Sechs Körperhaltungen zum Testen des Untergesundheitsniveaus

Sechs Körperhaltungen zum Testen des Untergesundheitsniveaus

Man kann sagen, dass sich Subgesundheit zum „Normalzustand“ moderner Menschen entwickelt hat. Allerdings gibt es auch bei Subgesundheit verschiedene Stufen. Warten Sie nicht, bis Subgesundheit zu einer Krankheit wird, bevor Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Bis dahin werden Sie viel mehr Geld und einen viel höheren Preis zahlen müssen.

Test 1: Sind Sie ausgeglichen genug?


Stehen Sie in einer geraden Linie, wobei Ihre Füße vorne und hinten ausgerichtet sind, wobei die Zehen Ihres hinteren Fußes an der Ferse Ihres vorderen Fußes anliegen. Lassen Sie Ihre Hände natürlich an beiden Seiten Ihres Körpers hängen, schließen Sie dann Ihre Augen und zählen Sie im Geiste still bis 10. Wenn Ihr Körper beim Zählen zittert, bedeutet dies, dass Ihr Gleichgewicht nicht gut genug ist und Sie Ihre Gleichgewichtsübungen intensivieren müssen. Andernfalls wenden Sie beim Gehen im Alltag leicht ungleichmäßige Kraft an und verletzen Ihre Knöchel und Knie, was im Laufe der Zeit zu einer Überlastung der Wirbelsäule führen kann.

Verbesserungsmethoden

Wenn Sie die Gelegenheit dazu haben, können Sie den Einbeinstand nutzen, um Ihr Gleichgewicht zu trainieren. Sie können dies beispielsweise beim Zähneputzen oder Fernsehen tun.


test2: Ist Ihr Hörvermögen gut genug?


Bitten Sie einen Freund, 1 Meter von Ihnen entfernt mit dem Rücken zu Ihnen zu stehen und mit Ihnen zu plaudern. Wenn Sie deutlich hören können, was er sagt, bedeutet das, dass Sie kein Hörproblem haben. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen und den Fernseher einschalten, um Störungen zu erzeugen. Wenn Sie immer noch deutlich hören können, was er sagt, bedeutet dies, dass Ihr Gehör gut ist. Wenn Sie jedoch nicht hören können, was er sagt, ohne den Fernseher einzuschalten, bedeutet das, dass Ihr Gehör geschädigt ist. Dies liegt zum großen Teil daran, dass Sie die Lautstärke bei der Verwendung von Kopfhörern zu hoch eingestellt haben.

Verbesserungsmethoden

Stellen Sie beim Fernsehen oder Musikhören die Lautstärke auf weniger als 60 % der maximalen Lautstärke ein, insbesondere wenn Sie Kopfhörer verwenden. Darüber hinaus verwenden Sie am besten Over-Ear-Kopfhörer, die Außengeräusche isolieren können, anstelle von integrierten Kopfhörern, die das Innenohr leicht schädigen können.


test3 Ist Ihr Becken gesund genug?


Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stellen Sie beide Füße auf dieselbe Höhe und beobachten Sie, ob Ihre Knie auf derselben Höhe sind. Legen Sie sich dann mit dem Rücken auf den Boden, entspannen Sie Ihre unteren Gliedmaßen und bitten Sie einen Freund um Hilfe, um zu beobachten, ob die Neigung Ihres linken und rechten Knöchels einheitlich ist. Wenn die Antwort Nein lautet, bedeutet dies, dass Ihr Becken bis zu einem gewissen Grad deformiert ist. Tatsächlich leiden die meisten Frauen unter leichten Deformationen des Beckens, wenn sie über einen langen Zeitraum High Heels tragen oder einen schweren Rucksack auf einer Schulter tragen.

Verbesserungsmethoden

Tragen Sie häufiger flache Schuhe und lassen Sie sich von einem Fitnesstrainer bei der Entwicklung eines Trainingsplans helfen. Keine Sorge, mehr als 80 % der leichten Beckendeformationen können durch die richtigen Übungen korrigiert werden.


test4 Ist Ihre Atmung effizient genug?


Halten Sie eine brennende Kerze in einer Hand, strecken Sie dann den Arm aus und versuchen Sie, die Kerze mit einem Atemzug auszublasen. Wenn Sie die Kerze nicht ausblasen können, bedeutet das, dass Ihre Atmung flach und ineffizient ist und Ihren Körperzellen häufig Sauerstoff fehlt.

Verbesserungsmethoden

Schwimmen ist eine der effektivsten Methoden, die Lungenfunktion zu aktivieren, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Atemeffizienz zu verbessern. Darüber hinaus sollte die Zwerchfellatmung im Alltag häufiger eingesetzt werden, um die Atemeffizienz zu verbessern. Lernen Sie, sanft, langsam und gleichmäßig zu atmen. Machen Sie keine Pausen zwischen den Atemzügen. Achten Sie auf die gleichmäßige Kraft der Aus- und Einatmung und spüren Sie das Heben und Senken des Zwerchfells.


test5 Ist Ihre Durchblutung gut genug?


Verwenden Sie die Stufen im Treppenhaus als Hilfsmittel, um die Bewegung des Treppenauf- und -abgehens 20 Mal pro Minute auszuführen, und machen Sie dies 3 Minuten lang. Ruhen Sie sich dann 30 Sekunden aus und messen Sie anschließend erneut Ihre Herzfrequenz. Notieren Sie dabei die Anzahl der Herzschläge innerhalb von 30 Sekunden. Überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Ihre Durchblutung ausreichend ist und ob Ihr Blut Sauerstoff effizient transportiert.

20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50 Jahre und älter

Ausgezeichnet 39-42 mal 39-42 mal 41-43 mal 41-44 mal

Sehr gut 43-44 mal 43-45 mal 44-45 mal 45-47 mal

Gut 45-46 mal 46-47 mal 46-47 mal 48-49 mal

Im Allgemeinen 47-52 mal 48-53 mal 48-54 mal 50-55 mal

Niedrig 53-56 mal 54-56 mal 55-57 mal 56-58 mal

Sehr niedrig 57-66 mal 57-66 mal 58-67 mal 59-67 mal

Verbesserungsmethoden

30 Minuten Aerobic-Übungen täglich können Ihre Durchblutung erheblich verbessern und die Effizienz der Sauerstoffversorgung des Kreislaufsystems steigern. Schnelles Gehen, Joggen, Radfahren und sogar Gartenarbeit sind großartige Aerobic-Übungen!


test6 Ist Ihre Wirbelsäule gesund genug?


Nehmen Sie Ihre normale Haltung ein, entspannen Sie Ihren gesamten Körper und bitten Sie dann jemanden, ein Seitenfoto von Ihnen zu machen, jeweils von der linken und rechten Seite. Auf dem Foto sollte Ihr Kopf auf einer Linie mit Ihren Schultern sein und nicht nach vorne oder hinten geneigt sein. Ihre Schultern sollten außerdem auf einer Linie mit Ihren Ohren sein. Darüber hinaus sollte Ihr unterer Rücken auch eine gewisse Krümmung nach innen aufweisen, die Krümmung sollte jedoch nicht zu groß sein. Wenn die tatsächliche Situation auf dem Foto die oben genannten Standards nicht erfüllt, bedeutet das, dass Ihre Haltung beim Stehen schlecht ist, was sich nicht nur auf Ihr Aussehen und Temperament auswirkt, sondern auch zu einer Belastung der Wirbelsäule und sogar zu einer Nervenkompression führt, was wiederum Schwindel, Kopfschmerzen, Schulterschmerzen und eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursacht.

Verbesserungsmethoden

Neben der Verbesserung der Standhaltung wie auf dem Foto sollten Sie auch vermehrt Dehnübungen zur Stärkung der Wirbelsäule machen: Stellen Sie sich an die Tür, greifen Sie mit beiden Händen die 9-Uhr- und 3-Uhr-Positionen am Türrahmen, lehnen Sie Ihren Körper so weit wie möglich nach vorne und wiederholen Sie dies mehrere Male; bewegen Sie dann Ihre Hände in die 11-Uhr- und 1-Uhr-Positionen am Türrahmen, lehnen Sie Ihren Körper so weit wie möglich nach vorne und wiederholen Sie dies mehrere Male.

<<:  5 Möglichkeiten zur Regulierung des Östrogenhaushalts

>>:  Ursachen für Schulterschmerzen Ursachen für Schulterschmerzen

Artikel empfehlen

Was verursacht Lungenschmerzen beim Husten?

Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung und k...

Der Schaden der Stuhlretention ist so ernst

Ohne die Entwicklung guter Stuhlgewohnheiten komm...

Kann Schmalz gekühlt werden?

Viele Menschen essen sehr gerne Schmalz. Schmalz ...

Bringt ein halbes Jahr Fitness einen großen Effekt?

Viele moderne Menschen treiben gerne Sport. Beson...

Was soll ich tun, wenn meine Finger jucken und sich schälen?

Mit dem Einzug des Frühlings und Sommers leiden v...

Der Unterschied zwischen weißem Essig und gealtertem Essig

Es gibt viele Essigsorten und die Menschen in ver...

Der Reiz und die Bewertung der zweiten Staffel von „Kuro Majo-san ga Toru!!“

Der Reiz und die Bewertung der zweiten Staffel vo...

Welche Methoden gibt es zum Training des Muskelgedächtnisses?

Muskeln sind eines der wichtigsten Gewebe im Körp...

Plötzlicher Mundgeruch

Manche Menschen haben vorher nicht bemerkt, dass ...

Was verursacht rissige Nägel?

Risse um die Nägel entstehen oft durch unzureiche...

Wie lange nach einer Mahlzeit ist der beste Zeitpunkt zum Zähneputzen?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Wie oft am Tag ist es für ein Baby normal, zu spucken?

Eltern haben beim Füttern ihrer Babys oft mit vie...

Zu welcher Kategorie gehören Hämorrhoiden?

Langfristige Stuhlgangprobleme, Verstopfung, über...