Wir begegnen in unserem Leben vielen Pflanzen, wie zum Beispiel Spirulina, und was wir oft sehen, dürften pflanzenähnliche Stoffe sein. Auch Seetang kommt in unserem Leben häufig vor und wir verwechseln ihn oft mit anderen Pflanzen. Da manche Pflanzen äußerlich schwer voneinander zu unterscheiden sind, kommt es leicht zu Verwechslungen. Es muss aber einige Unterschiede geben. Ist Spirulina also Kelp? Ist Spirulina Seetang? Spirulina ist eine niedere Pflanzenart aus der Familie der Cyanobakterien (Oscillatoriaceae). Da sie ebenso wie Bakterien keinen echten Zellkern besitzen, werden sie auch Cyanobakterien genannt. Die Zellstruktur der Cyanobakterien ist primitiv und sehr einfach. Sie sind die ersten photosynthetischen Organismen auf der Erde und haben auf diesem Planeten 3,5 Milliarden Jahre überlebt. Es wächst im Wasser und seine Form ist unter dem Mikroskop als spiralförmige Filamente erkennbar, daher der Name. Seetang, wissenschaftlicher Name Laminaria japonica Aresch. Auch als Kelp und Jiangbaicai bekannt. Eine Art Braunalge, die auf Felsen am Meeresboden wächst. Sie hat die Form eines Bandes und enthält viel Jod, aus dem Jod, Kalium usw. gewonnen werden können. In der chinesischen Medizin wird es Kelp genannt und ist als „Krone von allem“ bekannt. Kelp und Spirulina sind zwei verschiedene Organismen, gehören aber beide zur Familie der Meeresalgen. Als Meeresalgen werden alle Algen bezeichnet, die im Meer wachsen. Ihr Verbreitungsgebiet ist weit gefächert und man kann sie in Makroalgen und Mikroalgen unterteilen. 1. Kelp ist eine Riesenalge und Spirulina eine Mikroalge. Zwischen beiden besteht ein wesentlicher Unterschied. Spirulina ist ein aus mehreren Zellen bestehender, unverzweigter Faden, der wie eine Feder spiralförmig aufgerollt ist. Kelpblätter sind bandförmig, unverzweigt, braun und glänzend, mit einem „Mittelband“, das sich in der Mitte der Blätter bildet. 2. Der Nährwert von Seetang ist sehr hoch. Er ist reich an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotin, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Jod und anderen Spurenelementen. 3. Der Nährwert von Kelp ist dem von Spirulina weit unterlegen, sei es hinsichtlich der Nährstoffmenge, des Nährstoffanteils oder der Aufnahmefähigkeit. Ist Spirulina dasselbe wie Wakame? Nein, Kelp hat gesundheitliche Vorteile. Das im Kelp-Schleim enthaltene Alginat und Fucoxanthin kann den Cholesterinspiegel senken, dem Körper helfen, überschüssige Natriumionen auszuscheiden, Hirnthrombosen vorzubeugen, Blutgefäße zu verbessern und zu stärken, Arteriosklerose vorzubeugen und Bluthochdruck zu senken. Spirulina reduziert die toxischen Wirkungen und Nebenwirkungen einer Strahlen- und Chemotherapie bei Krebs, verbessert die Immunfunktion und senkt die Blutfettwerte. Es wird als unterstützende Behandlung bei Krebs, Hyperlipidämie, Eisenmangelanämie, Diabetes, Unterernährung, körperlicher Schwäche nach Krankheiten und als Reformhausmittel eingesetzt. Unterschiede zwischen Wakame und Spirulina Kelp gehört zum Stamm Phaeophyceae, Klasse Phaeophyceales, Ordnung Laminariaceae, Familie Pterygium, Gattung Undaria, ist ein eukaryotischer Organismus und eine große Alge. Es sieht ein bisschen wie Seetang aus, aber seine Blätter sind dünner als Seetang, grün gefärbt und haben gefiederte Lappen. Es sieht aus wie ein großer, zerbrochener Sonnenblumenfächer und auch wie ein Rock, daher der Name. Daraus kann getrockneter oder gesalzener Wakame-Seetang hergestellt werden. Spirulina gehört zum Stamm Cyanobakterien, zur Klasse Cyanobakterien, zur Familie Oscillatoria und zur Gattung Spirulina. Es handelt sich um eine Art niederer prokaryotischer Organismus, einen filamentösen Körper aus Einzel- oder Mehrfachzellen, 200–500 μm lang, 5–10 μm breit, zylindrisch, mit lockeren oder engen regelmäßigen Spiralkurven, geformt wie eine Uhrfeder, daher der Name. Da Spirulina so klein ist, kann man sie mit bloßem Auge nur schwer erkennen, und man sieht nur eine Pfütze aus grünem Wasser. Es kann durch Filtern gesammelt und zu Spirulina-Pulver verarbeitet werden, einem blaugrünen Pulver. Der Nährwert und die gesundheitlichen Vorteile der beiden Algen sollen ähnlich sein. Biochemische Eigenschaften von Spirulina 1 Gramm Spirulina entspricht dem Gesamtnährstoffgehalt von 1 Kilogramm verschiedener Gemüsesorten. Sein Nährstoffgehalt hat viele Weltrekorde aufgestellt und macht ihn zu einem wahren Nährwert-Champion. Es gibt die folgenden neun Gründe: 1. Der Proteingehalt von Spirulina beträgt im Allgemeinen 55-73 % und besteht aus 18 Arten von Aminosäuren. Es hat den höchsten Proteingehalt aller Lebensmittel auf der Erde und ist dreimal so hoch wie der von Rindfleisch und Fisch. Das Aminosäurengleichgewicht entspricht voll und ganz dem idealen Proteinstandard, der von der Protein Advisory Group der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) festgelegt wurde. Das aus Spirulina gewonnene Rohprotein ist reich an Lysin, Threonin und schwefelhaltigen Aminosäuren, die in Getreideproteinen fehlen. 2. Spirulina hat den höchsten resorbierbaren Eisengehalt aller Lebensmittel, der 20-mal so hoch ist wie bei gewöhnlichen eisenhaltigen Lebensmitteln. Da Eisenmangelanämie auf der Welt weit verbreitet ist, profitiert Spirulina von seinem hohen Eisengehalt. 3. Spirulina enthält viele Vitamine, darunter einen relativ hohen B12-Gehalt, der 3,5-mal höher ist als der von Tierleber. Es ist jedoch mittlerweile bekannt, dass einer der Organismen mit dem höchsten Vitamin-B12-Gehalt die β-Karotte ist, die Krebs vorbeugt, die Immunfunktion des Körpers stärkt und die Alterung verzögert. 4. Spirulina ist das Lebensmittel mit dem höchsten β-Carotin-Gehalt, nämlich 10-15 Mal mehr als Karotten. Spirulina kann im Körper auch in Vitamin A umgewandelt werden. Die medizinische Gemeinschaft betrachtet es als ein Lebensmittel, das wichtige Auswirkungen auf den Schutz normaler Zellen und die Vorbeugung von Krebs hat. 5. Spirulina enthält von allen Lebensmitteln am meisten R-Linolensäure. Es ist eine äußerst wichtige Substanz zur Regulierung mehrerer Funktionen des menschlichen Körpers. In der Natur ist die einzige R-Linolensäure, die direkt als Nahrungsmittel verwendet werden kann, Muttermilch und Spirulina. 6. Spirulina enthält viele Spurenelemente und Mineralien, die der menschliche Körper benötigt, wie Eisen, Zink, Kalzium, Kupfer, Selen usw. Diese Spurenelemente und Mineralien sind mit organischen Stoffen verbunden, werden vom menschlichen Körper leicht aufgenommen und verwertet und können das Gleichgewicht und die Enzymaktivität des Körpers wirksam regulieren. 7. Spirulina enthält zehnmal mehr Chlorophyll als gewöhnliches Gemüse. Es kann Unreinheiten aus dem Körper entfernen und die Widerstandskraft stärken. Es enthält außerdem Faktoren, die das Wachstum nützlicher Darmmikroorganismen wie Milchsäurebakterien und Bifidobakterien fördern. 8. Spirulina wird vom menschlichen Körper leicht aufgenommen. Seine Proteinverdaulichkeit erreicht 75,5 %, seine biologische Wertigkeit 68,0 % und seine Nettoverwertungsrate 52,7 %, was von anderen Lebensmitteln nicht erreicht wird. 9. Spirulina wächst in einer stark alkalischen Umgebung, in der keine Bakterien überleben können, und gilt als wirklich schadstofffreies Naturnahrungsmittel. |
<<: Ist Seetang reich an Kalium?
>>: Kann Nagellack Onychomykose verursachen?
Während des Wachstums und der Entwicklung des men...
Tatsächlich können sich viele Krankheitssymptome ...
Detective Rascal – Detective Rascal – Umfassende ...
Jeder Akupunkturpunkt im Körper hat unterschiedlic...
Lavendel kommt als Blumenpflanze sehr häufig in u...
Salben haben viele Funktionen und manche Salben h...
Tatsächlich ist psychischer Stress oft die Ursach...
Freunde, die sich mit Inneneinrichtung beschäftig...
Der Teil, den viele Frauen, die abnehmen möchten,...
Die meisten Kleidungsstücke haben Reißverschlüsse...
Wenn Sie beim Senken des Kopfes Schmerzen in der ...
Viele junge Leute haben vielleicht noch nie gesch...
Mittlerweile gibt es viele Sonnenschutzprodukte a...
"The Idolmaster Shiny Colors 2. Staffel"...
Wenn Hautausschläge auftreten, sind diese meist a...