Virtual-san Miteru-Test: Eine faszinierende virtuelle Welt erkunden

Virtual-san Miteru-Test: Eine faszinierende virtuelle Welt erkunden

Virtual-san is Watching – Ein Slapstick-Anime mit charmanten VTubern

Überblick

„Virtual-san wa Miteru“ ist eine Anime-TV-Serie, die 2019 ausgestrahlt wurde und ein Original-Anime-Werk mit einem VTuber in der Hauptrolle ist. Die Serie wird vom 10. Januar bis 28. März 2019 ausgestrahlt und umfasst 12 Folgen. Die Serie wird auf TOKYO MX und Niconico Live Broadcasting ausgestrahlt und jede Folge wird 24 Minuten lang sein. Der Anime wurde von Regisseur Daigo Abe und der Animationsproduktionsfirma Lide produziert und das Urheberrecht liegt bei DWANGO und Lide.Inc.

■ Geschichte

„Virtual-san wa Miteru“ ist in einem kurzen Eckformat aufgebaut, wobei in jeder Ecke unterschiedliche VTuber erscheinen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten kurzen Ecken.

  • Virtuelle Großmutter
  • VIRTUELLE KRIEGE
  • Fuji Aoi Park
  • Trivia Alley
  • Hinata-chan ist auf dem Weg zur Schule
  • Herr Vorsitzender, es ist 3 Uhr.
  • Kellyn Slayer
  • Hör zu, es ist gut!
  • Das ist schrecklich! Akari-chan
  • Jedermanns Virtual-san
  • Unity-chan will rollen
  • Virtuelles Radio
  • Ich habe Virtual Reality gesehen

In diesen Segmenten führen VTuber in unterschiedlichen Situationen verschiedene Possen auf und unterhalten so die Zuschauer. Jede Ecke ist kurz, aber einzigartig und bringt das Beste in den VTubern zum Vorschein.

■Erklärung

„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Anime mit einem VTuber in der Hauptrolle, der seit etwa 2017 rasant an Popularität gewonnen hat. Die Popularität von VTubern hat im Laufe der Zeit zugenommen und sich zu einer Form von Inhalten entwickelt, die nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt Aufmerksamkeit erregt. Dann waren die Fans 2019 überrascht und erfreut, VTubers als Original-Anime im terrestrischen Fernsehen zu sehen. Dieser Anime ist eine Slapstick-Komödie, in der VTuber in den Wohnzimmern der Zuschauer Chaos anrichten, und ist vollgepackt mit kurzen Segmenten, die den Charme der VTuber voll zum Vorschein bringen.

■Besetzung

Die folgenden VTuber erscheinen in dieser Arbeit:

  • Mirai Akari / Mirai Akari
  • Cyber-Mädchen Siro / Cyber-Mädchen Siro
  • Nekomiya Hinata / Nekomiya Hinata
  • Tsukino Mito / Tsukino Mito
  • Hime Tanaka / Hime Tanaka
  • Suzuki Hina / Suzuki Hina

Diese VTuber unterhalten die Zuschauer mit ihren Auftritten, bei denen sie ihre individuellen Persönlichkeiten optimal zur Geltung bringen und den Werken Farbe verleihen.

■ Hauptpersonal

An der Erstellung dieser Arbeit sind folgende Mitarbeiter beteiligt:

  • Regisseur: Daigo Abe
  • Musik von Yasutaka Nakata
  • Überwachender Produzent: Daisuke Yokozawa
  • Produktionsproduzent: Shinnosuke Suzuki
  • Ideenkooperation: Hideaki Anno
  • Animationsproduktion: RIDO Co., Ltd.
  • Produziert von Dwango Co., Ltd.

Insbesondere die Anwesenheit von Yasutaka Nakata, der für die Musik verantwortlich war, und Hideaki Anno, der Ideen beisteuerte, waren wichtige Faktoren für die Verbesserung der Qualität der Arbeit.

■ Hauptfiguren

Die Hauptfiguren dieses Werkes sind die folgenden.

  • Mirai Akari
  • Cyber-Mädchen Shiro
  • Nekomiya Hinata
  • Tsukino Mito
  • Hime Tanaka
  • Suzuki Hina

Diese Charaktere haben einzigartige Charaktereinstellungen, die ihre Aktivitäten als VTuber widerspiegeln, sodass sich die Zuschauer leicht mit ihnen identifizieren können.

■Untertitel

Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 01: Die Geburt von Virtual-san (09.01.2019)
  • Folge 02: Das legendäre Elixier, ah... mein Körper ist heiß (16.01.2019)
  • Folge 03: Explosion im echten Leben, Gorilla-Explosion (23.01.2019)
  • Folge 04/Explosion! Maximale Magie Butchitoga (30.01.2019)
  • Folge 05: Ohne Umwege geht es nicht! (06.02.2019)
  • Folge 06: PP Dance Festival (13.02.2019)
  • Folge 07: Ich bin salzig (20.02.2019)
  • Folge 08: Weiße Tränen (27.02.2019)
  • Folge 09: Die wandernde Seele der Großmutter (06.03.2019)
  • Folge 10: Lass die Zeit vergehen (13.03.2019)
  • Folge 11/Baba (20.03.2019)
  • Folge 12: Das Verschwinden von Virtual-san (27.03.2019)

Die Untertitel jeder Folge sind oft humorvoll und spiegeln die Persönlichkeit der VTuber sowie den Inhalt des Abschnitts wider, wodurch sie das Interesse der Zuschauer wecken.

■ Titellieder und Musik

Die Titellieder und die Musik zu diesem Werk lauten wie folgt:

  • OP1
    • Zeitraum: 1-6
    • AIAIAI (feat. Yasutaka Nakata)
    • Songtext von Yasutaka Nakata
    • Komponist: Yasutaka Nakata
    • Arrangement: Yasutaka Nakata
    • Gesungen von: Kizuna Ai
  • OP2
    • Zeitraum: 7-12
    • Aigatarinai (feat. Yasutaka Nakata)
    • Songtext von Yasutaka Nakata
    • Komponist: Yasutaka Nakata
    • Arrangement: Yasutaka Nakata
    • Sänger: Virtual Real (Mirai Akari, Cyber ​​Girl Siro, Nekomiya Hinata, Tsukino Mito, Tanaka Hime, Suzuki Hina)
  • ED
    • Zeitraum: 1-12
    • Text von Gogo (ursprünglich „The Book of K“)
    • Komponist: Kengo Minamida (Onetrap)
    • Arrangement: Kengo Minamida (onetrap)
    • Gesungen von: HIMEHINA (Tanaka Hime + Suzuki Hina)

Die Titel- und Schlusslieder sind wichtige Elemente, die den Charme der VTubers hervorheben, und insbesondere die Musik von Yasutaka Nakata verstärkt die Atmosphäre des Werks erheblich.

■ Bewertung und Eindrücke

„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Anime, der vor dem Hintergrund der Popularität von VTubern produziert wurde und von vielen Zuschauern unterstützt wurde und deren Erwartungen erfüllt hat. Der neue Versuch eines Short-Corner-Formats brachte erfolgreich das Beste aus der Persönlichkeit der VTuber heraus und sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Spannung. Darüber hinaus ist der Inhalt jedes Abschnitts abwechslungsreich und die Bemühungen, Langeweile bei den Zuschauern zu vermeiden, werden ebenfalls geschätzt.

Insbesondere für VTuber-Fans war es eine große Freude, ihre Lieblings-VTuber in Form eines Anime in Aktion sehen zu können, und ihre Verbundenheit mit dem Werk wurde dadurch noch verstärkt. Es war auch eine gute Gelegenheit für Zuschauer, die VTuber noch nicht kannten, mehr über ihre Anziehungskraft und ihren Spaßfaktor zu erfahren, und man kann sagen, dass es zur Popularisierung der VTuber-Inhalte beigetragen hat.

In musikalischer Hinsicht verstärken die Titellieder und die Musik von Yasutaka Nakata nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Insbesondere das zweite Eröffnungsthema „Aigatarinai“ wird von einer VTuber-Einheit namens Virtual Real gesungen und wurde als Lied, das das Thema des Werks symbolisiert, hoch gelobt.

Bemerkenswert ist auch der kreative Beitrag von Hideaki Anno, dessen Einfluss zur Verbesserung der Qualität des gesamten Werks beigetragen hat. Dank der Bemühungen von Regisseur Abe Daigo und der Animationsproduktionsfirma Lido unterhielt die Animation, die die Individualität der VTuber optimal zur Geltung brachte, die Zuschauer auch auf visueller Ebene.

■ Empfehlungspunkte

„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Werk, das nicht nur VTuber-Fans, sondern jedem, der Anime und Comedy mag, empfohlen werden kann. Nachfolgend einige Punkte, die ich besonders empfehlen möchte.

  • Der Reiz von VTubers : Die Individualität und der Humor von VTubers kommen voll zum Ausdruck, was diesen Film zu einem Muss für Fans macht. Es ist auch eine gute Gelegenheit für Leute, die VTuber nicht kennen, mehr über ihre Anziehungskraft zu erfahren.
  • Kurzes Eckenformat : Jede Ecke ist kurz, aber voller Inhalt und soll verhindern, dass sich die Zuschauer langweilen. Auch vielbeschäftigte Menschen können es problemlos genießen.
  • Musik : Der Titelsong und die Musik von Yasutaka Nakata verstärken nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Insbesondere das Eröffnungslied „Aigatarinai“ ist ein Muss.
  • Die kreative Mitarbeit von Hideaki Anno : Die kreative Mitarbeit von Hideaki Anno ist ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Qualität der Arbeit. Dieser Einfluss spiegelt sich in der visuellen Präsentation und im Storytelling wider.
  • Qualität der Animation : Dank der Bemühungen von Regisseur Abe Daigo und der Animationsproduktionsfirma Lido bringt die Animation die Individualität der VTuber wirklich zum Ausdruck. Es ist auch ein optischer Genuss.

Ähnliche Informationen

„Virtual-san wa Miteru“ ist ein Anime, der vor dem Hintergrund der Popularität von VTubern produziert wurde und von vielen Zuschauern unterstützt wurde und deren Erwartungen erfüllt hat. Der neue Versuch eines Short-Corner-Formats brachte erfolgreich das Beste aus der Persönlichkeit der VTuber heraus und sorgte bei den Zuschauern für Lacher und Spannung. Darüber hinaus ist der Inhalt jedes Abschnitts abwechslungsreich und die Bemühungen, Langeweile bei den Zuschauern zu vermeiden, werden ebenfalls geschätzt.

Insbesondere für VTuber-Fans war es eine große Freude, ihre Lieblings-VTuber in Form eines Anime in Aktion sehen zu können, und ihre Verbundenheit mit dem Werk wurde dadurch noch verstärkt. Es war auch eine gute Gelegenheit für Zuschauer, die VTuber noch nicht kannten, mehr über ihre Anziehungskraft und ihren Spaßfaktor zu erfahren, und man kann sagen, dass es zur Popularisierung der VTuber-Inhalte beigetragen hat.

In musikalischer Hinsicht verstärken die Titellieder und die Musik von Yasutaka Nakata nicht nur die Atmosphäre des Werks, sondern hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Insbesondere das zweite Eröffnungsthema „Aigatarinai“ wird von einer VTuber-Einheit namens Virtual Real gesungen und wurde als Lied, das das Thema des Werks symbolisiert, hoch gelobt.

Bemerkenswert ist auch der kreative Beitrag von Hideaki Anno, dessen Einfluss zur Verbesserung der Qualität des gesamten Werks beigetragen hat. Dank der Bemühungen von Regisseur Abe Daigo und der Animationsproduktionsfirma Lido unterhielt die Animation, die die Individualität der VTuber optimal zur Geltung brachte, die Zuschauer auch auf visueller Ebene.

Abschluss

„Virtual-san wa Miteru“ wurde von vielen Zuschauern als Slapstick-Anime geliebt, der das Beste in den VTubern zum Vorschein brachte. Verschiedene Elemente, wie das innovative Short-Corner-Format, die Musik von Yasutaka Nakata und die kreativen Beiträge von Hideaki Anno, tragen zur Verbesserung der Qualität des Werks bei. Dies ist ein Werk, das nicht nur VTuber-Fans, sondern jedem empfohlen werden kann, der Anime und Comedy mag. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Revisions Review: Die Geschichte und die Charaktere übertreffen die Erwartungen

>>:  Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Mein Mitbewohner ist manchmal mein Knie auf meinem Kopf“: Der Höhepunkt des heilenden Anime

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Schilddrüse schmerzt?

Die menschliche Schilddrüse befindet sich in der M...

Es gibt eine Pustel im Augenlid

Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...

Was tun, wenn der Raum stickig und nicht belüftet ist?

Im heißen Sommer verspüren viele Menschen ein sti...

Müssen Neugeborene im Sommer Socken tragen?

Jeden Sommer haben die Menschen besonders Angst v...

Ist Gesichtsalkali schädlich für den menschlichen Körper?

In den nördlichen Regionen ist Pasta ein sehr wic...

Sinustachykardie kann geheilt werden

Sinustachykardie gilt als ein Gesundheitsproblem,...

Was tun, wenn die Brustwarzen nicht hervortreten?

Eine nicht hervorstehende Brustwarze ist eigentli...

Wie man eine Yin-Mangelkonstitution reguliert

Bei unterschiedlichen Körpertypen sollten untersc...

Können Menschen mit hohem Blutdruck laufen?

Da sich die Essgewohnheiten der Menschen ständig ...

Wie entsteht eine Bindehautentzündung? Wie pflegt man?

Bindehautentzündung ist eine der häufigsten Augen...

Vorteile eines Ingwer-Salzwasser-Fußbades

Da wir uns immer besser mit der Erhaltung unserer...

So vermehrt sich Schimmel

Ich glaube, jeder kennt Schimmel. Dabei handelt e...