Kann Sojamilch im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Kann Sojamilch im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Viele Menschen trinken Sojamilch, um abzunehmen. Sojamilch ist ein Sojaprodukt. Sie ist fettarm und reich an pflanzlichem Eiweiß, Kalzium und anderen Nährstoffen. Sie können jeden Tag Sojamilch trinken, um gesund zu bleiben und Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Manchmal wird die Sojamilch nicht auf einmal getrunken oder es wird zu viel Sojamilch hergestellt. In diesem Fall ist die Konservierung der Sojamilch sehr wichtig. Viele Menschen stellen Sojamilch in den Kühlschrank. Kann Sojamilch im Kühlschrank aufbewahrt werden? Lernen Sie weiter und Sie werden es verstehen.

1. Kann Sojamilch in den Kühlschrank gestellt werden?

Es kann in den Kühlschrank gestellt werden, aber nicht zu lange, höchstens 24 Stunden. Achten Sie darauf, es aufzuwärmen, wenn Sie es zum Trinken herausnehmen. Wenn es zu kalt getrunken wird, reizt es den Magen und verursacht Magenkrämpfe und Schmerzen.

Lebensmittel haben im Allgemeinen eine begrenzte Haltbarkeit und Sojamilch sollte am besten innerhalb von zwei Stunden nach der Zubereitung verzehrt werden. Der beste Zeitpunkt zum Kühlen von Sojamilch ist innerhalb von 12–24 Stunden. Da der Kühlschrank Bakterien nicht abtöten kann, kann er die Vermehrung von Bakterien nur bis zu einem gewissen Grad hemmen.

2. Was ist bei der Lagerung von Sojamilch im Kühlschrank zu beachten

1. Fügen Sie der Sojamilch vor dem Kühlen keinen Zucker hinzu. Fügen Sie beim Trinken nach Bedarf Zucker hinzu.

2. Die niedrige Temperatur im Kühlschrank kann das Bakterienwachstum wirksam hemmen. Allerdings enthält der Haushaltskühlschrank normalerweise auch Mahlzeiten, Obst, Gemüse und andere Artikel. Wenn die Sojamilch nicht richtig verschlossen ist, wird sie nicht nur mit Gerüchen verunreinigt, sondern kann auch mit Bakterien infiziert werden, die von anderen Artikeln übertragen werden.

3. Wenn die Sojamilch in einer Plastikflasche verpackt ist, muss der Flaschenverschluss festgezogen werden, wenn man sie in den Kühlschrank stellt. Wenn sie in einer Papierschachtel verpackt ist, kann die Öffnung mit einem kleinen Clip verschlossen werden. Wenn sie in einer Plastiktüte verpackt ist, muss man stattdessen einen versiegelten Behälter verwenden.

Wenn der Verschluss nicht dicht ist, ist es am besten, die Sojamilch vor dem Trinken am nächsten Tag zu erhitzen und aufzukochen, auch wenn sie keinen eigenartigen Geruch aufweist.

4. Viele Büroangestellte und Studenten sind es gewohnt, Sojamilch in Thermosflaschen oder Bechern aufzubewahren und einige Stunden zu warten, bevor sie sie trinken. Diese Methode wird nicht empfohlen, da sich die Bakterien in der Flasche unter geeigneten Temperaturbedingungen mit Sojamilch als Nährstoff stark vermehren. Daher ist es unabhängig vom Behälter, in dem sie aufbewahrt wird, nicht zu empfehlen, sie zu lange aufzubewahren.

5. Mischen Sie Sojamilch nicht mit Kalk, da die Saponine in der Sojamilch den Kalk in der Thermoskanne auflösen, was bei Verzehr gesundheitsschädlich ist.

3. Tabus beim Trinken von Sojamilch

1. Kalt oder ungekocht trinken. Das Trinken von roher und nicht ausreichend gekochter Sojamilch kann Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen.

2. Fügen Sie keinen braunen Zucker hinzu. Die organischen Stoffe im braunen Zucker verbinden sich mit dem Protein in der Sojamilch und bilden denaturierte Niederschläge, die für den menschlichen Körper schädlich sind.

3. Es ist nicht ratsam, dem Getränk Eier hinzuzufügen. Eiweiß verbindet sich mit dem Trypsin der Sojamilch und es entstehen Stoffe, die vom menschlichen Körper nur schwer aufgenommen werden können und den Nährwert nicht bereichern.

4. Trinken Sie nicht auf leeren Magen. Wenn Sie Sojamilch auf leeren Magen trinken, wird der Großteil des Proteins in der Sojamilch in Kalorien umgewandelt und vom menschlichen Körper aufgenommen und kann seine nährende Funktion nicht vollständig erfüllen.

Herzliche Erinnerung: Am besten essen Sie gleichzeitig einige Dampfbrötchen und ein anderes Frühstück.

Was muss ich beim Kochen von Sojamilch beachten?

1. Utensilien, die zur Herstellung und Aufbewahrung von Sojamilch verwendet werden, sollten umgehend gereinigt werden, um Bakterienwachstum zu verhindern.

2. Verwenden Sie während des Kochvorgangs keine zu hohe Hitze und rühren Sie häufig um. Nach einer Weile des Kochens läuft Schaum über.

<<:  Wie lange ist Tofu im Kühlschrank haltbar?

>>:  Können Sojasprossen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Artikel empfehlen

Beachten! Diese 53 Krankheiten benötigen keine Infusion!

Die Gesundheits- und Familienplanungskommission d...

10 Details der Füße weisen auf weibliche Krankheiten hin

Möchten Sie innerhalb von 10 Sekunden den Gesundh...

Melaninimplantationstherapie

Die meisten Frauen möchten Melanin loswerden, abe...

So waschen Sie geschälte Walnüsse von Ihren Händen ab

Wenn beim Schälen von grünen Walnüssen der Saft d...

Was tun, wenn in Sojabohnenpaste Maden wachsen?

Viele Menschen wissen, dass die Menschen im Nordo...

Welche Art von Husten ist gut für geröstete Orangen

Erkältung und Husten sind häufige, leichte Erkran...

Was ist Lippenzittern? Das müssen die Leute wissen

Apropos Lippenzittern: Es handelt sich eigentlich...

Es gibt einen harten Knoten über dem Anus

Wenn sich oberhalb des Anus ein harter Knoten bil...

Bewertung und Eindrücke zum 6. Teil der „Duel Masters Cross“-Reihe

„Duel Masters Cross“: Eine Geschichte über Heraus...

Essen Hummer gedämpfte Brötchen?

Im Sommer essen die Leute gerne an Straßenständen...

Die Gefahren der langfristigen Verwendung von ätherischer Ölseife

Denn unsere Ansprüche an die Lebensqualität steig...