Hinter dem Kopf ragt ein Knochen hervor

Hinter dem Kopf ragt ein Knochen hervor

Zunächst müssen wir herausfinden, was die Vorwölbung verursacht und ob ein Trauma vorliegt. Ein Trauma kann dazu führen, dass Knochen im Kopf vorstehen, und es gibt keine hervorstehenden Objekte. Dieser Zustand wird normalerweise durch eine Beschädigung der Ausbuchtung verursacht. Dieses Phänomen kann auch durch Knochenhyperplasie verursacht werden. Die Gründe sind ganz unterschiedlich. Gehen Sie daher rechtzeitig ins Krankenhaus, um Ihren Zustand überprüfen und bestätigen zu lassen. Zur Beurteilung können Sie sich an den Symptomen einer Knochenhyperplasie orientieren:

Symptome einer Knochenhyperplasie

Die Erkrankung setzt langsam ein, es treten keine systemischen Symptome auf, und die meisten Patienten sind Menschen mittleren Alters oder älter als 50 Jahre. Es tritt häufig in mehreren Gelenken auf, kann aber auch in einem einzelnen Gelenk auftreten. In den betroffenen Gelenken können anhaltende dumpfe Schmerzen auftreten, die sich bei erhöhter Aktivität verschlimmern und in der Ruhe bessern. Die Schmerzen sind normalerweise mild, verschlimmern sich jedoch bei niedrigerem Luftdruck und stehen mit Klimaveränderungen in Zusammenhang. Manchmal kann es zu akuten Schmerzattacken kommen, begleitet von Gelenksteifheit und gelegentlich Reibegeräuschen in den Gelenken. Gelenksteifheit verschlimmert sich nach langem Sitzen und bessert sich nach ein wenig Bewegung. Manche Menschen nennen es „Ruheschmerz“. Im späteren Stadium schwellen die Gelenke an, werden größer und ihre Beweglichkeit ist eingeschränkt. In seltenen Fällen kommt es zu einer vollständigen Versteifung (Ankylosierung). Im Allgemeinen treten Knochenblockaden auf.

Differentialdiagnose der Knochenhyperplasie

1. Akutes rheumatisches Fieber

Der Beginn ist akut, die systemischen Symptome sind schwerwiegend und die Dauer ist kurz. Die Haut über dem Gelenk ist rot und heiß. In den betroffenen Gelenken treten wandernde Schmerzen und Druckempfindlichkeit auf, es liegt jedoch keine Gelenkfunktionsstörung vor. Oft geht es mit einer Herzerkrankung einher. Die Röntgenuntersuchung zeigte keine Veränderungen.

2. Rheumatoide Arthritis

Normalerweise tritt es zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auf. Akuter Anfall, systemische Symptome sind mild und halten lange an. Die betroffenen Gelenke sind häufig symmetrisch oder mehrfach und die distalen Interphalangealgelenke sind nicht befallen. Im Frühstadium ist die Gelenkschwellung spindelförmig, während im Spätstadium Funktionsstörungen und Ankylose auftreten. In der Röntgenuntersuchung zeigen sich lokale oder systemische Osteoporose, Knochenheilung mit Absorption der Gelenkoberfläche und Ankylose. Laboruntersuchungen zeigten eine schnelle Blutsenkungsreaktion und einen positiven Rheumafaktor.

3. Spondylitis ankylosans

Es tritt häufiger bei jungen und mittelalten Männern im Alter zwischen 15 und 30 Jahren auf. Die Erkrankung tritt langsam auf, geht mit intermittierenden Schmerzen einher und ist mit der Beeinträchtigung mehrerer Gelenke verbunden. Eingeschränkte Bewegung der Wirbelsäule und Gelenkdeformitäten. Bei der Röntgenuntersuchung zeigte sich, dass der Iliosakralgelenkspalt eng und unscharf war und die Wirbelsäulenbänder verkalkt waren und bambusartige Veränderungen aufwiesen. Labortests zeigten, dass die Blutsenkungsreaktion schnell oder normal war und HLA-B27 positiv war. Der Rheumafaktor ist meist negativ.

behandeln

Reduzieren Sie die Belastung der Gelenke und übermäßige, anstrengende Aktivitäten und schonen Sie die erkrankten Gelenke, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern. Übergewichtige Menschen sollten abnehmen, um die Belastung der Gelenke zu verringern und die Entstehung der Erkrankung zu verzögern. Bei Verletzungen der Beingelenke können zur Entlastung der Gelenke Krücken oder ein Gehstock eingesetzt werden. Um den Bewegungsumfang der Gelenke aufrechtzuerhalten, können physikalische Therapie und entsprechende Übungen durchgeführt werden. Bei Bedarf können Schienen, Stützen und Gehstöcke eingesetzt werden, um akute Symptome unter Kontrolle zu halten. Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente können die Symptome lindern oder kontrollieren, aber den Krankheitsverlauf nicht beeinflussen. Sie spielen nur bei akuten Schmerzattacken eine symptomatische Rolle. Sie sollten nach Abwägung der Risikofaktoren des Patienten mit Vorsicht angewendet und nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Chondroprotektive Mittel wie Glucosaminsulfat lindern die Symptome und verbessern die Funktion. Eine langfristige Einnahme kann zudem das strukturelle Fortschreiten der Erkrankung verzögern. In fortgeschrittenen Fällen gilt der künstliche Gelenkersatz als wirksame Methode zur Schmerzlinderung, Korrektur der Deformität und Verbesserung der Funktion, sofern der Allgemeinzustand des Patienten den chirurgischen Eingriff verträgt, als wirksame Methode zur Schmerzlinderung, zur Korrektur der Deformität und zur Verbesserung der Funktion, was die Lebensqualität des Patienten steigern kann.

<<:  Tipps zur Behandlung von Fersensporn

>>:  So bauen Sie einen starken Körper auf

Artikel empfehlen

Wie bringt man ein Pflaster richtig an?

Viele Menschen kennen Pflaster und verwenden sie ...

Ist es gut, das Gesicht mit Tau zu waschen?

Eine Sache, die Sie jeden Tag tun müssen, ist das...

Kann ich Alkohol trinken, wenn meine Leber nicht in gutem Zustand ist?

Jeder weiß, dass Alkoholkonsum die Leber schädigt...

Schwarze Wucherung an der Fußsohle?

Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Men...

Was ist die Verwendung von Tianna-Wasser

„Verdünner“ ist die gebräuchliche Bezeichnung für...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Ultraschall-Lithotripsie

Der Bereich, in dem die Steine ​​wachsen, beeintr...

So lösen Sie Akne an verschiedenen Stellen im Gesicht

Bei vielen Schönheiten ist Akne allgegenwärtig, w...

Was verursacht ein Brennen in der Speiseröhre?

Wenn Sie ein brennendes Gefühl in der Speiseröhre...

Welches Wasser trinkt man am besten nach dem Training?

Während des Trainings verbrennt der Körper viele ...

Kann eine Lebererkrankung Nasenbluten verursachen?

Der menschliche Körper hat viele wichtige Organe,...

Was tun, wenn die Haare nach einer Dauerwelle kraus werden?

Viele Freunde haben sich einer Dauerwelle unterzo...

Nachwirkungen des Linsenersatzes

Mit zunehmendem Alter lassen die körperlichen Fun...

Wo befinden sich die Nasolabialfalten?

Das Gesicht ist der Ort, an dem Falten am wahrsch...

In der Mitte des Nagels befindet sich eine Beule

Eine Ausbuchtung in der Mitte des Nagels ist ein ...

Taankiponki: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta!

„Taankiponki“ – Rückblick auf die Meisterwerke vo...