Die meisten Menschen kennen Analfisteln. Die Häufigkeit von Analfisteln bei jungen Menschen ist sehr hoch. Wenn Sie das Auftreten von Analfisteln verhindern möchten, müssen Sie im täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Analfisteln verursachen nicht nur körperliche Qualen, sondern verursachen auch Leiden im Leben. Eine rechtzeitige Behandlung von Analfisteln ist dringend erforderlich. Im Allgemeinen werden Analfisteln meist operativ behandelt. Was ist die Methode des Sitzbades bei Analfistel? Die Wunde nach einer Analfistel-OP ist in der Regel offen und der Wundverband muss nach der Operation täglich gewechselt werden. Nach dem Stuhlgang müssen Sie ein Sitzbad nehmen, aber wenn Sie keinen Stuhlgang haben, brauchen Sie kein Sitzbad. Wenn Sie ein Sitzbad nehmen, können Sie normalerweise warmes Wasser mit Kaliumpermanganat verwenden. Achten Sie darauf, die Konzentration nicht zu hoch einzustellen. Warum kann eine Analfistel nicht von selbst heilen? 1. Die innere Öffnung besteht hauptsächlich deshalb, weil der Abszess geplatzt ist oder eingeschnitten und entleert wurde, die primäre Infektionsquelle, wie etwa eine Analsinusitis oder eine Analdrüseninfektion, jedoch weiterhin besteht und der Inhalt der Darmhöhle weiterhin durch die innere Öffnung in die Fistel gelangen kann; daher besteht absolut keine Möglichkeit für eine Selbstheilung. 2. Der Anus kann nicht ruhen und die Abszesshöhle verklebt nicht leicht: Während des Stuhlgangs und beim Wasserlassen verkrampft sich der Analschließmuskel häufig aufgrund einer Kontraktion des Schließmuskels oder einer Entzündung, die den Analschließmuskel stimuliert. 3. Kot, Darmflüssigkeit und Gas in der Darmhöhle gelangen weiterhin in die Fistel und stimulieren dann die Wand des Schlauchs, wodurch das Bindegewebe in der Wand zu einer Vermehrung und Verdickung gezwungen wird und das Lumen nur schwer geschlossen werden kann. Wie kann es gerade deshalb zur Selbstheilung der Analfistel kommen, weil das Schließen schwierig ist? 4. Die Abszesshöhle wird schlecht entleert oder die äußere Öffnung ist verengt, manchmal geschlossen und manchmal geschwürig, und Eiter sammelt sich in der Höhle an, was zu einem erneuten Auftreten des Abszesses und einem Riss führt, wobei sich neue Äste oder Fisteln bilden. 5. Die meisten Schläuche verlaufen auf unterschiedlichen Höhen durch den Analschließmuskel. Die Kontraktion des Schließmuskels behindert den Eiterabfluss, was zu einer schlechten Drainage führt. Was ist eine Analfistel? Analfistel ist die Abkürzung für Anorektalfistel, die eine Folgeerscheinung eines Abszesses oder einer Drainage durch einen Einschnitt im Bereich des Anorektums ist. Eine Analfistel ist das Postabszessstadium, also das zweistufige Krankheitsstadium, und wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Analleckage bezeichnet. Eine typische Analfistel ist ein durchsichtiger, geschlossener Schlauch, dessen eines Ende sich im Analsinus befindet und dessen anderes Ende außerhalb des Analrands oder in der Rektumwand liegt. Eine atypische Analfistel hat im Allgemeinen nur eine innere und keine äußere Öffnung, oder sie hat sowohl eine innere als auch eine äußere Öffnung, aber der mittlere Fistelgang ist verstopft, oder sie hat nur eine äußere Öffnung und die innere Öffnung kann nicht gefunden werden, oder es liegt lediglich ein harter Knoten vor. Wenn Sie an analer Impotenz leiden und sich nicht rechtzeitig behandeln lassen, werden Sie mit der Zeit schwach und dünn, haben keine Energie mehr, Ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten wird verringert, Sie bekommen Anämie und es kommt häufiger zu Anfällen, wodurch ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang entsteht. Durch wiederholte Anfälle kann Eiter in die Schlauchwand eindringen und sich entlang des Schließmuskelspalts ausbreiten, sodass zahlreiche und komplexe Analfisteln entstehen, was nicht nur die Behandlung erschwert, sondern auch die normale physiologische Funktion des Anus beeinträchtigt. Die zahlreichen Analfisteln können rektovaginale Fisteln, rektale Harnröhrenfisteln und rektale Blasenfisteln bilden, wodurch die umliegenden Organe gefährdet werden. Analfisteln neigen außerdem dazu, bösartig zu werden. Was sind die Ursachen einer Analfistel? 1. Bakterielle Infektion Da der anorektale Bereich ein wichtiger Kanal für die „Abfallentsorgung“ ist, können Bakterien leicht in die Analkrypten, Analdrüsengänge und Analdrüsen eindringen und Infektionen verursachen, allmählich Abszesse bilden und aufplatzen, sodass sich Analfisteln bilden. 2. Perianalabszess Perianalabszesse sind eine der Hauptursachen für die Entstehung einer Analfistel. Da sich Kot in den Analkrypten festsetzt, kommt es zu einer Entzündung der Analdrüsen, die zu einem perianalen Abszess führt. Die Patienten beachten dies jedoch häufig nicht. Nach dem Aufbrechen des perianalen Abszesses wird Eiter ausgeschieden, die Abszesshöhle schrumpft allmählich, das äußere Geschwür und der Einschnitt schrumpfen ebenfalls und die Höhlenwand bildet eine harte, röhrenförmige Wand aus Bindegewebshyperplasie, die zu einer Fistel wird, und es bildet sich eine Analfistel. 3. Mycobacterium tuberculosis und Actinomyceten Abszessbildende Infektionen, Morbus Crohn etc. heilen nur schwer von selbst aus und bilden spezielle Analfisteln. |
<<: Analer Juckreiz nach Analfistel-OP
1. Essstörung Symptome: Wenn eine Gruppe von Mens...
Brunnenwasser ist in ländlichen Gebieten eine häu...
„Ist die Bestellung ein Kaninchen?“? Die Anziehun...
Natürlich sollten wir bei der Pflege alternder Ha...
Fangschreckenkrebse schmecken köstlich und frisch...
Jeder Kleiderschrank ist mit einer Menge Kleidung...
Mispelblätter haben eine hustenstillende Wirkung....
Nickel ist ein Element des menschlichen Körpers. ...
Wer abnehmen möchte, sollte, egal ob er bestimmte...
Eine Nierenzyste ist eine relativ ernste Erkranku...
Junge Leute können heutzutage nicht mehr ohne Com...
Herzinsuffizienz ist eine sehr häufige Erkrankung...
Jetzt, wo der Sommer kommt, schwitzen die Leute i...
Wenn Sie im Schlaf leicht aufwachen, bedeutet die...
Von H5N1 bis H7N9 sind wir mit vielen Gefahren du...