gliedmaßen, schaumiger Auswurf und die Unfähigkeit, flach zu liegen. Dies ist das Symptom einer Myokarditis, die durch das Mumpsvirus verursacht wird, das in den Herzmuskel eindringt und die Lyse einiger Herzmuskelzellen verursacht. Bei der Untersuchung eines Elektrokardiogramms (EKG) sind deutliche Veränderungen zu erkennen und manche Kinder mit schweren Erkrankungen können an Herzversagen sterben. 5. Pankreatitis Da das Mumpsvirus eine starke Affinität zum Drüsengewebe besitzt, bleibt auch die Bauchspeicheldrüse als Drüsenart häufig nicht verschont. Wenn die Bauchspeicheldrüse eines Kindes von einem Virus befallen und entzündet wird, kann das Kind hohes Fieber, Schmerzen im Oberbauch, verstärkte Schmerzen beim Drücken auf den Oberbauch und Spannungen in der Bauchdecke verspüren. Bei manchen Kindern können Symptome wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Der Krankheitsverlauf beträgt ca. 1 Woche. |
>>: Was verursacht Schmerzen unter dem Bauchnabel?
Brot ist ein sehr verbreitetes Dessert in unserem...
Jeder kennt die Zehen. Die Füße tragen das Gewich...
Menschen, die im Süden leben, haben häufig das Pr...
Granatäpfel sind relativ süße Früchte. Sie haben ...
Mit der Entwicklung moderner Technologie gibt es ...
Balloon Girl Temple-chan – Eine Reise voller nost...
Tumore stellen für viele Menschen eine sehr schäd...
Winterdatteln sind süß und haben einen hohen Nähr...
Unter den Bohnen sind rote Bohnen, gelbe Bohnen, ...
Jeder produziert jeden Tag eine Menge Müll, darun...
„Tono to Issho Comic Bundle“: Ein Comedy-Anime, d...
Hautkrankheiten sind relativ häufige Krankheiten....
Die Hoden sind für Männer sehr wichtig. Wenn Sie ...
Die Symptome von prolabierten inneren Hämorrhoide...
Träume sind ein unverzichtbarer Teil des Schlafpr...