Der Topf ist ein Gegenstand, den wir in unserem täglichen Leben häufig verwenden. Er ist hauptsächlich für unsere drei Mahlzeiten am Tag verantwortlich und kommt daher oft mit Feuer in Berührung. Nachdem der Topf lange Zeit verwendet wurde, kann er aufgrund unserer eigenen Nachlässigkeit anbrennen. Jeder weiß, wie schwierig es ist, den Topf zu reinigen, nachdem er angebrannter ist. Mit allgemeinen Methoden können Sie den Topf nicht reinigen. Wenn der Topf vor dem Gebrauch nicht gründlich gereinigt wird, schadet er auch dem menschlichen Körper und kann in schweren Fällen Krebs verursachen. Wie reinigen wir also einen angebrannten Topf? Hier finden Sie Tipps zum Reinigen angebrannter Töpfe. 1. Einfach in heißes Wasser einweichen Er ist sehr leicht zu reinigen. Verwenden Sie niemals eine Bürste aus Stahlwolle, da diese den Topf beschädigen würde. Wenn Sie nach dem Bürsten einen Aluminiumtopf zum Reiskochen verwenden, schadet das Ihrer Gesundheit. 2. Shanlihong kann die Paste auf dem Boden des Topfes entfernen Sollte beim Kochen oder Braten von Gemüse der Topfboden anbrennen, geben Sie einige Bergamotten in den Topf, gießen Sie etwas kaltes Wasser dazu und lassen Sie das Ganze aufkochen (nicht trockenkochen), dann ist der angebrannte Topfboden schnell wieder weg. 3. Entfernen Sie das Tomatenmark vom Boden des Topfes Wenn Sie ein paar nicht so gute Tomaten in den Topf geben und kochen, zerfallen sie natürlicherweise. 4. Mit Bier und Schnaps den klebrigen Topfboden lösen Wenn Sie beim Kochen versehentlich am Topfboden anbrennen und sich Reiskrusten am Topfboden bilden, die sich nur schwer abbürsten lassen, können Sie ein wenig Weißwein oder Bier hineingießen und mit einer kleinen Menge Wasser mischen (das Verhältnis beträgt 1:1:0,5), es abdecken und 5 Minuten stehen lassen, danach lassen sie sich leicht abbürsten. 5. Mit Apfel- oder Birnenschalen den klebrigen Topfboden entfernen Kochen Sie Apfel- oder Birnenschalen in etwas Wasser, dann lassen sie sich leicht reinigen. 6. Orange, um den klebrigen Boden des Topfes zu entfernen Schneiden Sie ein paar Orangenscheiben ab und geben Sie diese in einen Topf zum Kochen. Lassen Sie das Ganze über Nacht köcheln. Am nächsten Tag lösen sich die Rückstände auf und lassen sich leicht entfernen. 7. Verwendete Telefonkarten und Magnetkarten zum Reinigen des Topfes Anwendung: Mit einer Karte den eingebrannten Schmutz am Topfrand schrittweise abkratzen. Beachten Sie, dass Sie beim Schaben nicht zu viel Kraft aufwenden müssen. Ist die Karte aus Hartplastik, lässt sie sich auch zum Abkratzen von Schmutz von einem Gasherd verwenden. 8. Fügen Sie ein wenig Essig hinzu und kochen Sie ihn mit heißem Wasser auf. Dann lässt er sich leichter abwaschen. 9. Ich habe einen geheimen Trick, den ich anderen nicht so leicht verrate. Geben Sie im Sommer etwas Reis in den Topf und lassen Sie ihn natürlich gären. Nach 2 Tagen riecht es einen säuerlichen Geruch und die Asche wird mit den Händen entfernt. 10. Lassen Sie es eine Weile bei niedriger Hitze trocken brennen, streuen Sie Salz darüber, wenn es raucht, schütteln Sie es eine Minute lang und schalten Sie dann die Hitze aus. Wischen Sie es dann erneut ab, und es ist sauber, ohne Rückstände oder Brandgeruch. 11. Wischen Sie den geschwärzten Teil des Topfbodens direkt mit einem Reinigungsball und Waschmittel ab. 12. Zahnpasta auftragen. Etwas Wasser auf das Tuch träufeln. Kräftig reiben. Das ist sparsam und beschädigt den Topf nicht. Das Reiben kann jedoch etwas Kraft erfordern. 13. Weichen Sie es in einer wässrigen Natriumhydroxidlösung mit hoher Konzentration ein (z. B. 100 Gramm Wasser und 50 Gramm Natriumhydroxid. Da es stark ätzend ist, müssen Sie säure- und alkalibeständige Handschuhe tragen. Es kann nicht zum Reinigen von Aluminiumprodukten verwendet werden) und schaben Sie es dann mit Stahlwolle ab. Wenn Sie „Natriumpercarbonat oder Natriumperborat“ finden, können Sie es direkt in kochendes Wasser gießen, dann Perborat oder Percarbonat hinzufügen, einweichen lassen, bis es die Wassertemperatur erreicht hat, und es dann ausgießen. Die beiden oben genannten Methoden dienen dazu, eingebranntes Fett zu entfernen, und die zweite Methode dient dazu, die eingebrannte gelbe Farbe zu entfernen. 14. Entfernen von angebranntem Zunder aus Bratpfannen Gießen Sie Wasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen, geben Sie dann eine kleine Menge Spülmittel hinzu, lassen Sie es über Nacht stehen und schrubben Sie es anschließend, um es zu entfernen. Nach dem Sauberschrubben eine Schicht Öl auftragen. 15. Edelstahltöpfe bekommen leicht schwarzen Schmutz und sind schwer zu reinigen. Geben Sie jetzt einfach sauberes Wasser in den größeren Topf zu Hause, geben Sie einige Ananasschalen hinein und stellen Sie dann alle kleineren Töpfe hinein. Kochen Sie das Wasser zwanzig Minuten lang, warten Sie, bis sie abgekühlt sind, und nehmen Sie sie heraus. Sie werden alle so hell wie neu sein! 16. Wenn Metallutensilien verrostet sind, waschen Sie sie mit Salz und etwas Zitronensaft. Dadurch wird nicht nur der Rost schnell entfernt, sondern die Utensilien glänzen auch hell. 17. So entfernen Sie Schmutz aus Aluminiumtöpfen (1) Weichen Sie eine angemessene Menge Alkali in feuchtem Wasser ein und wischen Sie das Aluminiumprodukt dann mit einer in das alkalische Wasser getauchten Eierschale ab. Die Oberfläche des Aluminiumprodukts wird hell und sauber sein. Am besten decken Sie die Eierschale beim Abwischen mit einem Tuch ab, um zu verhindern, dass Ihre Finger durch die Reibung der Eierschale zerkratzt werden. (2) Verdünnen Sie zwei Esslöffel Spülmittel mit einer halben Tasse heißem Wasser, befeuchten Sie den Aluminiumtopf mit einem Tuch und wischen Sie ihn anschließend mit Sandpapier ab. (3) Geben Sie 1 Löffel Spülmittel, 2 Löffel Waschpulver und einen halben Topf Wasser in einen halben Aluminiumtopf und bringen Sie es auf dem Herd zum Kochen. Ziehen Sie nach drei bis fünf Minuten einen Mullhandschuh an und wischen Sie den Topfdeckel vorsichtig mit einem Wachsdrahtball ab. Wischen Sie dann den Aluminiumtopf ab. (4) Den Topf in heißes Wasser stellen und mit Geflügelfedern schrubben. Wenn der Reis kocht, wischen Sie die Oberfläche des Topfes mit altem Zeitungspapier oder einem feuchten Tuch ab, damit sie hell und sauber bleibt. (5) Wenn der Reis angebrannt ist und ein Brandfleck auf dem Aluminiumtopf zurückbleibt, können Sie ihn mit leicht gebrannter und feuchter Holzkohle schrubben. Unabhängig von der Größe und Dicke der verbrannten Stelle kann sie gereinigt werden. |
<<: Was sind die frühen Anzeichen eines Hirntumors?
>>: Was tun bei einer Verbrennung? Wie kann man dringend damit umgehen?
Jeder Mensch hat eine andere Persönlichkeit, auch...
„Nyani ga Nyander – Nyander Kamen“: Der Reiz eine...
Die drei großen Speicheldrüsen rund um den Mund s...
„BAR Hated Vegetables“: Der Reiz der Kurzanimatio...
Die Kalorien, die man pro Tag zu sich nimmt, dürf...
Wir alle wissen, dass wir nicht zu viel MSG essen...
Wenn Sie ein Fremdkörpergefühl im Hals haben, müs...
Windeln gehören zu den am häufigsten verwendeten ...
Unterwäsche ist das privateste Kleidungsstück, da...
Ob das Image einer Person gut ist oder nicht, hän...
Wenn wir plötzlich Kopfschmerzen haben und uns sc...
Was verursacht das verstärkte Echo des Leberparen...
Der menschliche Körper kann ohne Kalzium nicht le...
Viele Menschen haben im Alltag mit schwitzenden H...
Wenn ein Mann und eine Frau Sex haben und die Vag...