Einführung in die TCM-Behandlung von Nierensteinen

Einführung in die TCM-Behandlung von Nierensteinen

Zur Behandlung von Nierensteinen gibt es chirurgische und medikamentöse Behandlungen. Unter ihnen ist die traditionelle chinesische Medizin eine gängige Methode zur Behandlung von Nierensteinen, wie beispielsweise Maisseidetee oder Sonnenblumenherztee, die bei der Behandlung von Nierensteinen relativ wirksam sind.

1. Behandlung mit chinesischer Medizin

1. Steinschilf- und Okra-Tee

30 Gramm Steinschilf, 30 Gramm Winterkalmussamen und 30 Gramm Tausendfüßler, in Wasser aufgebrüht und oral eingenommen, können Steine ​​ausstoßen.

2. Maisbart-Tee

50 Gramm Maisseide, 20 Gramm Spitzwegerichsamen, 10 Gramm rohe Lakritze, 500 ml Wasser hinzufügen und kochen, bis 400 ml übrig bleiben. Den Rückstand entfernen und dreimal täglich warm einnehmen.

3. Sonnenblumentee

Einen 100 cm langen Sonnenblumenstängel in 3 cm lange Stücke schneiden, in Wasser abkochen und einen Monat lang täglich 1 Dosis einnehmen. Behandeln Sie Steine, die von Hämaturie begleitet werden.

2. Gesundheitsfürsorge – Medizinische Diät

① Lotuswurzel- und Wintermelonensuppe

500 Gramm rohe Lotuswurzelknoten und 1000 Gramm Wintermelone waschen und in Scheiben schneiden, entsprechende Menge Wasser hinzufügen und zu einer Suppe kochen. Nehmen Sie alles an einem Tag.

② Kandiszucker Walnusskerne

Mahlen Sie 120 Gramm Kandiszucker und 120 Gramm mit Sesam gebratene Walnusskerne zu feinem Pulver. Nehmen Sie jeweils 60 Gramm viermal täglich mit abgekochtem Wasser ein, um die Steine ​​aufzuweichen.

③ Roter Bohnenbrei

Mahlen Sie jeweils 50 Gramm Japonica-Reis und rote Bohnen sowie 20 Gramm Hühnermagenauskleidung zu Pulver. Klebreis und rote Bohnen in Wasser geben und zu Brei kochen. Nach dem Kochen Hühnermagenpulver und die entsprechende Menge Weißzucker hinzufügen. Zweimal täglich einnehmen.

④ Fischhirnsteinpulver

Mahlen Sie 30 Fischhirnsteine ​​aus dem Kopf der Gelben Umbrine zu feinem Pulver, teilen Sie es in 10 gleiche Portionen auf und nehmen Sie es mit abgekochtem Wasser ein, jeweils 1 Portion, 3 Mal pro Tag.

⑤ Pflaumenpfirsichkern

Nehmen Sie täglich 5 schwarze Pflaumen oder 100 Gramm rohe Walnusskerne zu sich und trinken Sie viel Wasser. Dies kann Phosphatsteine ​​verhindern und behandeln.

<<:  Akne im Nacken, vier Gründe

>>:  Wie kann man Nierensteinen vorbeugen?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente können Schwangere gegen Kopfschmerzen einnehmen?

In unserem Leben gibt es viele schwangere Frauen....

Bauchschmerzen und Ausbleiben der Menstruation

Unter normalen Umständen haben erwachsene Frauen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfefferholz

Die Wirkungen und Funktionen des Pfefferholzes kö...

Was tun bei Hornhautverbrennung

Viele Menschen erleiden bei ihrer Arbeit versehen...

Welche Übertragungswege gibt es für Helicobacter pylori?

Helicobacter pylori ist das am häufigsten vorkomm...

Welche Tipps gibt es zur Straffung der Haut?

Viele Menschen haben verschiedene Hautprobleme. M...

Welche Funktionen hat der Kern des Gesundheitskissens aus Cassiasamen?

Cassia-Samen sind ein Gesundheitsstoff mit vielen...

So lindern Sie Schwellungen nach Verbrennungen schnell

Verbrühungen sind eine sehr häufige Verletzung un...

Hinweise zu Vitalfunktionen

Die Methode zur Überprüfung der Vitalfunktionen w...

Himouto! Umaru-chan R – Neubewertung und empfohlene Punkte

„Himouto!“ Umaru-chan R: Das tägliche Leben und d...

Welches Obst kann Schwellungen und Blutstauungen lindern?

Viele Lebensmittel, die Menschen täglich zu sich ...

Wie lange dauert es, Suppe in einem elektrischen Schmortopf zu kochen?

Viele Menschen kochen gerne Suppe, vor allem die ...

10 Gesundheitstipps für unterwegs

1. Höflichkeit und Anstand sind unverzichtbar Der...