Wie viele Arten von chirurgischem Nahtmaterial gibt es?

Wie viele Arten von chirurgischem Nahtmaterial gibt es?

Bei einem chirurgischen Eingriff muss die Wunde nach der Operation genäht werden, und zu diesem Zeitpunkt sind chirurgische Nähte erforderlich. Darüber hinaus können Menschen aufgrund einiger Unfälle im Leben ein Trauma erleiden, beispielsweise wenn sie sich versehentlich mit einem Messer schneiden. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie ins Krankenhaus gehen, um die Wunde zu nähen, und auch chirurgische Nähte sind erforderlich. Welche Arten von chirurgischen Nähten werden also in der Medizin verwendet?

Wie viele Arten von chirurgischem Nahtmaterial gibt es?

Resorbierbares Nahtmaterial

Resorbierbare Nähte werden je nach Material und Resorptionsgrad in Catgut, chemisch-synthetische Nähte (PGA) und reines natürliches Kollagen-Nahtmaterial unterteilt.

1. Darmsaugdarm: Er wird aus dem Darm gesunder Tiere gewonnen und enthält Kollagen, so dass nach dem Nähen keine Fäden gezogen werden müssen. Es gibt zwei Arten von medizinischem Darm: Normaldarm und Chromdarm; beide sind resorbierbar. Die für die Absorption erforderliche Zeit hängt von der Dicke des Darmfadens und dem Zustand seines Gewebes ab. Normalerweise dauert die Absorption 6 bis 20 Tage, aber individuelle Unterschiede bei den Patienten wirken sich auf den Absorptionsprozess aus und können sogar dazu führen, dass keine Absorption erfolgt. Derzeit werden alle Catguts in sterilen Einwegverpackungen verpackt, die einfach zu verwenden sind.

(1) Normaler Darm: eine leicht resorbierbare Naht aus dem submukösen Gewebe des Darms von Schafen oder Rindern. Es wird schnell absorbiert, die Gewebereaktion im Darm ist jedoch etwas stärker. Es wird hauptsächlich zum Abbinden von Blutgefäßen in Geweben oder Unterhautgewebe verwendet, damit diese schneller heilen, sowie zum Nähen infizierter Wunden. Es wird häufig bei Schleimhäuten wie der Gebärmutter und der Blase verwendet.

(2) Chromdarm: Dieser Darmtyp wird mit Chromsäure behandelt, die die Gewebeabsorption verlangsamt und weniger Entzündungsreaktionen hervorruft als ein normaler Darm. Es wird im Allgemeinen in der gynäkologischen und urologischen Chirurgie verwendet und ist das häufig verwendete Nahtmaterial bei Nieren- und Harnleiteroperationen, da Seidenfäden die Bildung von Steinen fördern können. Weichen Sie es vor der Verwendung in Kochsalzlösung ein und glätten Sie es, nachdem es weich geworden ist, um den chirurgischen Eingriff zu erleichtern.

2. Chemisch synthetischer Faden (PGA, PGLA, PLA): Eine Art lineares Polymermaterial, das mit moderner chemischer Technologie hergestellt wird, hergestellt durch Prozesse wie Drahtziehen und Beschichten. Es wird im Allgemeinen innerhalb von 60–90 Tagen absorbiert und die Absorption ist stabil. Liegt es am Herstellungsprozess und sind weitere nicht abbaubare chemische Bestandteile vorhanden, erfolgt die Aufnahme unvollständig.

3. Reine natürliche Kollagennähte: Sie werden aus den Sehnen spezieller Tiere, wie zum Beispiel dem Otter, hergestellt. Sie haben einen hohen Anteil an reinem, natürlichem Kollagen. Der Produktionsprozess beinhaltet keine chemischen Inhaltsstoffe und hat die Eigenschaften, die Kollagen haben sollte. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes Nähte der vierten Generation. Es zeichnet sich durch vollständige Absorption, hohe Zugfestigkeit, gute Biokompatibilität, Förderung des Zellwachstums usw. aus. Abhängig von der Dicke des Fadens dauert es normalerweise 8 bis 15 Tage, bis er vollständig absorbiert ist. Die Absorption ist stabil und zuverlässig, ohne offensichtliche individuelle Unterschiede.

Nicht resorbierbares Nahtmaterial

Das heißt, die Nähte können nicht vom Gewebe aufgenommen werden und müssen deshalb nach dem Nähen entfernt werden. Der genaue Zeitpunkt für das Entfernen der Nähte hängt von der Nahtstelle, der Wunde und dem Zustand des Patienten ab. Wenn die Wunde gut verheilt ist und keine Infektion oder andere Anomalien vorliegen: Entfernen der Nähte im Gesicht und am Hals nach 4–5 Tagen; am Unterbauch und am Damm nach 6–7 Tagen; an Brust, Oberbauch, Rücken und Gesäß nach 7–9 Tagen; an den Gliedmaßen nach 10–12 Tagen. Die Nähte in der Nähe der Gelenke können etwas geweitet werden und die spannungsreduzierenden Nähte können nach 14 Tagen entfernt werden. In besonderen Fällen wie Unterernährung und hoher Schnittspannung kann die Zeit bis zur Nahtentfernung angemessen verlängert werden. Bei Teenagern kann die Zeit bis zur Fädenentfernung verkürzt werden, bei älteren Menschen, Diabetikern und Menschen mit chronischen Krankheiten kann der Zeitpunkt der Fädenentfernung hinausgezögert werden. Bei offensichtlichen Wundinfektionen wie Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen etc. nach der Operation sollten die Fäden vorab gezogen werden. Unter folgenden Umständen sollte mit der Nahtentfernung gewartet werden:

1. Patienten mit schwerer Anämie, Abmagerung und leichter Kachexie.

2. Personen mit schwerer Dehydrierung oder einem nicht korrigierten Wasser- und Elektrolytungleichgewicht.

3. Ältere Patienten und Säuglinge.

4. Bei unkontrolliertem Husten sollte mit der Entfernung der Nähte aus Brust- und Bauchschnitten gewartet werden.

<<:  Welche Arten von Dehnungsfugen gibt es?

>>:  Ist es notwendig, die Fugen von Bodenfliesen zu verschönern?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie alkoholfreien Toner

Obwohl der im Toner enthaltene Alkohol eine gewis...

Welche Komplikationen können nach einer Kataraktoperation auftreten?

Katarakt ist eine relativ häufige Augenerkrankung...

Die Rolle des Luftbefeuchters

Auf dem aktuellen Möbelmarkt erfreuen sich Luftbe...

Weiße Schuppen am Körper

Weiße Schuppen am Körper sind die klinische Manif...

Wie lange nach dem Essen kann man Sport treiben?

Durch Fitness lässt sich nicht nur der Körper for...

So lesen Sie das Thermometer ab

Es gibt zwei Arten von Thermometern: Das eine ist...

Welche Gefahren birgt die Verwendung eines Holzspatels beim Kochen?

Unser Lebensstandard verbessert sich ständig, und...

Was soll ich tun, wenn ein Stück meines Zahns abfällt?

Dass ein Zahn brüchig wird und ein Stück abfällt,...

Mein Bein ist geprellt. Wie kann ich schnell wieder gesund werden?

Obwohl Abschürfungen nicht als schwere Verletzung...

Kaibutsu-kun Episode 3 – Rezension: Was ist der Reiz der zweiten Staffel?

„Kaibutsu-kun“: Die Weltanschauung und Anziehungs...