Es gibt viele Arten von anorektalen Erkrankungen, darunter auch häufige Analfisteln. Patienten mit Analfistel leiden nicht nur unter Schmerzen, sondern gefährden auch ihre Gesundheit, sodass sie nicht mehr normal arbeiten und leben können. Daher erfordert eine Analfistel eine rechtzeitige chirurgische Behandlung. Einige Patienten verspüren jedoch nach einer Analfisteloperation Juckreiz im After. Ist das normal? Ist ein Juckreiz am After nach einer Analfistel-OP normal? Nach einer Analfistel-Operation kommt es während der Erholungsphase zu leichtem Juckreiz und Unbehagen, was normal ist. Patienten müssen die Gefahren einer Analfistel kennen: (I) Förderung der Anämie Dasselbe Prinzip gilt für Analfistelblutungen und Hämorrhoidenblutungen. Kurzzeitige Blutungen sind keine große Sache, aber wenn die Blutung zu stark ist oder zu lange anhält, geht das Eisen im Körper weiter verloren und mit der Zeit kommt es natürlicherweise zu einer Anämie. (ii) Eiterkontamination Sobald sich eine Analfistel gebildet hat, wird eitriger Ausfluss nach außen abgegeben. Wenn Sie anstrengende Aktivitäten ausüben, wird der äußere Ausfluss noch schlimmer. Erstens wird die Unterwäsche verunreinigt und zweitens wird die Haut infiziert. Nach Reibung und Reizung treten nacheinander Juckreiz und Schmerzen auf. (III) Gefährdung benachbarter Organe Analfistel ist eine häufige Erkrankung. Langfristig kann sich eine Rektumvaginalfistel, eine Rektumröhrenfistel und eine Rektumvesikalfistel bilden. Eine Gefährdung der umliegenden Organe ist in diesem Fall vorprogrammiert. Darüber hinaus steigt das Krebsrisiko, wenn die Krankheit über viele Jahre hinweg nicht geheilt wird. (IV) Beeinträchtigung der normalen Funktion des Anus Analfisteln können wie Enteritis nicht über Nacht geheilt werden. Selbst wenn sie geheilt werden, kann eine unsachgemäße Behandlung zu einem Rückfall führen. Solange die Krankheit wiederkehrt, kann Eiter in die Fistelwand eindringen und sich entlang des Schließmuskelspalts ausbreiten, wodurch mehrere und komplexe Analfisteln entstehen, die nicht nur die Behandlung erschweren, sondern auch die normale physiologische Funktion des Anus ernsthaft beeinträchtigen. (V) Andere Komplikationen der Analfistel Analfissuren, wiederholte Anfälle, Entzündungen und Reizungen durch Sekrete können zu Wächterhämorrhoiden und Analpapillomen führen. Bei vielen Menschen erscheinen die Wächterhämorrhoiden jedoch als Hautlappen und haben eine weiche Beschaffenheit. Papillome sind häufig tumorartige Massen mit dünnem Frenulum. Der Tumor ragt häufig aus dem After heraus und die meisten von ihnen sind isoliert. Gelegentlich treten zwei Papillome gleichzeitig auf. Sie sind grauweiß, schmerzlos, zäh und glatt. Erinnerung für Patienten: Eine Analfistel ist äußerst gefährlich. Wenn also eine Analfistel auftritt, sollten Sie sich rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung an ein Fachkrankenhaus für Analfistel wenden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Sie sollten wissen, dass eine Analfistel nicht von selbst heilt. Patienten sollten also nicht das Glück haben, damit durchzukommen. Wenn sie sich nicht behandeln lassen, wird sich der Zustand verschlechtern und sie werden sich am Ende selbst verletzen. |
<<: Was verursacht Schmerzen im Spann?
>>: Analfistel-Sitzbad-Methode
Auch traumatische Gesichtslähmungen kommen in der...
Die Zunge kann beim Kauen mit den Zähnen dabei he...
Der Nabel ist tatsächlich ein Akupunkturpunkt im ...
Überstunden und langes Aufbleiben sind eine alltä...
Nach der Renovierung eines neuen Hauses ziehen di...
Baka und Test: Summon the Beasts Weihnachts-Speci...
Das Wetter wird kälter und wir tragen mehr Kleidu...
Ignorieren Sie Knoten im Hals nicht, da es sich d...
Zahnfleischschwund ist eine sehr häufige Erkranku...
Qi- und Blutmangel ist eine Krankheit und auch ei...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Menschen kommen in ihrem täglichen Leben und bei ...
Die Folgen von langfristigem psychischem Stress u...
Immer mehr Menschen achten auf ihre Mundgesundhei...
Schwaches Wasserlassen ist ein häufiges Symptom. ...