Viele Menschen haben Lauch gegessen, aber die meisten Menschen wissen nicht, ob Lauch häufig gegessen werden kann. Daher möchten viele Menschen wissen, ob Lauch lichtempfindliche Lebensmittel sind. Lauch ist ein sehr guter Blutspender, aber versuchen Sie im Interesse einer hellen Haut, die Menge an Lauch, die Sie verzehren, zu begrenzen. 1. Lauch ist lichtempfindliches Gemüse Bei den sogenannten lichtempfindlichen Gemüsesorten handelt es sich um Gemüsesorten, die lichtempfindliche Stoffe enthalten. Nach dem Verzehr gelangen sie in den menschlichen Körper und lösen mit Licht photoallergische Reaktionen aus, die die Aktivität der Melanozyten erhöhen und leicht zu einer Bräunung der Haut oder sogar zu einem Sonnenbrand führen. Zu dieser Gemüseart zählen Graugemüse, Raps, Sellerie, Lauch, Koriander, Portulak, Bambussprossen usw. Am besten isst man lichtempfindliches Gemüse nachts und möglichst nicht tagsüber. So kann man vermeiden, dass die im Gemüse enthaltenen lichtempfindlichen Stoffe mit dem Sonnenlicht reagieren und das Risiko eines Sonnenbrands verringern. 2. Einfache Methode zur Unterscheidung lichtempfindlicher Früchte und Gemüse Im Allgemeinen ist dies bei Obst und Gemüse mit glänzender Oberfläche der Fall. Sellerie, Koriander, weißer Rettich usw. sind allesamt „lichtempfindliche“ Gemüsesorten. Diese Gemüsesorten machen die Haut anfälliger für Flecken und fördern so die Entstehung von Flecken. In der Hochsommersaison sollten Sie mehr Gemüse und Obst essen, das die Pigmentierung hemmt und Ihre Haut weißer macht, wie etwa Kiwi, Erdbeere, Tomate, Orange, Kohl und Blumenkohl. 3. Sonstiges Einige Lebensmittel enthalten lichtempfindliche Faktoren. Wenn Menschen sie essen und sie dem Sonnenlicht oder anderem starken Licht aussetzen, erhöht sich die Aktivität der Melanozyten, wodurch die Haut dunkler wird oder Flecken bekommt. Diese Lebensmittel werden als lichtempfindliche Lebensmittel bezeichnet. Zu den lichtempfindlichen Lebensmitteln gehören: Zitrone, weißer Rettich, Papaya, Sellerie, Salat, Kartoffeln, Koriander, Amaranth, Raps, Auberginen, Seetang, Schnecken, Spinat, Feigen, Basilikum, Lauch, rote Bohnen und Mango. Wenn Sie helle Haut haben möchten, sollten Sie grundsätzlich weniger lichtempfindliche Lebensmittel essen. Sie können auch zum Abendessen eine kleine Menge davon essen. Nach dem Essen sollten Sie sich keinem starken Licht aussetzen, um eine Verdunkelung Ihrer Haut zu verhindern. |
<<: Ist Bittermelone ein lichtempfindliches Lebensmittel?
>>: Ist die UV-Strahlung an bewölkten Tagen stark?
Wenn Sie das Problem des Hustens mit übermäßigem ...
Ein Kopfschlag führt häufig zu einer Gehirnerschü...
„Hellblaues Kleid“ – Rückblick auf die Meisterwer...
Beim Reinigen von Schimmelflecken auf der Kleidun...
Bei einer Zyste handelt es sich um eine Wucherung...
Wenn Menschen nervös sind, zeigen sie viele unbew...
Mouches volantes können unsere Sehkraft beeinträc...
Hautflecken sind eine häufige Erkrankung, die man...
Yamswurzeln haben viele Nährwerte und werden norm...
Entfeuchtung ist vielen Menschen nichts Neues. Ho...
Während der Menstruation kommt es zu einer Ruptur...
Rutilquarz ist ein relativ häufiges Sammlerstück ...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von 100% HU...
Die Rektalschleimhaut ist verstopft und ödematös,...
Wir decken uns jede Nacht mit Steppdecken zu, sod...