Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich nicht, welcher spezifische Zelltyp Neutrophile im menschlichen Körper ist. Tatsächlich sind Neutrophile ein Zelltyp, der sich vom Knochenmark abgrenzt und alle Aspekte der menschlichen Gesundheit beeinflusst. In den letzten Jahren sind niedrige absolute Neutrophilenzahlen ein weit verbreitetes Phänomen geworden. Nach dem Auftreten dieses Problems verspürt der Patient Müdigkeit und Fieber. Warum ist der absolute Wert der Neutrophilen jedoch so hoch? Was sind Neutrophile und woher kommen sie? Wir müssen sie besser verstehen. Neutrophile entstehen aus hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark. Nach der Differenzierung und Entwicklung im Knochenmark gelangen sie ins Blut oder in Gewebe. Das Verteilungsverhältnis im Knochenmark, Blut und Bindegewebe beträgt 28:1:25. Die Zahl der Neutrophilen im Blut Erwachsener macht etwa 55 bis 70 % der gesamten weißen Blutkörperchen aus. Es handelt sich um eine Art polymorphonukleärer Leukozyten. Da sie unter den Granulozyten am zahlreichsten sind, werden sie auch als Neutrophile bezeichnet. Eine hohe absolute Neutrophilenzahl hat klinische Bedeutung. Patienten in unterschiedlichen Situationen weisen unterschiedliche Ätiologien, Pathologien und klinische Manifestationen auf. Akute Infektion oder Entzündung: wie pyogene Kokken, bestimmte Bazillen, Pilze, Actinomyceten, Viren, Rickettsien wie Typhus, Spirochäten und Parasiten. Das Ausmaß der Zunahme hängt vom Erregertyp, dem Infektionsort, der Schwere der Infektion und der Körperreaktivität ab. Ausgedehnte Gewebeschäden oder Nekrosen: wie etwa schwere Traumata, chirurgische Traumata, großflächige Verbrennungen, Erfrierungen und Gefäßembolien. Der absolute Wert der Neutrophilen im Körper des Patienten, ob hoch oder niedrig, spiegelt bis zu einem gewissen Grad wider, ob der Körper gesund ist oder nicht. Die überwiegende Mehrheit der Granulozyten sind Neutrophile. Pro Mikroliter Blut gibt es etwa 4.500 Neutrophile. Aufgrund der besonderen Morphologie des Zellkerns dieser Zellen werden Neutrophile auch als polymorphonukleäre Leukozyten bezeichnet. Neutrophile verbleiben durchschnittlich nur 6-8 Stunden in Blutgefäßen. Sie passieren schnell die Wände der Blutgefäße und dringen in die Gewebe ein, um ihre Wirkung zu entfalten. Sobald sie in die Gewebe eingedrungen sind, gelangen sie nicht mehr ins Blut zurück. |
<<: Wie viele Chromosomen hat der menschliche Körper?
>>: Wie viele Pu-Di-Lan-Sticks soll ich während einer Kur trinken?
Heutzutage denken die Menschen fortschrittlicher ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kage...
Halswirbelprobleme, die durch langes Beibehalten ...
Schmutz setzt sich leicht unter den Finger- und F...
Wie wir alle wissen, werden Kessel normalerweise ...
Die meisten Frauen werden in den frühen Stadien d...
Die Schwellung der Tränensäcke stört viele Mensch...
Die intestinale Melanose ist eine nicht entzündli...
Das Schaben ist eine gängige Methode der Physioth...
In der Medizin wird angenommen, dass die klinisch...
Ödeme können in vielen Teilen des Körpers auftret...
Meisterwerk-Märchenmuseum – Meisakudowakan Überbl...
Im Familienleben ist jeder mit der Auswahl einige...
Perioraler Herpes wird auch als oraler Herpes sim...
Um Gewicht zu verlieren, kaufen manche Menschen n...