Wie kann man Nierensteinen vorbeugen?

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen?

Jeder sollte die Vorbeugung von Nierensteinen ernst nehmen, da mittlerweile viele Menschen anfällig für diese Krankheit sind. Daher müssen Sie darauf achten, mehr Wasser zu trinken, die Aufnahme von Oxalsäure einzuschränken und Vitaminpräparate einzunehmen, um Nierensteinen vorzubeugen.

1. Trinken Sie mehr Wasser: >2000 ml pro Tag, halten Sie das Urinvolumen bei 2000-3000 ml, insbesondere nachts, im Sommer oder bei starkem Schwitzen. Leitungswasser oder Mineralwasser sind beide akzeptabel, magnetisiertes Wasser ist vorzuziehen. Ausreichend Wasser zu trinken ist nicht nur gut für den Stoffwechsel, sondern hilft auch bei der Ausscheidung von Steinen.

2. Kalziumaufnahme: 600 mg – 800 mg pro Tag. Kalzium verbindet sich mit Oxalsäure im Darm und bildet Kalziumoxalat, das mit dem Kot ausgeschieden wird. Dadurch wird die Aufnahme von Oxalsäure im Darm und die Ausscheidung von Oxalsäure über den Urin verringert, was wiederum die Gefahr der Bildung von Kalziumoxalatsteinen in den Nieren verringert. Milch, Bohnen, Nüsse, Sardellen, getrocknete Garnelen und dunkelgrünes Gemüse sind allesamt kalziumreiche Lebensmittel.

3. Oxalsäure begrenzen: Oxalsäure ist neben Kalzium der zweite Hauptbestandteil von Nierensteinen. Kalzium in der Darmhöhle normaler Menschen ist eine wichtige Substanz, die die Aufnahme von Oxalsäure hemmt. Erkrankungen oder Operationen des Dünndarms, chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege können zu einer erhöhten Aufnahme von Oxalat im Darm führen. In seltenen Fällen kommt es zu einer übermäßigen Aufnahme von oxalathaltigen Lebensmitteln (wie Spinat, Sellerie, Rüben, Spargel, Tomaten, Kartoffeln, Nüssen, Kakao, Schokolade, Tee) sowie zu einem Vitamin-B-Mangel und einem Vitamin-C-Überschuss. Hohe Konzentrationen von Oxalurie, egal aus welchem ​​Grund, können tubuläre interstitielle Schäden verursachen und Nierensteine ​​verursachen.

4. Zitronensäure einnehmen: Einerseits kann Zitronensäure die Löslichkeit von Calciumoxalat deutlich erhöhen. Andererseits verringert sie nach der Verbindung mit Calcium die Calciumsättigung im Urin und hemmt die Kristallisation von Calciumsalzen. Obst und Gemüse sind die wichtigsten Nahrungsquellen für Zitronensäure. Häufige Ursachen für Hypocitraturie sind Übersäuerung des Körpers, etwa durch eine Nierentubulusvergiftung, Harnwegsinfekte, chronischen Durchfall, Gastrektomie, Thiaziddiuretika und übermäßige Aufnahme tierischer Proteine.

5. Purin begrenzen: 20 % der Patienten mit Calciumoxalatsteinen leiden an Hyperurikämie, einer Art von Nierensteinen, und 40 % der Patienten mit Hyperurikämie leiden sowohl an Hyperkalziurie als auch an Hypocitraturie. Daher sollte die Purindiät bei Patienten mit Hyperurikämie und Hyperurikämie eingeschränkt werden.

6. Natrium begrenzen: Eine übermäßige Natriumaufnahme erhöht auch die Kalziumausscheidung. Anhaltende Hyperkalziurie ist der häufigste unabhängige Risikofaktor für Nierensteine. Die verursachten Steine ​​sind meist Kalziumoxalatsteine. Daher kann eine geringere Natriumaufnahme und eine Senkung des Kalziumspiegels im Urin das Auftreten und Wiederauftreten von Nierensteinen wirksam verhindern. Im Gegenteil, Magnesium kann die Aufnahme von Oxalsäure im Darm und die Bildung von Kalziumkristallen verringern. Grünes Gemüse, Bohnen, Getreide, Nüsse und Meeresfrüchte enthalten viel Magnesium.

7. Begrenzen Sie den Zuckerkonsum: Kohlenhydrate und zuckerhaltige Lebensmittel fördern die Kalziumausscheidung über den Urin und verursachen oder verschlimmern Hyperkalziurie.

8. Fettbeschränkung: Ein Übermaß an Fettsäuren und Gallensalzen kann die Darmschleimhaut schädigen und zu einer erhöhten Aufnahme von Oxalsäure im Darm führen.

9. Begrenzen Sie tierisches Eiweiß: Das in verschiedenen Fleischsorten und Eiern enthaltene Methionin hemmt die Kalziumaufnahme in den Nierentubuli und erhöht den Kalziumspiegel im Urin.

10. Ausgewogene Ernährung für drei Mahlzeiten: Ein Lebensstil, der sich auf das Abendessen konzentriert, begünstigt die Bildung von Steinen. Essen Sie morgens gut, essen Sie mittags genug, essen Sie abends weniger und trinken Sie vor dem Schlafengehen Wasser. Dies sind die Ernährungsgrundsätze, die befolgt werden müssen.

<<:  Einführung in die TCM-Behandlung von Nierensteinen

>>:  Kann Vitamin C langfristig eingenommen werden?

Artikel empfehlen

Was muss ich nach einer Schilddrüsenzysten-OP beachten?

Schilddrüsenzysten sind eine Art von Schilddrüsen...

So werden Sie Halsfalten los

Bei vielen Menschen, die lange Zeit am Schreibtis...

Was bedeutet ein Muttermal am Bein?

Umfragen zufolge haben etwa 1 % der Menschen Mutt...

So stellen Sie Ihr eigenes Aloe Vera Gel her

Wir alle wissen, dass Aloe Vera Gel eine gute Sch...

So gehen Sie mit allergischen Rötungen und Schwellungen im Gesicht um

Jeder möchte eine gesunde Haut, aber für viele Al...

Ablauf einer laparoskopischen Zystenoperation

Chocola-Zysten sind relativ häufige Zysten und di...

Welche guten Möglichkeiten gibt es, Akne loszuwerden?

Akne ist eine Art hässliches Phänomen, das Herpes...

8 Tipps für cleveres Einkaufen im Supermarkt

Ich habe im Supermarkt Kleinigkeiten und Snacks g...

Was tun bei rotem Blut in der Nase

Wenn sich über einen längeren Zeitraum rote Bluts...

Welche Gefahren bergen Klimaanlagen für den menschlichen Körper?

Eine Klimaanlage ist ein unverzichtbares Haushalt...

Higurashi When They Cry Kai-Rezension: In die Tiefen von Mysterium und Horror

„Higurashi When They Cry Kai“: Eine Geschichte vo...

Was sind die frühen Symptome einer Rückenmarkserkrankung?

Manche Freunde wissen nicht viel über Rückenmarks...

Was ist der Grund für den unebenen Nagel am rechten Mittelfinger?

Nägel sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...

Was tun, wenn weiße Flecken auf dem Rücken auftreten

Was soll ich tun, wenn weiße Flecken auf meinem R...

Wie macht man kandierte Grapefruitschale?

Heutzutage essen viele Menschen gerne kandierte G...