„Revisionen“: Eine Warnung aus der Zukunft und das Erwachen des HeldenDie 2019 ausgestrahlte Anime-Serie „Revisions“ ist ein Original-Animewerk, das unter der Regie von Goro Taniguchi produziert wurde und die Geschichte einer Warnung aus der Zukunft und der jungen Menschen erzählt, die sich dagegen wehren. Die Geschichte beginnt aus der Perspektive des Protagonisten Dojima Daisuke, der eines Tages vor sieben Jahren eine Prophezeiung von einer mysteriösen Frau namens Milo erhielt: „Es wird eine schreckliche Krise geben. Wenn das passiert, wirst du derjenige sein, der alle beschützt.“ Er glaubte an diese Worte und trainierte jeden Tag, um sich auf eine Krise vorzubereiten. Schließlich ist die Zeit der Prophezeiung gekommen und Daisuke und seine Freunde erhalten eine E-Mail. Es markierte den Beginn ihres Kampfes gegen künftige Krisen. GeschichteDie Geschichte von „Revisions“ schildert eine Warnung aus der Zukunft und das Heranwachsen junger Menschen, die ihr gegenüberstehen. Vor sieben Jahren rettete Milo Daisuke aus einer Entführungssituation und sagte zu ihm: „Es steht uns eine schreckliche Krise bevor. Wenn das passiert, wirst du derjenige sein, der alle beschützt.“ Daisuke glaubte an diese Worte und trainierte jeden Tag, um auf jede Krise vorbereitet zu sein. Die Menschen um ihn herum glaubten jedoch nicht an die Prophezeiung und Daisuke war isoliert. Inzwischen ist die Zeit der Prophezeiung endlich gekommen und Daisuke und seine Freunde erhalten eine E-Mail. Es markierte den Beginn ihres Kampfes gegen künftige Krisen. Die Geschichte beginnt mit einem außergewöhnlichen Ereignis, bei dem Shibuya plötzlich aus der Zukunft transportiert und von einer feindlichen Macht namens „Revisions“ angegriffen wird. Mit der Hilfe von Milo aus der Zukunft verwenden Daisuke und seine Freunde ein Kampfsystem namens „String Puppets“, um gegen die Revisions zu kämpfen und die Menschen von Shibuya zu beschützen. Sie werden allmählich erwachsen und entwickeln sich zu Helden, die sich zukünftigen Krisen stellen. CharakterJeder Charakter in Revisions hat seinen eigenen einzigartigen Hintergrund und seine eigene Entwicklung. Die Hauptfigur Daisuke ist ein Junge, der an Milos Prophezeiung glaubt und jeden Tag trainiert, um auf jede Krise vorbereitet zu sein. Obwohl er von seiner Umgebung isoliert war, wächst er durch den Kampf an der Seite seiner Kameraden und wird zu einem wahren Helden. Milo ist eine Agentin aus der Zukunft und die Frau, die Daisuke die Prophezeiung erzählt hat. Sie hat eine ruhige und rationale Persönlichkeit und hegt einen tiefen Hass gegen Revisionen. Ihr Handeln ist stets den Aktivitäten der Organisation gewidmet und sie zeigt wenig Emotionen, doch im Verlauf der Geschichte werden ihre inneren Gedanken klarer. Gai Steiner und Lu Steiner sind Zwillingsgeschwister und Klassenkameraden von Daisuke. Guy ist ein Musterschüler, der sowohl in der Schule als auch im Sport brilliert, und obwohl er sich gegen Daisukes Handlungen auflehnt, erinnert er sich an Milos Prophezeiung. Ruu hingegen ist von ihrem Bruder abhängig und von Daisukes Verhalten angewidert, wächst aber im Verlauf der Geschichte auch. Temaru Airi ist Daisukes Klassenkamerad und trägt den Spitznamen „Marimari“. Obwohl sie eine sanfte Persönlichkeit hat und die Menschen beruhigt, fühlt sie sich gegenüber Milos Prophezeiung etwas minderwertig. Obwohl sie Gefühle für Daisuke hat, hat sie gemischte Gefühle hinsichtlich seines Verhaltens. Keisaku Asano ist Daisukes bester Freund und jemand, der ihn versteht. Obwohl er Daisukes Aktionen unterstützt, macht er sich über sich selbst lustig und nennt sich einen „Unglücklichen“. Er erinnert sich an Milos Prophezeiung und nimmt eine etwas distanzierte Haltung ein, doch im Verlauf der Geschichte wird auch seine Entwicklung dargestellt. Chiharu Isurugi und Mukyu Isurugi sind Zwillingsschwestern und Mitglieder von Revisions. Chiharu ist ruhig, gelassen und entspannt, während Mukyu eine sadistische Persönlichkeit hat. Sie verhalten sich den Menschen von Shibuya gegenüber, zu denen sie transportiert wurden, arrogant, aber im Verlauf der Geschichte werden ihre inneren Gedanken klarer. Nicholas Sato ist Mitglied von Revisions und ähnelt einem ausgestopften Hund. Er hat eine nonchalante Haltung und wird von Chiharu und Mukyu verachtet, aber seine Rolle wird im Verlauf der Geschichte klarer. Mikio Dojima ist Daisukes Onkel und lässt ihn in seinem Haus in Shibuya wohnen. Er ist ein Chirurg, der an die allgemeine medizinische Praxis glaubt und über das nötige Wissen und den Mut verfügt, weshalb er in seinem Umfeld ein verlässlicher Partner ist. Yazawa Yumiko ist Schulkrankenschwester an der privaten Seisho Gakuen-Schule, die Daisuke und seine Freunde besuchen, und die Schüler nennen sie bei ihrem Vornamen statt bei ihrem Nachnamen. Ryohei Kuroiwa ist der Chef der Polizeiwache Shibuya und seit seiner Versetzung als Leiter der einzigen Strafverfolgungsbehörde bemüht er sich, in der chaotischen Stadt für Ordnung zu sorgen. Seiichiro Muta ist der Bürgermeister des Bezirks Shibuya und ein Mann von großer Intelligenz und Ausdruckskraft, der einem Politiker ähnelt. Kanae Izumi ist eine Polizistin auf der Polizeiwache Shibuya und arbeitet zusammen mit Daisuke und den anderen als SDS-Beamtin. HauptroboterelementeDer Hauptroboter Item in „Revisions“ spielt eine wichtige Rolle im Fortgang der Geschichte. Die Zivilisten bilden die Vorhut der Revisionisten, die Shibuya überfallen haben, und sind mit Biokäfigen ausgestattet, um Menschen zu fangen. Die String Puppet ist ein tragbares Kampfsystem gegen die Revisionen, das von den Arves entwickelt wurde, und die einzige Waffe, die im Kampf gegen die Revisionen eingesetzt werden kann. Der Neurosuit ist ein spezieller Pilotenanzug, der die Synchronisierung zwischen dem Puppenspieler und den Puppen verbessert, während der Würfel die Unterstützungseinheit der Puppenspieler ist. Der Gespenst ist eine mysteriöse Maschine, die plötzlich auftaucht und Daisuke angreift. Ihre wahre Identität wird im Verlauf der Geschichte enthüllt. UntertitelDie Untertitel von „Revisionen“ symbolisieren den Inhalt jeder Episode. Episode 1, „Shibuya Transfer“, schildert die außergewöhnliche Situation, in der Shibuya aus der Zukunft transferiert wird. Episode 2, „Hero Desire“, zeigt Daisukes Erwachen als Held. In Episode 3, „Die Wächter“, beginnen Daisuke und seine Freunde ihren Kampf gegen die Revisions. Episode 4, „Der erste Rückkehrplan“, zeigt einen Plan zur Rettung der Menschen von Shibuya aus der Zukunft. Episode 5, „Die Zukunftsvision“, schildert die zukünftige Welt und die Krise, der sie gegenübersteht. Episode 6, „Weil wir Menschen sind …“, schildert die Kämpfe und die Entwicklung des Menschseins. Episode 7, „Midnight Rhapsody“, zeigt eine nächtliche Schlacht im Shibuya. Episode 8, „Operation Nephilim“, zeigt eine groß angelegte Operation gegen Revisions. Episode 9, „Vanishing Fate“, beschreibt den Zweck von Revisions und die Krise, mit der das Unternehmen konfrontiert ist. Episode 10, „Everyone’s Town“, zeigt die Bindungen und die Macht der Menschen von Shibuya. Episode 11, „Die letzte Hoffnung“, zeigt die Vorbereitungen und die Entschlossenheit für die letzte Schlacht. Episode 12, „Revert“, zeigt den Abschluss der Geschichte und Hoffnung für die Zukunft. Titellieder und MusikDer Titelsong und die Musik von „Revisions“ tragen zur Atmosphäre der Geschichte bei. Das Eröffnungsthema „Don’t Be Selfish and Deceive Me“ wird von THE ORAL CIGARETTES gesungen und drückt die Spannung und den Mut der Geschichte aus. Das Schlussthema „Curtain Call“ wird von WEAVER gesungen und drückt die Emotionen und Hoffnung der Geschichte aus. Diese Lieder hinterlassen beim Publikum einen starken Eindruck und vertiefen die Weltanschauung der Geschichte. ProduktionsmitarbeiterDie Produktionsmitarbeiter von „Revisions“ spielten jeweils ihre eigene Rolle bei der Fertigstellung der Geschichte. Das Originalwerk ist von S.F.S, der Regisseur ist Goro Taniguchi, der CG-Regisseur ist Takamitsu Hirakawa, die Serienkomposition ist von Makoto Fukami und Taichi Hashimoto, das ursprüngliche Charakterdesign ist von Nao Chikaoka, das Mecha-Design ist von Yohei Arai, das CG-Charakterdesign ist von Jun Shirai, der BG-Konzeptkünstler ist Masato Shirota, der MattePaint-Regisseur ist Jo Onishi, die Kunst und das Setting sind von Ryu Sakamoto, das Farbdesign ist von Akemi Nagao, der Kameramann ist Kazuhiko Takahashi, der Editor ist Akari Saito, der Tonregisseur ist Jin Aketagawa, die Musik ist von Azusa Kikuchi, das Projekt ist Slow Curve, die Animationsproduktion ist von Shirogumi und die Produktion ist von Revisions Production Committee. Diese Mitarbeiter haben zusammengearbeitet, um die Welt von Revisions zu erschaffen. Bewertungen und Empfehlungen„Revisions“ ist ein Werk, das eine Warnung aus der Zukunft und die Entwicklung junger Menschen vor dieser Zukunft darstellt und das Publikum stark beeindruckt hat. Die Geschichte ist eine Mischung aus Spannung und Emotionen und zeigt die Entwicklung und Bindung der Charaktere zueinander. Auch die Kulisse des Hauptroboters Item war faszinierend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk zeigt Mut und Hoffnung im Umgang mit zukünftigen Krisen und gibt dem Betrachter viel Stoff zum Nachdenken. Besonders die Szenen, in denen das Heranwachsen und die Bindungen zwischen jungen Menschen dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus war auch die Umgebung des Hauptroboters Item ansprechend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. „Revisions“ ist ein Werk, das eine Warnung aus der Zukunft und die Entwicklung junger Menschen vor dieser Zukunft darstellt und das Publikum stark beeindruckt hat. Die Geschichte ist eine Mischung aus Spannung und Emotionen und zeigt die Entwicklung und Bindung der Charaktere zueinander. Auch die Kulisse des Hauptroboters Item war faszinierend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk zeigt Mut und Hoffnung im Umgang mit zukünftigen Krisen und gibt dem Betrachter viel Stoff zum Nachdenken. Besonders die Szenen, in denen das Heranwachsen und die Bindungen zwischen jungen Menschen dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus war auch die Umgebung des Hauptroboters Item ansprechend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. „Revisions“ ist ein Werk, das eine Warnung aus der Zukunft und die Entwicklung junger Menschen vor dieser Zukunft darstellt und das Publikum stark beeindruckt hat. Die Geschichte ist eine Mischung aus Spannung und Emotionen und zeigt die Entwicklung und Bindung der Charaktere zueinander. Auch die Kulisse des Hauptroboters Item war faszinierend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk zeigt Mut und Hoffnung im Umgang mit zukünftigen Krisen und gibt dem Betrachter viel Stoff zum Nachdenken. Besonders die Szenen, in denen das Heranwachsen und die Bindungen zwischen jungen Menschen dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus war auch die Umgebung des Hauptroboters Item ansprechend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. „Revisions“ ist ein Werk, das eine Warnung aus der Zukunft und die Entwicklung junger Menschen vor dieser Zukunft darstellt und das Publikum stark beeindruckt hat. Die Geschichte ist eine Mischung aus Spannung und Emotionen und zeigt die Entwicklung und Bindung der Charaktere zueinander. Auch die Kulisse des Hauptroboters Item war faszinierend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk zeigt Mut und Hoffnung im Umgang mit zukünftigen Krisen und gibt dem Betrachter viel Stoff zum Nachdenken. Besonders die Szenen, in denen das Heranwachsen und die Bindungen zwischen jungen Menschen dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus war auch die Umgebung des Hauptroboters Item ansprechend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. „Revisions“ ist ein Werk, das eine Warnung aus der Zukunft und die Entwicklung junger Menschen vor dieser Zukunft darstellt und das Publikum stark beeindruckt hat. Die Geschichte ist eine Mischung aus Spannung und Emotionen und zeigt die Entwicklung und Bindung der Charaktere zueinander. Auch die Kulisse des Hauptroboters Item war faszinierend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk zeigt Mut und Hoffnung im Umgang mit zukünftigen Krisen und gibt dem Betrachter viel Stoff zum Nachdenken. Besonders die Szenen, in denen das Heranwachsen und die Bindungen zwischen jungen Menschen dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus war auch die Umgebung des Hauptroboters Item ansprechend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. „Revisions“ ist ein Werk, das eine Warnung aus der Zukunft und die Entwicklung junger Menschen vor dieser Zukunft darstellt und das Publikum stark beeindruckt hat. Die Geschichte ist eine Mischung aus Spannung und Emotionen und zeigt die Entwicklung und Bindung der Charaktere zueinander. Auch die Kulisse des Hauptroboters Item war faszinierend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Dieses Werk zeigt Mut und Hoffnung im Umgang mit zukünftigen Krisen und gibt dem Betrachter viel Stoff zum Nachdenken. Besonders die Szenen, in denen das Heranwachsen und die Bindungen zwischen jungen Menschen dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus war auch die Umgebung des Hauptroboters Item ansprechend und weckte das Interesse der Zuschauer. Auch der Titelsong und die Musik verstärkten die Atmosphäre der Geschichte und hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. |
>>: Virtual-san Miteru-Test: Eine faszinierende virtuelle Welt erkunden
Nierensteine sind eine häufige urologische Erkr...
Übermäßige Masturbation ist schädlich für den Kör...
Bakteriämie ist eine äußerst schwere Krankheit, d...
Viele Menschen leiden sehr unter inneren Analhämo...
Viele Familien, insbesondere im Süden, schlafen i...
Haare färben ist heutzutage eine modische Schönhe...
Hirnblutungen sind eine relativ komplizierte Kran...
Bakterien sind in unserem Leben allgegenwärtig. B...
Die Struktur des menschlichen Körpers ist sehr ko...
Hirninfarkt ist eine Krankheit, die bei Menschen ...
Im Leben brechen sich viele Menschen bei körperli...
Die Attraktivität und Bewertung von „Dokyu Hentai...
Wenn der Blutzucker eines Freundes leicht erhöht ...
Augensteine sind eine häufige klinische Erkrank...
Mouseman Misato Liebesgeschichte - Mouseman Misat...