Wie man handgebrühten Kaffee trinkt

Wie man handgebrühten Kaffee trinkt

Kaffee ist ein Getränk, das viele Menschen gerne trinken. Auch maßvoller Kaffeegenuss kann zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen. Es gibt viele Kaffeesorten und handgebrühter Kaffee ist ein Getränk, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Um köstlichen handgebrühten Kaffee zuzubereiten, müssen Sie natürlich bestimmte Fähigkeiten beherrschen. Als nächstes zeige ich Ihnen, wie man handgebrühten Kaffee zubereitet!

1. Die Menge an Kaffeepulver

Wenn Sie mit dem Kaffeekochen beginnen, sollten Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, wie viel Pulver Sie verwenden möchten. Dies hängt davon ab, wie viel Kaffeeflüssigkeit Sie zubereiten möchten. Die Pulverschichten, die aus unterschiedlichen Pulvermengen bestehen, haben einen unterschiedlichen Widerstand gegen den Wasserfluss. Wenn die Pulvermenge zu gering ist, ist die Pulverschicht zu dünn und der Wasserfluss lässt sich nur schwer kontrollieren. Ich persönlich empfehle, mehr als 15 g Pulver zum Brühen zu verwenden. Verwenden Sie für 1–2 Portionen 15–25 g und für 3–4 Portionen 25–40 g. Natürlich dauert es bei handgebrühtem Kaffee umso länger, bis das heiße Wasser durch die Kaffeepulverschicht durchdrungen ist, je mehr Pulver Sie verwenden. Darauf gehen wir im vierten Punkt ein, nämlich auf die längere Kontaktzeit.

Nachdem Sie die Menge des Kaffeepulvers bestimmt haben, müssen Sie natürlich als Nächstes die Menge des zum Brühen verwendeten Wassers bestimmen, was wir oft als „Pulver-Wasser-Verhältnis“ bezeichnen. Wenn Sie einen starken Geschmack bevorzugen, können Sie ein hohes Pulver-Wasser-Verhältnis verwenden, beispielsweise 1:12 (1 g Pulver wird mit 12 g Wasser gebrüht. Wenn Sie 15 g Pulver verwenden, müssen Sie 180 g Wasser hinzufügen); wenn Sie einen leichten Geschmack mögen, können Sie 1:18 verwenden; für normales Brühen können Sie 1:15 verwenden. Natürlich eignen sich unterschiedliche Bohnen für unterschiedliche Pulver-Wasser-Verhältnisse. Du kannst verschiedene Verhältnisse ausprobieren, um dein Lieblingsverhältnis zu finden.

2. Mahlgrad

Freunde, die den SCA-Kurs zum Mahlen und Extrahieren absolviert haben, wissen, dass der Mahlgrad eine sehr wichtige Variable beim Kaffeekochen ist. Wenn Sie beim Kaffeekochen den falschen Mahlgrad verwenden, wird Ihr Kaffee „höllisch bitter“ oder „fad wie Wasser“. Verschiedene Bohnenmühlen haben unterschiedliche Mahlbereiche, die für handgebrühten Kaffee geeignet sind. Wenn Sie eine Tüte Bohnen bekommen, mahlen Sie zunächst ein wenig anhand der von der Mühle empfohlenen Mahlskala und fühlen Sie mit Ihren Händen, wie grob der Mahlgrad ist. Die mittlere Feinheit ist für das Handbrühen geeignet. Sie können es auch mit feinem Zucker vergleichen und dann versuchen, eine Handvoll zu brühen. Wenn das Wasser langsam einläuft und der Aufguss bitter schmeckt, können Sie es auf einen gröberen Grad einstellen. umgekehrt. Denken Sie daran: Je feiner der Mahlgrad, desto mehr lösliche Substanzen werden extrahiert, wenn heißes Wasser durch das Kaffeepulver fließt. Tatsächlich müssen Sie beim Aufbrühen von Kaffee nur 18–22 % der löslichen Substanzen in den Kaffeebohnen auflösen. Wenn zu viel aufgelöst wird, führt dies leicht zu einer „Überextraktion“, die leicht eine bittere und unangenehme Textur erzeugt.

3. Brühwassertemperatur

Unterschiedliche Wassertemperaturen haben unterschiedliche Fähigkeiten und Geschwindigkeiten, Stoffe im Kaffeepulver aufzulösen. Eine zu hohe Wassertemperatur (z. B. 100 Grad kochendes Wasser) kann leicht dazu führen, dass der aufgebrühte Kaffee deutlich bitter schmeckt, während eine zu niedrige Wassertemperatur (z. B. unter 80) leicht dazu führen kann, dass der Kaffee „so fad wie Wasser“ schmeckt. Die geeignete Wassertemperatur zum Aufbrühen von Kaffee liegt zwischen 85 und 95 °C. Es wird empfohlen, für eine neue Bohne eine Wassertemperatur von 92 °C zum Aufbrühen zu verwenden und diese dann je nach Aroma und Geschmack des aufgebrühten Kaffees anzupassen. Extraharte Bohnen aus großen Höhen und leicht/mittel geröstete Bohnen können mit 95 °C heißem Wasser aufgebrüht werden, um das gute Aroma der extraharten Bohnen hervorzuheben; und stark geröstete Bohnen aus niedrigen Höhen können mit 88 °C heißem Wasser leicht zu einem reichen und aromatischen Kaffee aufgebrüht werden.

4. Ziehzeit

Die Brühzeit bezieht sich hier auf die Zeit von der formellen Wassereinspritzung (dem formellen Kontakt zwischen Wasser und Pulver) bis zum vollständigen Ende des Brühvorgangs (Bewegen des Filterbechers vom gemeinsamen Topf). Im Allgemeinen durchläuft es die Dampf- und Auspuffphase und die erste Wassereinspritzung, die zweite Wassereinspritzung, die dritte Wassereinspritzung oder eine Wassereinspritzung auf den Boden, und die Zeit reicht von 1 Minute bis 3 Minuten. Natürlich gibt es auch die Schnellbrühschule, mit der sich in ca. 30 Sekunden eine Kanne Kaffee per Hand aufbrühen lässt. Durch langsames Eingießen des Wassers und die Verlängerung der Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffeepulver lässt sich außerdem die Extraktionsrate des Kaffees verbessern.

<<:  So beseitigen Sie den bitteren Geschmack von Eintopf

>>:  Schritte für handgebrühten Kaffee

Artikel empfehlen

Gibt es eine Möglichkeit, Muttermale zu entfernen, ohne Narben zu hinterlassen?

Jeder Mensch hat Muttermale, in unterschiedlichem...

Was tun, wenn man im Winter nicht aufstehen kann

Im Winter ist es kalt und viele Menschen möchten ...

Ursachen und Symptome einer obstruktiven Gelbsucht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...

So massieren Sie Ihre Beine, um Gewicht zu verlieren

An unseren Beinen befinden sich viele Akupunkturp...

Steigern Lotussamen die Milchproduktion?

Nachdem eine Frau schwanger geworden ist, ist der...

Was sind Wachstumslinien?

Dehnungsstreifen werden auch als Dehnungsstreifen...

Die Wirksamkeit der Magnetmaske

Der Hauptbestandteil der magnetischen Maske ist d...

Welche Vorteile hat das Zähneputzen mit weißem Essig?

Weißer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in ...

Was ist die beste Behandlung bei Magenproblemen?

Da das Leben immer schneller wird, scheinen viele...

Welches Material eignet sich für Pyjamas?

Guter Schlaf ist ein wunderbares Lebensgefühl und...

Welche Nahrungsergänzungsmittel?

Es gibt viele Dinge, die die Ernährung ergänzen k...

Was ist die Ursache für Fischschuppen am Kalb?

Das Auftreten von Schuppen an den Waden wird meis...

Was tun, wenn das Knie beim Treppensteigen schmerzt? Darauf solltest du achten

Viele Menschen haben beim Treppensteigen Knieschm...