Kann ich nach einer Woche mit einem Steißbeinbruch wieder arbeiten?

Kann ich nach einer Woche mit einem Steißbeinbruch wieder arbeiten?

Um das Gesäß herum befindet sich ein Knochen namens Steißbein, der für den menschlichen Körper sehr wichtig ist, da er die Sitzhaltung des Menschen unterstützt. Ein Bruch dieses Knochens ist jedoch sehr schmerzhaft und verursacht auch Schmerzen in der Taille und den Beinen. Wenn Sie eine Woche nach einem Knochenbruch wieder arbeiten möchten, wird das Ihrem Körper großen Schaden zufügen. Wie das Sprichwort sagt: „Es dauert 100 Tage, um einen Knochenbruch zu heilen.“ Sie müssen warten, bis sich die Knochen im Wesentlichen erholt haben, bevor Sie Sport treiben können. Im Folgenden gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung.

Sakralfrakturen können allein oder gleichzeitig mit Beckenverletzungen auftreten; erstere sind weniger häufig, während letztere 30 bis 40 % aller Beckenfrakturen ausmachen. Daher ist ihre absolute Häufigkeit viel höher als die von Einzelverletzungen und kommt häufiger bei Männern vor. Zudem ist die Behandlung aufwändiger und muss zeitgleich mit dem Beckenbruch erfolgen.

Ursachen

Sowohl direkte als auch indirekte Gewalt kann diese Verletzung verursachen.

1. Direkte Gewalt

Die häufigste Ursache ist eine Landung auf dem Kreuzbein beim Fallen, Rutschen oder Abrollen aus großer Höhe; die zweithäufigste Ursache ist ein Aufprall durch einen schweren Gegenstand oder ein direkter Aufprall durch ein Fahrzeug oder einen anderen Gegenstand.

2. Indirekte Gewalt

Am häufigsten wird die Gewalteinwirkung von unten nach oben übertragen (distales Ende des Kreuz- und Steißbeins), während die Wahrscheinlichkeit einer Gewalteinwirkung von oben nach unten sehr gering ist; Abrissfrakturen können auch durch Bänderzug verursacht werden.

Bei den Kombinationsverletzungen handelt es sich zumeist um Beckenfrakturen, die meist durch direkte Gewalteinwirkung verursacht werden; die Komplikationen der Sakralfrakturen betreffen dagegen vor allem Rektum, Anus und Sakralnerven.

Klinische Manifestationen

Die klinischen Symptome von Sakralfrakturen variieren je nach Schädigungsgrad stark. Bei der Untersuchung sollten folgende Punkte beachtet werden:

1. Schmerzen

Patienten, die nach einem Trauma über anhaltende Schmerzen im Kreuzbeinbereich klagen, sollten eingehend untersucht werden. Eine deutliche, lineare Druckempfindlichkeit ist meist auf Knochenbrüche zurückzuführen, wobei die Bruchlinie entlang der Richtung der Druckempfindlichkeit erkennbar ist. Der Schallleitungs-Perkussionsschmerz ist weniger stark als der einer Lendenwirbelfraktur, insbesondere bei einer Untersuchung im Stehen.

2. Angst vor dem Sitzen

Beim Sitzen wirkt die Schwerkraft direkt auf das Kreuz- und Steißbein und verursacht Schmerzen, daher stehen oder sitzen die Patienten lieber auf einer Seite des Gesäßes.

3. Subkutane Blutung

Da das Kreuzbein oberflächlich liegt, werden tiefe Verletzungen leicht unter der Haut freigelegt. Daher können bei körperlichen Untersuchungen Hämatome, subkutane Stauungen oder Hautprellungen und -abschürfungen an der Bruchstelle festgestellt werden.

4. Digitale rektale Untersuchung

Bei der digitalen rektalen Untersuchung kann anhand der Druckempfindlichkeit, der Verschiebung der Bruchstelle und dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Blutungen auf den Verlauf der Bruchlinie geschlossen werden, ob eine offensichtliche Luxation vorliegt und ob es sich um eine offene Fraktur handelt.

5. Sensibilitätsstörungen im Sattelbereich

Frakturen des Sakrallochs können die Sakralnervenäste stimulieren und verschiedene abnormale Phänomene wie Hyperästhesie, Kribbeln, Taubheitsgefühl und verminderte Empfindung im Sattelbereich verursachen.

6. Klassifizierung von Sakralfrakturen

(1) Querfrakturen Querfrakturen können in allen Ebenen des Kreuzbeins auftreten, kommen jedoch häufiger in den mittleren und unteren Segmenten vor.

(2) Längsfrakturen sind seltener als Querfrakturen. Beide werden durch starke Gewalteinwirkung verursacht und treten oft gleichzeitig mit Beckenfrakturen oder einer einseitigen Iliosakralgelenksprengung auf. Im Allgemeinen liegt die Bruchlinie am lateralen Kreuzbeinloch. In schweren Fällen werden die verletzte Beckenhälfte und die ipsilaterale untere Extremität nach oben verlagert und es können Blasen- und Rektalsymptome sowie ein retroperitoneales Hämatom auftreten.

(3) Trümmerfrakturen sind meist sternförmige oder unregelmäßige Trümmerfrakturen, die durch direkte Gewalteinwirkung auf die lokale Region verursacht werden. Die Verschiebung ist oft nicht offensichtlich. Wenn die klinische Untersuchung nicht sorgfältig ist, kann die Diagnose leicht übersehen werden, und es sollte auf die Beobachtung von Röntgenaufnahmen geachtet werden.

(4) Abrissfrakturen werden durch den Abriss des Ligamentum sacrotuberale an der Befestigungsstelle an der Unterseite des Kreuzbeins verursacht. Frakturen werden leicht übersehen und sollten sorgfältig abgewogen werden.

<<:  Kann ich mit einem Kreuzbeinbruch gehen?

>>:  Wie lange dauert es, bis das Baby geboren wird, wenn das Steißbein in der Spätschwangerschaft schmerzt?

Artikel empfehlen

Engegefühl im Bauch

Unterhalb des menschlichen Bauchraums befinden si...

Schadet Alkohol dem Magen?

Die Weinkultur meines Landes hat eine lange Gesch...

Ich wasche meine Füße jeden Tag, aber sie stinken immer noch. Warum?

Manche Freunde haben sich angewöhnt, ihre Füße je...

Was tun, wenn die Absätze von Lederschuhen an den Füßen reiben?

Das Phänomen, dass Lederschuhe an den Fersen reib...

Was tun, wenn Sie Hühnerhaut bekommen?

Im Leben gibt es immer einige Menschen mit besond...

Wirksamkeit und Funktion der Kampfercreme

Im Sommer sind Mückenstiche weit verbreitet. Es g...

Wo wachsen Wasserkastanien?

Die Wasserkastanie ist eine essbare Pflanze. Sie ...

Die Wirkung von Perlenpulver auf das Gesicht

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was verursacht Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen?

Manche Menschen verspüren beim Wasserlassen einen...

So viele Kalorien haben Sandwiches

Sandwiches sind das Lieblingsessen vieler junger ...

Wie entferne ich Veneers aus Kunstharz?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil des menschlich...

Was muss ich bei der Einnahme von Piracetam Natriumchlorid beachten?

„Piracetam-Natriumoxid-Injektion“ ist eine farblo...