Schmerzen im Brustbein bei Ösophagitis

Schmerzen im Brustbein bei Ösophagitis

Im Zusammenhang mit Ösophagitis herrschte schon immer ein großes Missverständnis: Es wurde angenommen, dass sich eine Ösophagitis nur auf das menschliche Verdauungssystem auswirkt. Tatsächlich jedoch ist das Spektrum der Symptome einer Ösophagitis sehr breit. Zu den häufigsten Symptomen einer Ösophagitis zählen Schmerzen im Brustbein, Reflux, Schluckbeschwerden usw. Zu den mit der Ösophagitis verbundenen Nerven gehört der Vagusnerv, der mit dem Brustbein verbunden ist. Wenn eine Ösophagitis auftritt, kann sie leicht brennende Schmerzen im Brustbein verursachen.

1. Brennen oder Schmerzen hinter dem Brustbein

Je nach Verlauf des Vagusnervs kann dieser manchmal bis in den Hals, Gaumen oder die Ohren ausstrahlen. Am häufigsten kommt es zu einer Ausstrahlung in die Schulterblätter beider Rückenseiten. Das Brennen kann durch das Trinken von Wasser oder die Einnahme von Antazida oder zuckerhaltigen Würfeln zur Anregung der Speichelsekretion und der primären Speiseröhrenperistaltik gelindert werden. Bei Patienten mit Refluxösophagitis entwickelt sich die Krankheit häufig nach dem Verzehr von scharfem Essen, nach Bücken, Kraftausübung, flachem Liegen usw. Die Symptome werden durch aufrechtes Gehen gelindert, was hauptsächlich daran liegt, dass aufrechtes Gehen die Speiseröhrenreinigung fördern kann. Eine verstärkte, brennende Schmerzreaktion aufgrund der Körperhaltung ist ein starker Hinweis auf Reflux. Bei Menschen mit Magensäuremangel wird das Brennen hauptsächlich durch den Gallenrückfluss verursacht, so dass die Einnahme von Antazida wirkungslos bleibt. Die Schwere des Brennens entspricht nicht unbedingt der Schwere der Verletzung. Bei schwerer Ösophagitis, insbesondere bei vernarbten Patienten, tritt möglicherweise kein oder nur ein leichtes Brennen auf.

2. Magen- und Speiseröhrenreflux

Nach jeder Mahlzeit, in Rückenlage oder nachts beim Schlafen im Bett gelangt säurehaltige Flüssigkeit bzw. Speisereste aus Magen und Speiseröhre in den Rachen bzw. Mund. Dieses Symptom tritt häufig vor dem Brennen oder brennenden Schmerz hinter dem Brustbein auf.

3. Schmerzhaftes Schlucken

Dieses Symptom wird hauptsächlich durch eine Speiseröhrenentzündung oder einen Speiseröhrenkrampf aufgrund einer Nahrungsmittelstimulation verursacht. Die Ausbreitung und Ausstrahlung krampfartiger Schmerzen ist mit der von Sodbrennen identisch. Der Nahrungsbolus verursacht eine akute Erweiterung der Speiseröhre im Bereich der Ösophagitis und einiger Bereiche mit Stenose oder unkoordinierter Motorik, was zu einer dritten Kontraktion oder einem Krampf führt. Der Patient hat möglicherweise das Gefühl, dass Nahrung oder Flüssigkeit oberhalb der Speiseröhre stagniert und muss warten, bis der Nahrungsbrei nach unten wandert oder Wasser trinken, um ihn hinunterzuspülen. Die erweiterte Speiseröhre oberhalb der Stagnation des Nahrungsbreis kann sehr starke Schmerzen verursachen. Auch krampfartige Schmerzen können durch Reflux verursacht werden.

4. Schluckbeschwerden

In den frühen Stadien kann es aufgrund eines sekundären Ösophagusspasmus, der durch eine Ösophagitis verursacht wird, häufig zu intermittierender Dysphagie kommen. Im späteren Stadium nehmen das Brennen und der brennende Schmerz aufgrund der Bildung von Narben und Verengungen in der Speiseröhre allmählich ab und werden durch dauerhafte Dysphagie ersetzt. Das Essen fester Nahrung kann ein Gefühl der Blockade oder Schmerzen im Schwertfortsatz verursachen.

5. Übelkeit

Ein Rückfluss von Magensäure oder Galle in die hintere Mundwand deutet auf einen gastroösophagealen Reflux hin. Der Mageninhalt kann erbrochen oder verschluckt werden und hinterlässt einen sauren oder bitteren Geschmack im Hals und Mund, was zu Mundgeruch oder Geschmacksstörungen führt. Chronisch gereizte Lippen können ein brennendes Gefühl verursachen. Nach dem Essen, bei körperlicher Anstrengung oder einer Veränderung der Körperhaltung kann es zu Aufstoßen kommen. Häufig treten auch Magen-Darm-Blähungen und Schluckauf auf. Nächtlicher Reflux kann auch Husten, Aspirationspneumonie oder Ersticken verursachen.

<<:  Warum wird der Geschmack stärker?

>>:  Wie wird man Nasenschleim bei Säuglingen und Kleinkindern los?

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen Yang-Mangel und Yin-Mangel?

Niereninsuffizienz war schon immer eine Krankheit...

Was sind unsichtbare Tinte und passende Kontaktlinsen?

Wenn man sich auf der Welt umschaut, hat sich Wis...

Methoden zur Reduzierung des Alkoholgehalts von Spirituosen

Der Alkoholgehalt von Spirituosen ist im Allgemei...

Der Charme und die Bewertung von Shizuku-chan Ahahaha!

Der Reiz und die Kritiken zu „Pururun! Shizuku-ch...

Wie kann man eine Pulpitis feststellen?

Wir müssen auf das Problem der Pulpitis achten un...

Was sind die Symptome einer Takayasu-Arteriitis?

Die Takayasu-Arteriitis ist eine weit verbreitete...

Was ist der Grund für grau-schwarzen Stuhl

Durch die Beobachtung der Farbe und Form des Stuh...

Was passiert, wenn das Zahnfleisch die Zahnwurzeln nicht bedeckt?

Der Aufbau der Zähne ist sehr komplex. Im Allgeme...

Möglichkeiten, den Appetit zu unterdrücken

Manche Menschen haben einen guten Appetit und ess...

Ursachen und Symptome eines traumatischen Makulalochs

Traumatische Makulalöcher gelten als die früheste...

So verwenden Sie einen Neutraldichtefilter

Wie sollten wir diesen Laserspiegel verwenden? Ei...

Was ist Akne vom Typ „Bluthitze“?

Nach dem Frühlingsanfang ist die Jahreszeit, in d...

So braten Sie Süßkartoffeln lecker und einfach

Süßkartoffel ist ein anderer Name für Süßkartoffe...

Fasten 18 bis 13

Der Blutzuckerspiegel sank von 18 mmol bei einer ...