Kann Nagellack Onychomykose verursachen?

Kann Nagellack Onychomykose verursachen?

Nagellack verursacht im Allgemeinen keine Krankheiten wie Onychomykose, da Onychomykose durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Nagellack enthält jedoch chemische Inhaltsstoffe. Wenn Sie häufig minderwertigen Nagellack verwenden, schädigt dies die Nägel und verringert ihre Widerstandskraft, sodass leicht Infektionen auftreten können. Darüber hinaus sollten wir auf die persönliche Hygiene achten, unsere Hände und Füße häufig waschen und unsere Socken täglich wechseln, um Erkrankungen wie Onychomykose weitestgehend vorzubeugen.

Nägel bestehen aus mehreren Teilen. Wenn wir von „Nägeln“ sprechen, meinen wir normalerweise die harte Nagelplatte. Die (abgestorbenen) Epidermiszellen im Nagelbett werden ständig von den dahinter liegenden Zellen nach außen gedrückt, sodass eine geschichtete, blattähnliche Struktur entsteht, die die Nagelplatte bildet. Die Zusammensetzung der Nagelplatte ist die gleiche wie die der Epidermiszellen, die weiterhin aus Keratin besteht[1]. Keratin ist eine sehr zähe Substanz, die eine sehr harte Struktur bilden kann, die das empfindliche Gewebe darunter wie eine Rüstung umhüllt und schützt. Noch erstaunlicher ist, dass es weder wasser- noch öllöslich ist. Wäre es dickflüssiger, könnten die Lösungsmittelmoleküle nur schwer durch die Zwischenräume gelangen. Man kann sagen, dass organische Lösungsmittel wie Ethylacetat keine Wirkung auf die Nägel haben.

Nagellack enthält neben Lösungsmitteln auch Filmbildner, Weichmacher, Pigmente und andere Inhaltsstoffe. Keratin wird durch diese Inhaltsstoffe weder aufgelöst noch beschädigt. Daraus können wir schließen, dass die Aussage: „Nagellack kann Schaumstoff angreifen und somit die Nägel korrodieren“ völliger Unsinn ist.

Bei richtiger Anwendung von Nagellack müssen Sie sich um seine Sicherheit keine Sorgen machen, auch wenn dieser giftige Stoffe wie Ethylacetat und Toluol enthalten kann. Da jedoch unter normalen Umständen nur eine geringe Menge verwendet wird und das Produkt nicht sehr häufig angewendet wird, entsteht für den menschlichen Körper kein Schaden. Natürlich versuchen auch die großen Hersteller ihr Bestes, um sicherere Produkte zu entwickeln, wie beispielsweise 3F (3free)-Produkte, die frei von Formaldehyd, Toluol und Phthalaten sind.

<<:  Ist Spirulina Seetang?

>>:  Hat eine Dauerwelle Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Artikel empfehlen

Wie können Sie einer Lebensmittelvergiftung vorbeugen?

Lebensmittelvergiftungen kommen bei uns sehr häuf...

Welche Probiotika sind gut?

Wenn wir uns die Supermarktregale ansehen, sehen ...

Hat Süßkartoffelmehl einen hohen Zuckergehalt?

Diabetiker sollten darauf achten, bestimmte zucke...

Müssen schmerzlose Nierensteine ​​behandelt werden?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des H...

Können durch eine Nephrolithotomie Nierensteine ​​erkannt werden?

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Was tun, wenn Make-up-Entferner in die Augen gelangt?

In unserem täglichen Leben begegnen wir vielen Ko...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für hypertrophe Kardiomyopathie?

Das offensichtliche Merkmal der hypertrophen Kard...

So behandeln Sie Mückenstiche zu Hause

Vor dem Sommer gibt es immer mehr Mücken und imme...

Was verursacht Schwindel, Tinnitus und Taubheitsgefühl in den Händen?

Treten Schwindel und Tinnitus gleichzeitig auf, k...

Wie wählt man Orangen?

Wie wählt man Orangen aus? Für Mütter sollte das ...

Wie oft sollte man ein Pflaster wechseln?

Pflaster sind bei der Behandlung einiger Verletzu...

Was tun, wenn Sie keine Kontaktlinsenlösung haben?

Wenn wir jeden Tag ausgehen, sind wir immer unvor...