Wir alle wissen, dass ein Mensch zwei Drittel seines Lebens im Bett verbringt. Nur wenn wir ausreichend schlafen, können wir ausreichend lernen und Erfahrungen sammeln. Wer nicht genug schläft, fühlt sich morgens nicht nur müde, sondern bekommt auch häufiger Hautkrankheiten. Manchmal kann es jedoch sein, dass man aus beruflichen Gründen weniger schläft. Wie kann man also die Schlafdauer verkürzen? In der heutigen Zeit haben die Menschen ein starkes Zeitgefühl. Viele Menschen möchten mehr Zeit für Arbeit, Studium und soziale Aktivitäten aufwenden und haben daher oft das Gefühl, nicht genug Zeit zu haben. Wenn Sie etwas Schlaf herausholen und gleichzeitig Ihre Gesundheit schützen können, ist dies eine Methode, die den Menschen mehr am Herzen liegt und die sie bereits umgesetzt haben. Zahlreiche experimentelle Studien haben gezeigt, dass es nach einer gewissen Trainingsphase durchaus möglich ist, die Schlafdauer von 8 auf 6 Stunden zu verkürzen, ohne dass dabei größere gesundheitliche Schäden entstehen. Wie können wir die Schlafenszeit sinnvoll verkürzen? (1) Es müssen wissenschaftliche Maßnahmen ergriffen werden. Die wissenschaftlich belegte Einsparung von Schlafzeit ist der Schlüssel, um langen Schlaf in kurzen Schlaf umzuwandeln. Bei jemandem, der schon seit längerem mehr als 8 Stunden schläft, reicht der Vorsatz, die Schlafzeit zu verkürzen, ohne wissenschaftliche Maßnahmen nicht aus. Die Maßnahmen sollten von Person zu Person unterschiedlich ausgestaltet werden. Generell kann man den Schlaf verzögern, indem man die Schlafzeit um 30 Minuten pro Woche reduziert. Sobald die Schlafzeit auf 6 Stunden pro Tag reduziert ist, ist es nicht ratsam, sie weiter zu reduzieren. Während des Übergangs vom Langschlaf zum Kurzschlaf und nach dem Wechsel zum Kurzschlaf sollten Sie mittags eine 30-40 minütige Mittagspause einlegen, da Ihre Energie und körperliche Kraft sonst nicht ausreichen. (2) Es muss eine Kombination aus Absicht und Unterbewusstsein vorliegen. Bereitschaft bezieht sich auf den Wunsch, die Schlafenszeit angemessen zu sparen; das Unterbewusstsein, auch als Unbewusstes bekannt, bezieht sich in der Psychologie auf unbewusste psychologische Aktivitäten. Es ist die instinktive Reaktion des Organismus auf äußere Reize. Dieser Effekt ist eine spirituelle Essenz, die unter dem Bewusstsein lauert und alle menschlichen Gedanken und Handlungen steuern kann. Jeder kann den Wunsch verspüren, etwas zu tun, und tief im Herzen sitzt ein Unterbewusstsein. Wenn Wille und Unterbewusstsein im Einklang stehen, ist die Wirkung nicht die Summe der beiden, sondern das Produkt der beiden; wenn Wille und Unterbewusstsein miteinander in Konflikt geraten, dann ist das Unterbewusstsein umgekehrt proportional zum doppelten Willen, das heißt, die Kraft des Unterbewusstseins ist doppelt so groß wie die Kraft des Willens. Daher ist Erfolg nur möglich, wenn der Wille das Unterbewusstsein absolut überwältigt. Wenn Ihre Absicht beispielsweise lautet: „Ich möchte meine Schlafenszeit wirklich verkürzen und mehr Dinge tun“, Ihr Unterbewusstsein jedoch die Idee hat, „8 Stunden zu wenig Schlaf zu bekommen, schadet Ihrem Körper“, ist es schwierig, einen kurzen und tiefen Schlaf zu erreichen, da das Unterbewusstsein tief verwurzelt und sehr mächtig ist und nur mithalten kann, wenn Ihre Absicht verdoppelt wird. Um einen kurzen und tiefen Schlaf zu erreichen, sind oft ärztliche Suggestionen und Selbstsuggestionen erforderlich, um das Unterbewusstsein und die darin enthaltenen Konzepte grundlegend zu beseitigen. Aus einer großen Anzahl wissenschaftlicher Experimente und tatsächlicher Situationen lässt sich schließen, dass das Unterbewusstsein im Schlaf verändert werden kann. Solange die Menschen tief im Inneren glauben, dass kurzer Schlaf keine negativen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat und den Menschen in Bezug auf Wissen, Wohlstand, soziale Interaktion usw. zugute kommen kann, wird sich ihr eigenes Unterbewusstsein allmählich verändern. (3) Es sollte ein straffer und geordneter Rhythmus herrschen. Die Nutzung der durch den Schlaf eingesparten Zeit hängt mit der Festigung der Ergebnisse nach dem Erfolg zusammen. Ob bei der Arbeit, beim Studium, im Geschäftsleben oder im gesellschaftlichen Leben: Wir sollten unsere Zeit wertschätzen, sie voll ausnutzen und sie ordentlich einteilen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit, wenn es Zeit zum Arbeiten ist, und gehen Sie pünktlich zu Bett, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Stellen Sie Ihre eigene biologische Uhr in einem engen und geordneten Rhythmus ein, um den Grundstein zu legen und die Voraussetzungen für Ihre eigene Gesundheit und hohe Arbeitseffizienz zu schaffen. Eines muss jedoch klar sein: Schlafenszeit zu sparen ist nicht für jeden umsetzbar und jeder sollte bei der Umsetzung seine individuelle Realität nicht aus den Augen verlieren. |
<<: Kontaktlinsen sind trocken
>>: Ab welchem Blutverlust kommt es zum Tod?
Apropos Mangostan: Die meisten Menschen kennen si...
Bitte beachten Sie, dass hartnäckige Ölflecken of...
Im Alltag leiden viele Menschen, die lange arbeit...
Wie wir alle wissen, dauert der Schwangerschaftsp...
Viele Menschen trinken gerne, vor allem bei Treff...
Moderne Menschen legen großen Wert auf die Pflege...
Androgen ist ein Hormon, das vom männlichen Körper...
Chromosomen werden aus den Genen der Eltern verer...
Salicylsäure ist ein chemisches Arzneimittel in F...
Asthma ist eine sehr häufige Atemwegserkrankung. ...
Muttermilch ist die beste Nahrungsquelle für Baby...
Blut im Stuhl sollte niemals ignoriert werden, da...
Mechakko Dotakon – Rückblick auf den nostalgische...
Da sich der materielle Status der Menschen verbes...
Jeder Mensch muss täglich auf die Toilette, um Ab...