Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Mein Mitbewohner ist manchmal mein Knie auf meinem Kopf“: Der Höhepunkt des heilenden Anime

Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Mein Mitbewohner ist manchmal mein Knie auf meinem Kopf“: Der Höhepunkt des heilenden Anime

„Mein Mitbewohner sitzt mal auf meinem Schoß, mal auf meinem Kopf.“ - Eine Geschichte aus dem Alltag voller Heilung und Wärme

■Überblick über die Arbeit

„Mein Mitbewohner ist auf meinen Knien, manchmal auf meinem Kopf“ ist eine Anime-TV-Serie, die auf der Originalgeschichte von Minatsuki und dem Manga von Futatsuya Asu basiert. Vom 9. Januar bis 27. März 2019 wurden insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt. Die Show wurde jede Woche 30 Minuten lang auf AT-X und TOKYO MX ausgestrahlt. Dieses Werk ist eine herzerwärmende Geschichte über das Zusammenleben zwischen dem Krimiautor Subaru Tsuki, der nicht gut mit Fremden umgehen kann, und Haru, einer Katze, die ein hartes Leben auf der Straße überlebt hat.

■ Geschichte

„Mein Mitbewohner sitzt manchmal auf meinem Schoß, manchmal auf meinem Kopf“ ist die Geschichte des schüchternen Romanautors Subaru Tsuki, der nicht gut mit Fremden umgehen kann, und Haru, einer streunenden Katze, die in der Vergangenheit ausgesetzt wurde. Die beiden treffen sich und beginnen, zusammenzuleben. Subaru verlor seine Eltern bei einem Reiseunfall und lebte allein. In der Zwischenzeit trifft er zufällig Haru, der seine Kreativität inspiriert, und sie beginnen, zusammenzuleben. Haru ist eine scharfäugige Katze, die ein hartes Leben als Streuner geführt hat, aber von Subarus Freundlichkeit gerührt ist und beginnt, sich auf ihre eigene Weise um ihn zu kümmern. Die Geschichte zeigt, wie die Bindung zwischen den beiden Männern und ihrem Hund tiefer wird, während sie in ihrem täglichen Leben kleine Momente miteinander verbringen.

■ Charaktere

·Großartig

Synchronsprecher: Kensho Ono

Ein Krimiautor, der nicht gut mit anderen Menschen umgehen kann. Er verlor seine Eltern bei einem Reiseunfall und lebt nun allein. Er trifft zufällig eine streunende Katze namens Haru, die ihn dazu inspiriert, etwas zu erschaffen, und sie beginnen, zusammenzuleben. Durch das Zusammenleben mit Haru öffnet Subaru allmählich sein Herz. Seine zarten, emotionalen Bewegungen und seine Liebe zu Haru werden sorgfältig dargestellt.

Haru

Synchronsprecher: Haruka Yamazaki

Eine Katze mit scharfen Augen, die ein hartes Leben als Streunerin geführt hat. Das Geschlecht ist weiblich. Durch Zufall wird er von Subaru mitgenommen und sie beginnen, zusammenzuleben. Obwohl er ein Mensch ist, kann man Subaru nicht allein lassen, also beginnt die Katze, sich auf ihre eigene Art um ihn zu kümmern. Die Geschichte schildert auch Harus Leben mit Subaru aus ihrer Perspektive und bietet einen erfrischenden Einblick in die Beziehung zwischen einer Katze und Menschen aus ihrer Sicht.

・Atsushi Kawase

Synchronsprecher: Hiro Shimono

Subaru-Redakteur bei Koguma Publishing. Sie ist eine begeisterte Katzenliebhaberin, die proaktiv mit dem schüchternen Subaru interagiert und Haru vergöttert. Kawases Präsenz spielt eine wichtige Rolle bei der Einbindung von Subaru in die Gesellschaft. Seine strahlende Persönlichkeit verleiht der Geschichte Farbe.

・Yasaka Taito

Synchronsprecher: Shun Horie

Subarus Freund aus Kindertagen. Obwohl er etwas rau wirkt, ist er gesellig und kümmert sich um Souha, der seine Eltern verloren hat. Ohtos Anwesenheit bietet Subaru die Möglichkeit, seiner Einsamkeit zu entfliehen. Seine Freundschaften sind ein Schlüsselelement der Geschichte.

・Nana Oshimori

Synchronsprecher: Anzai Chika

Verkäufer in einer Tierhandlung. Er gibt Souha Ratschläge, die sich über verschiedene Dinge Sorgen macht, seit sie mit einer Katze zusammenlebt. Ich lebe mit meinen Katzen Roku und Hachi. Nanas Anwesenheit ist wichtig, da sie Subaru dabei unterstützt, das Leben mit Katzen zu genießen. Ihr Wissen und ihre Freundlichkeit prägen die Geschichte.

■ Produktionsmitarbeiter

An der Entstehung dieses Werkes waren viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Der Regisseur ist Suzuki Kaoru, die Serienkomposition ist Akao Deko, das Charakterdesign und der Chefanimationsdirektor ist Kitao Masaru, das Nebencharakterdesign und Requisitendesign ist Nishino Misaki, der künstlerische Leiter ist Gourokuhiro, das künstlerische Setting ist Kesamaru Emi, der Farbdirektor ist Furukawa Atsushi, das Farbdesign ist Tsujita Kunio, der Kameramann ist Kunishige Motohiro, der Editor ist Utsunomiya Masaki, der Tondirektor ist Naya Ryosuke, die Tonproduktion ist Studio Mouse, die Musik ist Kotringo, die Musikproduktion ist Avex Pictures, die Animationsproduktion ist Zero G und die Produktion erfolgt durch das Hizaue Production Committee. Diese Mitarbeiter kamen zusammen, um eine herzerwärmende Geschichte zu schreiben.

■ Folge

Jede Episode schildert den Alltag von Subaru und Haru und veranschaulicht sorgfältig, wie sich ihre Beziehung entwickelt. Nachfolgend finden Sie die Untertitel und Sendetermine für jede Folge.

  • Folge 1: „Begegnung mit dem Unbekannten“ (10.01.2019)
  • Folge 2 „Ich rufe dich“ (17.01.2019)
  • Folge 3 „Dich berühren“ (24.01.2019)
  • Folge 4 „Für Dich“ (31.01.2019)
  • Folge 5: „Was ich euch sagen möchte“ (07.02.2019)
  • Folge 6: „Vernetzte Dinge“ (14.02.2019)
  • Folge 7: „Du, der du nicht unter meiner Kontrolle stehst“ (21.02.2019)
  • Folge 8 „Weil du da bist“ (28.02.2019)
  • Folge 9: „Ich biete es dir an“ (07.03.2019)
  • Folge 10 „Gemeinsames Abendessen“ (14.03.2019)
  • Folge 11 „Kreisende Gefühle“ (21.03.2019)
  • Folge 12 „Du und ich“ (28.03.2019)

■ Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema „Unknown World“ wurde von Kanzaki Iori geschrieben, komponiert und arrangiert und von Schrödingers Katze gesungen, die Kotoringo hinzufügte. Das Schlussthema „Next to You, My Place“ wurde von Nanjo Yoshino geschrieben, von Oku Hanako komponiert und arrangiert und von Nanjo Yoshino gesungen. Diese Lieder verstärken die Atmosphäre der Geschichte noch weiter.

■ Bewertung und Eindrücke

„Mein Mitbewohner sitzt manchmal auf meinem Schoß, manchmal auf meinem Kopf“ kam bei vielen Zuschauern als eine Geschichte aus dem Alltag voller Heilung und Wärme an. Besonders gelobt wurde die sorgfältige Darstellung der Beziehung zwischen Subaru und Haru. Die abwechselnde Darstellung von Subarus zarten Gefühlsregungen und Harus katzenhafter Perspektive ermöglicht es den Zuschauern, tiefes Mitgefühl für das Leben beider Männer zu entwickeln. Die Geschichte wird auch durch die Anwesenheit von Nebenfiguren wie Kawase Atsushi, Yasaka Taito und Oshimori Nana bereichert. Ihre Anwesenheit unterstützt das Leben von Subaru und Haru und verleiht der Geschichte Farbe.

Dieses Werk ist voller Botschaften über die Wertschätzung der kleinen Freuden des Alltags und wird beim Betrachter ein warmes Gefühl im Herzen hinterlassen. Insbesondere Menschen, die mit Haustieren leben, finden hier viele Szenen, mit denen sie sich identifizieren können und die sie berühren. Darüber hinaus erhalten Sie durch die kreativen Aktivitäten von Subaru die Möglichkeit, Ihr eigenes Leben zu überdenken.

■ Empfehlungspunkte

Die Gründe, warum wir „Mein Mitbewohner sitzt auf meinem Schoß, manchmal auf meinem Kopf“ empfehlen, sind folgende:

  • Eine Geschichte aus dem Alltag voller Heilung und Wärme
  • Die Beziehung zwischen Subaru und Haru wird sorgfältig dargestellt.
  • Ein neuer Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Katze aus ihrer Perspektive
  • Die Anwesenheit von Nebenfiguren bereichert die Geschichte.
  • Die Botschaft lautet, die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen.
  • Es gibt viele Szenen, mit denen sich Menschen identifizieren können, die mit Haustieren leben.
  • Die kreativen Aktivitäten von Subaru geben mir die Möglichkeit, mein eigenes Leben zu überdenken.

Ähnliche Informationen

Der Original-Manga „My Roommate is on My Knees, Sometimes on My Head“ wird derzeit in COMIC Polaris als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch nachdem es als Anime veröffentlicht wurde, erhielt es weiterhin Unterstützung von vielen Fans und stieß auf große Resonanz, sodass über eine Neuauflage entschieden wurde. Auch Blu-ray und DVD sind erhältlich, was den Film zu einem Must-have für Fans macht. Darüber hinaus stehen auch Merchandise- und Collaboration-Cafés zur Verfügung, mit denen Sie die Welt der Arbeit noch intensiver genießen können.

Dieses Werk wird denjenigen, die Heilung und Wärme suchen, einen herzerwärmenden Moment bescheren. Durch die Beobachtung des täglichen Lebens von Subaru und Haru können die Zuschauer ihr eigenes Leben überdenken und lernen, die kleinen Freuden zu schätzen. „Mein Mitbewohner sitzt manchmal auf meinem Schoß, manchmal auf meinem Kopf“ ist jedem zu empfehlen, der eine herzerwärmende Geschichte sucht.

<<:  Virtual-san Miteru-Test: Eine faszinierende virtuelle Welt erkunden

>>:  Meiji Tokyo Renka: Eine Rezension, die den historischen Hintergrund und die Tiefe der Romantik erforscht

Artikel empfehlen

Was ist Ösophagusachalasie?

Bei der Ösophagusachalasie handelt es sich um ein...

Was tun, wenn Sie eine niedrige und schmale Stirn haben

Die Stirn ist die sogenannte Stirn. Seit der Anti...

Die 9 am leichtesten zu übersehenden blinden Flecken im menschlichen Körper

Bakterien und Pilze sind in unserem Leben allgege...

Ist Herpes ansteckend? Häufige Hautinfektionen

Herpes ist eine häufige Hautkrankheit. Diese Haut...

Was sind die Symptome einer Harnröhrenfehlbildung?

Die Harnröhre ist ein wichtiger Bestandteil des H...

Was ist eine normale Rektaltemperatur?

Die Temperatur im Enddarm liegt unter 37,5 Grad. ...

Austausch erfolgreicher Erfahrungen mit der Nadelinsemination

Der Wunsch, Eltern zu werden, ist für fast jeden ...

Kann weißer Essig Fußpilz heilen?

Wenn es um weißen Essig geht, wissen viele Leute ...

Wie pflegt man Akne, nachdem man daran herumgekratzt hat?

Akne ist ein häufiges Hautproblem bei vielen Mens...

Pflegemaßnahmen bei dauerhafter Magensonde

Patienten mit dauereingesetzten Magensonden müsse...

Warum juckt meine Kopfhaut, nachdem ich meine Haare gefärbt habe?

Einige Haarfärbemittel sind mittlerweile sehr sic...