Bewölkte Tage sind auch eine Art von Wetter. Viele Menschen denken, dass bewölkte Tage nicht so gut sind wie sonnige Tage und dass die Sonne nicht so groß ist wie an sonnigen Tagen. Daher besteht an bewölkten Tagen kein Grund zur Sorge wegen ultravioletter Strahlen. Manche Menschen sind sehr besorgt über die Frage, ob die ultravioletten Strahlen an bewölkten Tagen stark sind. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein Missverständnis. Auch an bewölkten Tagen gibt es ultraviolettes Licht. 1. Ultraviolettes Licht ist überall Bei bewölktem oder regnerischem Wetter sind ultraviolette Strahlen manchmal besonders stark, da Wolken hauptsächlich sichtbares Licht reflektieren, ultraviolette Strahlen jedoch nicht reflektiert werden. Daher werden ultraviolette Strahlen bei Bewölkung oder Regen nicht wesentlich abgeschwächt. Mit dem nahenden heißen Sommer sind sich immer mehr Menschen der Schäden bewusst, die ultraviolette Strahlen der Haut zufügen können. Die ultraviolette Strahlung der Sonne ist zwar jeden Tag vorhanden, ihre Stärke variiert jedoch. Sie können an bewölkten Tagen, an sonnigen Tagen, im Sommer, im Winter, im Freien und sogar in Innenräumen ultravioletter Strahlung ausgesetzt sein. Es handelt sich um ein neues Sonnenschutz- und Hautpflegekonzept, das es wert ist, gefördert zu werden. Dabei wird entsprechend der Stärke der UV-Strahlung ein einfacher Schutz und ein Basisschutz gewählt und es werden hochwertige, für den täglichen Gebrauch geeignete Sonnenschutzprodukte verwendet. 2. Ultraviolette Strahlen sind an bewölkten Tagen sehr stark Wolken haben fast keine Abschirmwirkung auf UVA-Ultraviolettstrahlen. Alle UVA-Ultraviolettstrahlen können die Wolken durchdringen, was bedeutet, dass 90 % der Ultraviolettstrahlen die Wolken durchdringen können. Nur dunkle und dicke Regenwolken können einige Ultraviolettstrahlen blockieren. 3. Missverständnisse An bewölkten Tagen muss man sich keine Sorgen wegen der Sonneneinstrahlung machen. Dies ist ein Missverständnis, dem viele Menschen erliegen. Tatsächlich können die meisten ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht dünne Wolken durchdringen. Sind die Wolken dicht, bieten sie nur einen gewissen Schutz. An bewölkten Tagen sind die ultravioletten Strahlen sehr stark und die Wolken haben fast keine isolierende Wirkung auf UVA-Ultraviolettstrahlen. Alle UVA-Ultraviolettstrahlen können die Wolken durchdringen, das heißt, 90 % der ultravioletten Strahlen können die Wolken durchdringen. Nur dunkle und dichte Regenwolken können einen Teil der ultravioletten Strahlen blockieren. Das ist nicht so, dass sie stärker sind als an sonnigen Tagen, aber auch an bewölkten Tagen gibt es starke ultraviolette Strahlen und die Menschen sind sich des Schutzes nicht bewusst und neigen dazu, ihn zu ignorieren, was schlimme Folgen haben kann. |
<<: Ist Lauch ein lichtempfindliches Lebensmittel? Kann ich mehr davon essen?
>>: Können rote Regenschirme vor ultravioletter Strahlung schützen?
Wenn Weisheitszähne nicht vollständig durchwachse...
Maeterlincks Blauer Vogel: Tyltyl und Mytyls Aben...
In Großstädten herrscht ein schnellerer Alltag un...
Zur Fußpflege gehört vor allem eine Fußtherapie, ...
Viele Menschen sind sich über die Ursache ihrer P...
Obwohl viele Menschen im täglichen Leben Damenbin...
Tibet ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort, d...
Wenn Sie Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Be...
Die Hauptwirkungen der Sophora flavescens-Salbe s...
Zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit gib...
Verfolgungswahn ist eines der Symptome von Wahnvo...
Das Trinken von Haferbrei am Morgen erhöht die Ma...
Ich glaube, dass jeder versteht, dass wir, egal i...
Rote Flecken auf der Haut können durch Urtikaria v...
Viele Eltern glauben, dass ihre Kinder größer wer...