Was tun bei einer Hornhautverbrennung?

Was tun bei einer Hornhautverbrennung?

Aufgrund ihrer täglichen Arbeit und der Tatsache, dass viele Menschen häufig kochen, können sie versehentlich Hornhautverbrennungen erleiden. Hornhautverbrennungen führen sofort zu einem Ödem des Augenepithels und können sogar das Innere des Augapfels schädigen, was sehr schädlich für die Augen ist. Normalerweise sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um den Grad der Verbrennungen zu überprüfen und sie entsprechend zu behandeln.

Abschlussstandard

Nach den 1982 von der Arbeitsgruppe für Augentraumata und berufsbedingte Augenkrankheiten in meinem Land verabschiedeten Bewertungsstandards wird es in folgende Kategorien unterteilt:

Grad I: Epithelschädigung, Epitheltrübung und -ablösung, aber die vordere elastische Schicht und das Hornhautstroma sind nicht beschädigt und nach der Heilung bleiben keine Spuren zurück.

Grad II: Nur die oberflächliche Schicht der Matrix ist ödematös, ohne dass die tiefe Schicht beeinträchtigt wird, sodass die tiefe Schicht transparent bleibt.

Grad III: Die oberflächliche Schicht der Hornhaut ist ödematös und trüb, die Hornhaut hat eine milchglasartige Erscheinung, auch die tieferen Schichten des Hornhautparenchyms sind geschädigt, die Iris ist nur noch undeutlich erkennbar. Grad IV: Die gesamte Hornhautschicht ist betroffen, erscheint porzellanweiß und trüb, und die Iris ist unsichtbar.

Behandlung

1. Die rechtzeitige und gründliche Reinigung des Bindehautsacks nach einer Alkaliverätzung der Hornhaut ist der Schlüssel zur frühzeitigen Behandlung chemischer Verätzungen des Auges. Das heißt: Spülen Sie den Bindehautsack länger als 3 aufeinanderfolgende Tage mit reichlich Wasser oder einer 3%igen Borsäurelösung, spritzen Sie Vitamin C unter die Bindehaut, verwenden Sie Atropin zur Erweiterung der Pupille, verwenden Sie lokale und systemische antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente, pflegen Sie die Hornhaut, bedecken Sie das betroffene Auge usw. Bei 32 Augen wurde eine Bindehautinzision und -spülung durchgeführt, bei 16 Augen wurde die Vorderkammer gespült, bei 18 Augen wurden frühzeitig Kortikosteroide lokal angewendet, bei 28 Augen wurde eine Amnionmembrantransplantation durchgeführt, bei 16 Augen wurde eine Eigenbluttherapie durchgeführt und bei 4 Augen wurde aufgrund einer Hornhautperforation oder beinahe einer Hornhautperforation ein Bindehautlappentransfer und eine Abdeckung durchgeführt. (Die oben genannten Maßnahmen wurden bei 46 Patienten überlappend angewendet).

2. Bei schweren Alkaliverätzungen sind eine Bindehautinzision und -spülung sowie eine Vorderkammerspülung unbedingt erforderlich. Früher ging man davon aus, dass ein pH-Wert des Kammerwassers nur dann eine Schädigung des Augengewebes darstellt, wenn er über 10 liegt. Nach einer Verätzung durch Lauge kann sich der pH-Wert des Kammerwassers jedoch innerhalb von 10 bis 45 Minuten wieder normalisieren. Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass sich nach einer Laugenverätzung der Gehalt mittelmolekularer Stoffe im Kammerwasser verändert. Chen Jian et al. [3] verätzten den vorderen Augenabschnitt eines Kaninchens mit einer 20 mg/l NaOH-Lösung und maßen die Veränderungen des Gehalts an mittelmolekularen Substanzen im Kammerwasser vor sowie 24 Stunden, 3 Tage und 7 Tage nach der Verbrennung. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gehalt an mittelmolekularen Substanzen im Kammerwasser 3 Tage nach der Verbrennung deutlich höher war als 24 Stunden und 7 Tage nach der Verbrennung. Die klinischen Erscheinungen des verbrannten Auges hingen mit dem abnormen Anstieg des Gehalts an mittelmolekularen Substanzen im Kammerwasser zusammen. Eine rechtzeitige und gründliche Spülung ist von großer Bedeutung, um Sekundärschäden des Augengewebes durch alkalische Substanzen zu verhindern, das innere und äußere Milieu des Augengewebes wiederherzustellen, den normalen Nährstoffstoffwechsel des intraokularen Gewebes wie Hornhautendothel und Linse wiederherzustellen und Komplikationen wie Katarakt und Glaukom zu verringern.

3. Die Verwendung von Kortikosteroiden nach alkalischen Hornhautverbrennungen war schon immer umstritten und wurde einst abgelehnt. Der Grund dafür ist, dass Kortikosteroide Kollagenase aktivieren, die gewebeauflösende Wirkung von Kollagenase verstärken, die Kapillarproliferation hemmen, die Proliferation von Fibroblasten im Hornhautstroma hemmen, die Bildung von Kollagen und Mukopolysacchariden behindern, den Reparaturprozess direkt verzögern und zur Verschlimmerung von Geschwüren und Perforationen führen können. Experimentelle Studien der letzten Jahre haben jedoch gezeigt[2], dass die Verwendung von Kortikosteroiden keinen Einfluss auf die Aktivität der Kollagenase hat. Viele Wissenschaftler haben berichtet [4, 5], dass durch den frühzeitigen Einsatz von Kortikosteroiden bei der Behandlung von alkalischen Hornhautverbrennungen gute Ergebnisse erzielt wurden, und glauben, dass die Anwendung von Hormonen innerhalb einer Woche oder vier bis fünf Wochen nach der Verletzung unbedenklich ist. Wir haben beobachtet, dass bei Patienten mit begrenzten Alkaliverätzungen der Hornhaut und erheblichem Stromaödem die frühzeitige Gabe von Kortikosteroiden das Hornhautödem rasch verringern, die Transparenz der Hornhaut wiederherstellen und die Entzündungsreaktion im vorderen Augenabschnitt lindern kann. In dieser Gruppe entwickelten keine der 18 Augen der 18 Patienten, die frühzeitig topische Kortikosteroide angewendet hatten, Hornhautgeschwüre oder Hornhautperforationen.

<<:  Was tun, wenn die Hornhaut reißt?

>>:  Was tun bei Hornhautverbrennung

Artikel empfehlen

Welche Mahlzeit ist während der Menstruation am besten?

Die körperliche Gesundheit der Frau ist seit jehe...

Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin B?

Vitamin B ist ein wichtiger Nährstoff für den men...

Aminosäuren-Formel-Milchpulver

Die körperliche Entwicklung von Babys ist nicht p...

Was sind die Symptome einer Magentuberkulose?

Magentuberkulose ist keine sehr häufige Krankheit...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Urämie?

Die Ursache einer Urämie liegt im Allgemeinen in ...

Was passiert, wenn Sie Ihre Kontaktlinse verkehrt herum tragen?

Viele kurzsichtige Menschen empfinden das Tragen ...

Was kann ich tun, wenn weiße Kleidung gelb wird?

Weiße Kleidung ist Alltagskleidung, daher hat jed...

So entfernen Sie Mundgeruch zwischen den Zähnen

Schlechter Geruch zwischen den Zähnen ist im tägl...

Schmerzen im Brustbein bei Ösophagitis

Im Zusammenhang mit Ösophagitis herrschte schon i...

Schwitzen, Schwindel, Unwohlsein, was ist los?

Unser Körper weist immer bestimmte Symptome auf. ...

Warum habe ich jeden Nachmittag Kopfschmerzen und mir ist übel?

Der Kopf ist ein relativ empfindlicher Teil des K...

So werden Sie Aknenarben auf dem Rücken los

Akne ist nicht jedem unbekannt. Die meisten Mensc...