Aufgrund der besonderen Art ihrer Arbeit und der Tatsache, dass sie oft zu Hause kochen, machen viele Menschen oft Feuer, brennen Feuer oder zünden Knallkörper, was alles zu Verbrennungen führen kann. Verbrennungen können in verschiedene Typen unterteilt werden: leicht, schwer und dringend. Während der Patient bei Bewusstsein ist, muss der verbrannte Körperteil zuerst mit kaltem Wasser gespült und in kaltes Wasser eingeweicht werden, um das Brennen und den Schmerz zu lindern. In schwerwiegenderen Fällen müssen Sie die verbrannte Stelle zunächst mit kaltem Wasser abspülen und dann nach längerem Spülen so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn die verbrannte Stelle mit Kleidung bedeckt ist, klebt die Kleidung direkt an der Haut und haftet vollständig an der Haut und den Schleimhäuten. Reißen Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht gewaltsam ab. Sie müssen die Kleidung operativ langsam entfernen. Behandlung leichter Verbrennungen (1) Mit kaltem Wasser abspülen oder die verbrannte Stelle in kaltem Wasser einweichen, bis Schmerz und Brennen nachlassen. Um Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten von Verletzungen zu verlangsamen, können auf Bereichen, die nicht zum Einweichen geeignet sind, kalte Kompressen angewendet werden. (2) Bei einem Brand getragene Kleidungsstücke müssen mit kaltem Wasser ausgespült und mit einer Schere abgeschnitten werden. Nach dem Abspülen mit klarem Wasser trockenwischen und ohne Verband lokale Anwendung verschiedener Brandsalben (im Handel erhältlich) vornehmen. (3) Drücken Sie die Blasen nicht aus. Wenn die Blasen zu groß sind, können Sie eine Nähnadel (einige Sekunden im Feuer verbrannt oder mit 60-Grad-Weißwein oder 75-prozentigem Alkohol desinfiziert) verwenden, um die Blasen zu durchstechen und die Blasenflüssigkeit langsam freizusetzen. Achten Sie jedoch darauf, die Epidermis nicht zu verletzen. (4) Nach dem Spülen und Trocknen der Wunde eine Brandsalbe auftragen. Ein Verbinden oder Abdecken mit einem sauberen Tuch ist nicht erforderlich. Schwerere Verbrennungen (1 ) Retten Sie den Patienten und bringen Sie ihn so schnell und sicher wie möglich vom Brandort weg. (2) Spülen Sie die verbrannte Stelle mit kaltem Wasser ab oder lassen Sie sie darin einweichen, um die Haut abzukühlen. Sie können einen Schlauch zum Spülen verwenden oder ein sauberes Laken in kaltes Wasser einweichen und daraus eine kalte Kompresse machen. (3) Entfernen Sie Fremdkörper aus den Atemwegen und halten Sie die Atemwege offen. Verbrennungen der Atemwege können leicht zum Ersticken führen. Seien Sie daher äußerst wachsam. Bei Erstickungsgefahr oder Atemstillstand sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. (4) Schützen Sie die Wunde richtig: Bedecken Sie die Wunde mit sauberer Gaze, Laken oder Kleidung, oder wickeln Sie sie ein und befestigen Sie sie mit Wäscheklammern. Versuchen Sie, die Blasen nicht aufzustechen, um die Epidermis zu schützen. (5) So bald wie möglich zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus einweisen. Starke Verätzungen durch Säure Wischen Sie es zunächst mit einem Tuch ab und spülen Sie es anschließend mit Wasser ab, nachdem eine kleine Menge konzentrierter Schwefelsäure zurückgeblieben ist. Alkaliverätzungen Sofort mehrmals mit reichlich Wasser mindestens 20 Minuten spülen oder im Säure-Basen-Neutralisationsverfahren mit Essig nachreinigen. Bei Branntkalkverbrennungen zunächst den Branntkalk von der Haut entfernen und anschließend mit reichlich klarem Wasser abspülen. Nicht direkt mit Wasser abspülen, da Branntkalk bei Kontakt mit Wasser viel Hitze erzeugt und die Haut verbrennt. Vorsichtsmaßnahmen (1) Geben Sie einem durstigen Patienten niemals stilles Wasser. Geben Sie ihm stattdessen eine angemessene Menge Zucker- oder Salzwasser. (2) Tragen Sie kein Mercurochrom, kein Gentianaviolett, keine desinfizierende Salbe und auch keine Sojasauce auf die Brandwunde auf, um das Ausmaß der Verbrennung nicht zu verdecken. (3) Beim Transport eines Patienten sollten die Bewegungen sanft und gleichmäßig erfolgen und der Zustand des Patienten stets beobachtet werden. Wenn der Patient während des Transports aufhört zu atmen oder einen Herzstillstand erleidet, sollte vor Ort eine Notfallbehandlung erfolgen. |
<<: Wie reinigt man einen angebrannten Topf?
>>: Was trinken, um die Brüste zu vergrößern?
Jeder bekommt Angst, wenn er das Wort „Altern“ hö...
Pruritus ist eine sehr häufige Hauterkrankung des...
Angesichts des heutigen schnellen Lebenstempos ha...
In frisch renovierten Häusern stellen die Eigentü...
In einer Zeit, in der Schönheit wichtig ist, stre...
In unserem Leben gibt es viele Gymnasiasten. Für ...
Aufgrund des heißen Wetters im Sommer scheidet de...
Wir alle wissen, dass Herzkrankheiten häufige Erk...
Biologische Eisbeutel sind eine Art Gefriermedium...
„Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des M...
„Stimmung ist metaphysisch: Ein Vortrag über echt...
"The Idolmaster Cinderella Girls Theatre&quo...
Galilei Donna – Wissenschaft trifft Abenteuer Gal...
Urtikaria ist eine Hautkrankheit. Das Leiden an U...
Viele Menschen haben nach dem Trinken allergische...