Virtual-san is Watching – Ein Slapstick-Anime mit charmanten VTubernÜberblick„Virtual-san wa Miteru“ ist eine Anime-TV-Serie, die 2019 ausgestrahlt wurde und ein Original-Anime-Werk mit einem VTuber in der Hauptrolle ist. Die Serie wird vom 10. Januar bis 28. März 2019 ausgestrahlt und umfasst 12 Folgen. Die Serie wird auf TOKYO MX und Niconico Live Broadcasting ausgestrahlt und jede Folge wird 24 Minuten lang sein. Der Anime wurde von Regisseur Daigo Abe und der Animationsproduktionsfirma Lide produziert und das Urheberrecht liegt bei DWANGO und Lide.Inc. ■ Geschichte„Virtual-san wa Miteru“ ist in einem kurzen Eckformat aufgebaut, wobei in jeder Ecke unterschiedliche VTuber erscheinen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten kurzen Ecken.
In diesen Segmenten führen VTuber in unterschiedlichen Situationen verschiedene Possen auf und unterhalten so die Zuschauer. Jede Ecke ist kurz, aber einzigartig und bringt das Beste in den VTubern zum Vorschein. ■Erklärung„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Anime mit einem VTuber in der Hauptrolle, der seit etwa 2017 rasant an Popularität gewonnen hat. Die Popularität von VTubern hat im Laufe der Zeit zugenommen und sich zu einer Form von Inhalten entwickelt, die nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt Aufmerksamkeit erregt. Dann waren die Fans 2019 überrascht und erfreut, VTubers als Original-Anime im terrestrischen Fernsehen zu sehen. Dieser Anime ist eine Slapstick-Komödie, in der VTuber in den Wohnzimmern der Zuschauer Chaos anrichten, und ist vollgepackt mit kurzen Segmenten, die den Charme der VTuber voll zum Vorschein bringen. ■BesetzungDie folgenden VTuber erscheinen in dieser Arbeit:
Diese VTuber unterhalten die Zuschauer mit ihren Auftritten, bei denen sie ihre individuellen Persönlichkeiten optimal zur Geltung bringen und den Werken Farbe verleihen. ■ HauptpersonalAn der Erstellung dieser Arbeit sind folgende Mitarbeiter beteiligt:
Insbesondere die Anwesenheit von Yasutaka Nakata, der für die Musik verantwortlich war, und Hideaki Anno, der Ideen beisteuerte, waren wichtige Faktoren für die Verbesserung der Qualität der Arbeit. ■ HauptfigurenDie Hauptfiguren dieses Werkes sind die folgenden.
Diese Charaktere haben einzigartige Charaktereinstellungen, die ihre Aktivitäten als VTuber widerspiegeln, sodass sich die Zuschauer leicht mit ihnen identifizieren können. ■UntertitelDie Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:
Die Untertitel jeder Folge sind oft humorvoll und spiegeln die Persönlichkeit der VTuber sowie den Inhalt des Abschnitts wider, wodurch sie das Interesse der Zuschauer wecken. ■ Titellieder und MusikDie Titellieder und die Musik zu diesem Werk lauten wie folgt:
Die Titel- und Schlusslieder sind wichtige Elemente, die den Charme der VTubers hervorheben, und insbesondere die Musik von Yasutaka Nakata verstärkt die Atmosphäre des Werks erheblich. ■ Bewertung und Eindrücke„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Anime, der vor dem Hintergrund der Popularität von VTubern produziert wurde und von vielen Zuschauern unterstützt wurde und deren Erwartungen erfüllt hat. Der neue Versuch eines Short-Corner-Formats brachte erfolgreich das Beste aus der Persönlichkeit der VTuber heraus und sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Spannung. Darüber hinaus ist der Inhalt jedes Abschnitts abwechslungsreich und die Bemühungen, Langeweile bei den Zuschauern zu vermeiden, werden ebenfalls geschätzt. Insbesondere für VTuber-Fans war es eine große Freude, ihre Lieblings-VTuber in Form eines Anime in Aktion sehen zu können, und ihre Verbundenheit mit dem Werk wurde dadurch noch verstärkt. Es war auch eine gute Gelegenheit für Zuschauer, die VTuber noch nicht kannten, mehr über ihre Anziehungskraft und ihren Spaßfaktor zu erfahren, und man kann sagen, dass es zur Popularisierung der VTuber-Inhalte beigetragen hat. In musikalischer Hinsicht verstärken die Titellieder und die Musik von Yasutaka Nakata nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Insbesondere das zweite Eröffnungsthema „Aigatarinai“ wird von einer VTuber-Einheit namens Virtual Real gesungen und wurde als Lied, das das Thema des Werks symbolisiert, hoch gelobt. Bemerkenswert ist auch der kreative Beitrag von Hideaki Anno, dessen Einfluss zur Verbesserung der Qualität des gesamten Werks beigetragen hat. Dank der Bemühungen von Regisseur Abe Daigo und der Animationsproduktionsfirma Lido unterhielt die Animation, die die Individualität der VTuber optimal zur Geltung brachte, die Zuschauer auch auf visueller Ebene. ■ Empfehlungspunkte„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Werk, das nicht nur VTuber-Fans, sondern jedem, der Anime und Comedy mag, empfohlen werden kann. Nachfolgend einige Punkte, die ich besonders empfehlen möchte.
Ähnliche Informationen„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Anime, der vor dem Hintergrund der Popularität von VTubern produziert wurde und von vielen Zuschauern unterstützt wurde und deren Erwartungen erfüllt hat. Der neue Versuch eines Short-Corner-Formats brachte erfolgreich das Beste aus der Persönlichkeit der VTuber heraus und sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Spannung. Darüber hinaus ist der Inhalt jedes Abschnitts abwechslungsreich und die Bemühungen, Langeweile bei den Zuschauern zu vermeiden, werden ebenfalls geschätzt. Insbesondere für VTuber-Fans war es eine große Freude, ihre Lieblings-VTuber in Form eines Anime in Aktion sehen zu können, und ihre Verbundenheit mit dem Werk wurde dadurch noch verstärkt. Es war auch eine gute Gelegenheit für Zuschauer, die VTuber noch nicht kannten, mehr über ihre Anziehungskraft und ihren Spaßfaktor zu erfahren, und man kann sagen, dass es zur Popularisierung der VTuber-Inhalte beigetragen hat. In musikalischer Hinsicht verstärken die Titellieder und die Musik von Yasutaka Nakata nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Insbesondere das zweite Eröffnungsthema „Aigatarinai“ wird von einer VTuber-Einheit namens Virtual Real gesungen und wurde als Lied, das das Thema des Werks symbolisiert, hoch gelobt. Bemerkenswert ist auch der kreative Beitrag von Hideaki Anno, dessen Einfluss zur Verbesserung der Qualität des gesamten Werks beigetragen hat. Dank der Bemühungen von Regisseur Abe Daigo und der Animationsproduktionsfirma Lido unterhielt die Animation, die die Individualität der VTuber optimal zur Geltung brachte, die Zuschauer auch auf visueller Ebene. Abschluss„Virtual-san wa Miteru“ wurde von vielen Zuschauern als Slapstick-Anime geliebt, der das Beste in den VTubern zum Vorschein brachte. Verschiedene Elemente, wie das innovative Short-Corner-Format, die Musik von Yasutaka Nakata und die kreativen Beiträge von Hideaki Anno, tragen zur Verbesserung der Qualität des Werks bei. Dies ist ein Werk, das nicht nur VTuber-Fans, sondern jedem empfohlen werden kann, der Anime und Comedy mag. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Revisions Review: Die Geschichte und die Charaktere übertreffen die Erwartungen
Die menschliche Schilddrüse befindet sich in der M...
Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...
Im heißen Sommer verspüren viele Menschen ein sti...
Jeden Sommer haben die Menschen besonders Angst v...
In den nördlichen Regionen ist Pasta ein sehr wic...
Sinustachykardie gilt als ein Gesundheitsproblem,...
Eine nicht hervorstehende Brustwarze ist eigentli...
Bei unterschiedlichen Körpertypen sollten untersc...
„Kara no Kyoukai: Mirai Fukuin extra chorus“ – De...
Bei der Fundusarteriosklerose handelt es sich um ...
Da sich die Essgewohnheiten der Menschen ständig ...
Bindehautentzündung ist eine der häufigsten Augen...
Da wir uns immer besser mit der Erhaltung unserer...
Ich glaube, jeder kennt Schimmel. Dabei handelt e...
Heutzutage arbeiten viele Menschen in Büros und m...