Sauberkeitsaktion 1: Nägel schneiden Gesundheitskatastrophe: Zu häufiges Schneiden der Nägel führt dazu, dass die Nägel ins Fleisch hineinwachsen. In schweren Fällen kann es zu Knochenentzündungen oder Geschwüren kommen und schließlich zur Amputation führen. Selbst bei gewöhnlichen eingewachsenen Nägeln kann eine Nageltransplantation oder das Verbrennen der Nagelbasis erforderlich sein, um ein Wachstum in die entgegengesetzte Richtung zu verhindern. Gefahrenindex: ★★★★★ Ärzte empfehlen: Tragen Sie keine zu kleinen oder zu engen Schuhe und schneiden Sie Ihre Nägel nicht der Länge nach oder zu kurz. Mysophobie Aktion 2: In den Ohren bohren Gesundheitskatastrophe: Die Verwendung von Wattestäbchen zur Reinigung der Ohren kann nicht nur zu einer Verstopfung und Entzündung des Ohrenschmalzes führen, sondern auch einen Riss des Trommelfells verursachen. Gefahrenindex: ★★★★☆ Rat des Arztes: Tatsächlich muss der Gehörgang nicht künstlich gereinigt werden. Einige Menschen haben möglicherweise Probleme mit der Ansammlung von Ohrenschmalz, aber das Problem lässt sich mit nur ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid-Ohrentropfen oder Mineralöl oder sogar Olivenöl lösen. Reinigungsaktion drei: Die Nase frei machen Gesundheitskatastrophe: HNO-Ärzte treffen häufig auf Patienten, die hektisch Nasensprays verwenden, wenn sie ein leichtes Unbehagen in ihrer Nasenhöhle verspüren. Da übermäßiger Gebrauch von Nasensprays zu Schwellungen und Verstopfungen der Nase führen und sogar den Blutdruck beeinflussen kann, werden Nasensprays oder -tropfen für die Langzeitanwendung nicht empfohlen. Gefahrenindex: ★★★☆☆ Rat vom Arzt: Wenn Ihre Nasenhöhle das nächste Mal verstopft ist, gehen Sie in die Apotheke und kaufen Sie ein Salzwasserspray. Salzwasser kann die trockene Nasenhöhle befeuchten und die verstopfte Nase ohne Nebenwirkungen lindern. Auch die Einnahme von Antihistaminika oder ein Gesichtsdampfbad können den Schleim in Ihren Nasengängen verdünnen. Mysophobie-Maßnahme 4: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich Gesundheitskatastrophe: Putzen Sie Ihre Zähne nicht zu fest, da sonst der Zahnschmelz und das Zahnfleisch beschädigt werden. Zu festes Zähneputzen verschleißt außerdem den Zement, der die Zahnwurzeln bedeckt, was zu Zahnempfindlichkeit, Karies oder Deformationen führen kann. Wenn eine neue Zahnbürste nach einigen Monaten abgenutzt ist und die Borsten überall herumfliegen, haben Sie offensichtlich zu viel Kraft angewendet. Wenn Sie mit der richtigen Kraft Ihre Zähne putzen, sollte eine Zahnbürste auch nach 6 Monaten Gebrauch noch so glatt sein wie eine neue. Die konkrete Methode und Intensität des Zähneputzens sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt besprechen. Gefahrenindex: ★★☆☆☆ Ärzte empfehlen: Die Verwendung von Zahnseide ist eine sinnvolle Maßnahme, aber Sie müssen dabei nicht die Zahnseide festziehen und am Zahnfleisch sägen. Tatsächlich müssen Sie die Zahnseide nur an der Seite Ihrer Zähne auf und ab bewegen, um Speisereste zu entfernen. Mysophobie Aktion 5: Übermäßige Reinigung der Haut Gesundheitsdesaster: Fast die Hälfte aller Männer benutzt die Toilette, ohne sich vorher die Hände zu waschen – was sicherlich nicht hygienisch ist. Dennoch gibt es immer noch Menschen, die das Gefühl haben, dass ihre Hände auch nach mehrmaligem Waschen nicht sauber genug sind. Sie reiben so lange, bis die Hautoberfläche geschädigt und die Nervenenden stimuliert werden, was zu Schwellungen und Juckreiz der Haut führt. Gefahrenindex: ★☆☆☆☆ Rat des Arztes: Übermäßige Sauberkeit kann zu einem Verlust natürlicher Öle auf der Körperoberfläche führen und verschiedene Hautprobleme verursachen. Wenn Sie Ihr Gesicht beispielsweise mehrmals täglich waschen, kann dies zu einer Austrocknung der Gesichtshaut, einer vermehrten Talgproduktion und verstopften Poren sowie Akne führen. Denken Sie daran, nicht öfter als einmal am Tag zu duschen und versuchen Sie, alkoholfreie Reinigungsprodukte zu verwenden. Schrubben Sie Ihre Haut auch nicht hektisch mit einem rauen Badetuch. Die Haut verliert jede Sekunde Tausende von Zellen, daher ist es normal, dass sich auf der Körperoberfläche abgestorbenes Gewebe befindet. Reinigungsschritt sechs: Waschen der Intimbereiche Gesundheitskatastrophe: Lassen Sie uns abschließend über die Sauberkeit der Intimbereiche sprechen. Mangelnde Hygiene ist definitiv ein Gesundheitsrisiko. Kot, der um den After herum zurückbleibt, kann verschiedene Juckreiz- und Entzündungssymptome verursachen, aber das Juckgefühl kann auch durch übermäßiges Schrubben verursacht werden. Wenn Sie Ihren Anus zu häufig abwischen oder waschen, werden ihm die natürlichen Öle entzogen, was zu Trockenheit und Juckreiz führt. Das Gleiche kann rund um Ihren Penis passieren; übermäßige Reinigung kann dazu führen, dass Ihre Schamhaare ins Fleisch einwachsen und kleine Abszesse verursachen. Gefahrenindex: ★★☆☆☆ Rat vom Arzt: Waschen Sie sich vorsichtig, aber nicht grob und achten Sie darauf, dass Ihre Intimbereiche die Privatsphäre haben, die sie verdienen. |
<<: 6 Möglichkeiten, Hautkrankheiten im Sommer vorzubeugen
>>: Kann ein Wasserkocher Eier kochen?
Angesichts des wachsenden sozialen Drucks ist Akn...
Mandeln sind ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Viele Menschen leiden im Leben an Gelenkerkrankun...
In jedem Haushalt gibt es einen Haartrockner, und...
„B: Der Anfang“ – Der Anfang aus dem Abgrund Der ...
Kopfstand ist eine Form der Übung und eignet sich...
Aufgrund der jüngsten Jahreszeitenwechsel haben v...
Flecken im Gesicht können dazu führen, dass sich ...
Paare machen in ihrem Sexualleben oft Fehler. Wen...
In unserem Leben gibt es viele Patienten mit schw...
Natürlich darf die aplastische Anämie bei der Beh...
Jetzt leben wir im Zeitalter der Elektrifizierung...
Die meisten Menschen sind nach dem Einschlafen be...
Lippenstift ist ein gängiges Kosmetikprodukt für ...
Nachdem die Reisknödel eingewickelt sind, müssen ...