Viele Menschen erleiden bei ihrer Arbeit versehentlich Verbrennungen an der inneren Membran ihrer Augen. Sie fühlen sich dann sehr unwohl, weinen wie verrückt, haben eine laufende Nase und alle Gesichtszüge sind betroffen. Normalerweise müssen sie mit angemessenen Medikamenten behandelt werden und die Augen müssen angemessen mit Gaze umwickelt werden. Vermeiden Sie für kurze Zeit Lichteinwirkung, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach einem Hornhauttrauma sollte das verletzte Auge sofort geschlossen werden, um den Kontakt der Wunde mit der Außenwelt zu verhindern und die Reibung zu verringern. Reiben Sie die Augen nicht. Bedecken und verbinden Sie das betroffene Auge mit sauberer Gaze. Üben Sie beim Verbinden keinen starken Druck auf den Augapfel aus. Bringen Sie den Patienten sofort in das nächstgelegene Krankenhaus. Behandlung 1) Allgemeine Behandlung: Bei Hornhautabschürfungen sind Lokalanästhetika zur Schmerzlinderung verboten, um die Infektion nicht zu verschlimmern. Befinden sich Fremdkörper in der Wunde, können diese mit einem sterilen, feuchten Wattestäbchen vorsichtig abgewischt oder mit einer Pinzette entfernt werden. Befinden sich mehrere kleine Fremdkörper gleichzeitig im Bindehautsack, kann dieser mit einer kleinen Menge steriler Kochsalzlösung gespült werden. Tragen Sie eine antibiotische Augensalbe, beispielsweise Erythromycin, Tetracyclin, Chloramphenicol-Augensalbe usw., lokal auf, legen Sie einen Mullverband an und wechseln Sie den Verband täglich, bis das Epithel verheilt ist. Bei großen Epitheldefekten kann ein Druckverband angelegt werden, der bremsend und schmerzlindernd wirkt und die Epithelreparatur fördert. Bei Patienten mit Hornhautstromaödem und -trübung ohne Schädigung des Hornhautepithels können topische Glukokortikoide angewendet und bei Bedarf Mydriatika eingesetzt werden. Überprüfen Sie die Epithelerholung und Anzeichen einer Infektion alle 24 Stunden erneut. Im Allgemeinen können Hornhautabschürfungen in 1 bis 2 Tagen heilen, tiefer Hornhautgewebeverlust kann in etwa 1 Woche heilen und zwischenschichtige Hornhautrisse benötigen 3 bis 6 Wochen. Bei starkem Infektionsverdacht sollten Sekrete des Bindehautsacks entnommen und Bakterienkulturen angelegt werden. Außerdem sollten Breitbandantibiotika, wie z. B. 40 mg Gentamicin, unter die Bindehaut gespritzt werden. Gleichzeitig sollte die Keratitis nach den Grundsätzen behandelt werden, ohne Verband und ohne lokale Anwendung antibiotischer Augentropfen. Es ist zu beachten, dass Personen mit einer Schädigung des Hornhautepithels die Anwendung hormoneller Augentropfen untersagt ist, um die Ausbreitung von Bakterien und eine Beeinträchtigung der Epithelheilung zu verhindern. 2) Ziliarmuskelparalytika: Bei schwerer Epithelablösung der Hornhaut ist der Einsatz von Ziliarmuskelparalytika wichtig. Da das Hornhautepithel innerhalb von 24 Stunden heilen kann, handelt es sich bei Ziliarmuskelparalytika meist um kurzwirksame Medikamente wie beispielsweise 1–2 % Homatropin. 3) Tragen von hydrophilen Hornhautkontaktlinsen: Bei Patienten mit größeren Epitheldefekten kann das Tragen von Hornhautkontaktlinsen erwogen werden. Das Tragen von Kontaktlinsen kann einerseits das heilende Hornhautepithel schützen, andererseits kann es jedoch zu einer lokalen Erwärmung und damit zu einer erhöhten Infektionsgefahr kommen und den Heilungsprozess verlangsamen. 4) Chirurgische Behandlung: Hornhautabschürfungen und kleinere Hornhautprellungen erfordern im Allgemeinen keine chirurgische Behandlung, aber tiefe Hornhautgewebedefekte, die lange nicht heilen, Risse in der Hornhautzwischenschicht sowie Hornhautpenetrationsverletzungen und -rupturen sollten chirurgisch behandelt werden. |
<<: Was tun bei einer Hornhautverbrennung?
>>: Was sind die Symptome einer Hornhautschädigung?
Im Leben verwenden viele Freunde Wolfsbeeren, um ...
Ein Topf dient zum Wasserkochen bzw. Kochen. Ist ...
Wir reden jeden Tag viel, auch beim Essen. Manchm...
Jankenman: Der große Monster-Showdown - Jankenman...
Durchblutungsstörungen sind für viele unserer ält...
An den Gelenken befinden sich Trommelfelle, die u...
Bei trockenem Wetter verspürt der menschliche Kör...
Seit kurzem habe ich große Halsschmerzen und kann...
Ultraviolette Strahlen sind im Sommer sehr stark,...
Manchmal können die von Ihnen gekauften Coix-Same...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Wenn am Körper einer Person rote Pickel auftreten...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre Le...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Viele Patienten leiden im Alltag an anorektalen E...