Der menschliche Körper muss ausreichend Vitamin C zu sich nehmen. Neben der Aufnahme von Vitamin C über die Nahrung nehmen viele Menschen Vitamin C auch durch Medikamente zu sich, beispielsweise durch den häufigen Verzehr von Trauben, Äpfeln, Kiwis und anderen Lebensmitteln. Viele Menschen nehmen Vitamin C blind zu sich, was dem menschlichen Körper großen Schaden zufügt. Vitamin C muss wissenschaftlich belegt werden, um gut für die menschliche Gesundheit zu sein. Ist es gut, natürliches Vitamin C zu sich zu nehmen? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Ist es gut, natürliches Vitamin C einzunehmen? Sie können das Medikament eine Zeit lang einnehmen und dann für eine gewisse Zeit absetzen. Generell sind Vitamine für den Körper grundsätzlich harmlos, solange sie nicht im Übermaß eingenommen werden. Vitamin C-Präparate, beispielsweise 50–100 mg pro Tag, haben als Nahrungsergänzungsmittel keine Nebenwirkungen, aber hohe Dosen, beispielsweise 2–3 g pro Tag, verursachen nach Absetzen des Medikaments Skorbut und können gelegentlich Urat-, Cystein- oder Oxalatsteine und andere Krankheiten verursachen. Wenn Sie Vitamin E-Präparate über einen langen Zeitraum in normalen Dosen einnehmen, sollten Sie auf die Ergänzung von Vitamin A achten, da Vitamin E die Aufnahme und Verwertung von Vitamin A fördern kann, was zu einem Vitamin-A-Mangel führt. Die Nebenwirkungen einer langfristigen Einnahme hoher Dosen sind häufig Brusthypertrophie, Kopfschmerzen, Schwindel, Vertigo, verschwommenes Sehen, Muskelschwäche und es können auch schwerwiegendere Thrombophlebitis oder Lungenembolie auftreten. 2. Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin C? Früchte wie Zitronen, Orangen, Mandarinen, Kiwis, Erdbeeren usw. enthalten viel Vitamin C. Die meisten grünen Blattgemüse, Kohl, grüne Paprika usw. sind reich an Vitamin C. Das Gemüse mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt ist Brokkoli, auch als grüner Blumenkohl bekannt. Er ist der Vitamin-C-König unter den Gemüsesorten und hat einen etwa 6-mal höheren Vitamin-C-Gehalt als Tomaten. Versuchen Sie, ihn beim Verzehr nicht zu braten. Essen Sie ihn kalt oder in einem heißen Topf, um seinen Vitamin-C-Gehalt nicht zu zerstören. Die Kiwi gilt als Vitamin-C-Königin, gefolgt von Datteln und Papaya; Tomaten und Paprika sind unter den Vitamin-C-haltigen Obst- und Gemüsesorten. Es wird empfohlen, mehr als 250 Gramm pro Tag zu sich zu nehmen. Machen Sie sich keine Sorgen über eine Überdosierung, da Vitamin C ein wasserlösliches Element ist und überschüssiges Vitamin C über Urin und Schweiß ausgeschieden wird. Da es leicht verloren geht, müssen Sie es täglich zu sich nehmen und dürfen nicht davon ausgehen, dass Sie mit einer einzigen Vitamin-C-Snack-Menge viele Tage lang vorsorgen können. 3. Was verursacht einen Vitamin-C-Verlust? Moderne Familien haben in der Regel Kühlschränke, und viele Menschen kaufen gerne große Mengen Obst und legen es in den Kühlschrank. Das ist jedoch nicht gut, denn je länger das Obst gelagert wird, desto mehr Vitamin C geht verloren. Darüber hinaus kann Rauchen die Aufnahme von Vitamin C durch den Körper behindern, und das Nikotin im Tabak kann Vitamin C ebenfalls zerstören. Daher kann es leicht zu einem Vitamin-C-Mangel kommen. Menschen, die anstrengende Übungen machen oder schwere körperliche Arbeit verrichten, können durch Schwitzen auch viel Vitamin C verlieren. Einige Krankheiten und Medikamente können ebenfalls die Aufnahme von Vitamin C beeinträchtigen. Deshalb kann Obst nicht als einzige Vitamin-C-Quelle für den menschlichen Körper dienen. Bei Bedarf sollten Vitamin-C-Tabletten eingenommen werden. 4. Vitamin C-Gehalt verschiedener Obst- und Gemüsesorten Erste Schicht: frische Datteln, Sanddorn, Kiwi, Grapefruit Der Vitamin-C-Gehalt pro 100 Gramm übersteigt 100 mg Zweite Schicht: grüne Paprika, Longan, Tomate, Erdbeere, Kohl, Gurke, Zitrusfrüchte, Blumenkohl Der Vitamin-C-Gehalt liegt über 50 mg pro 100 g Die dritte Schicht: Kohl, Raps, Koriander, Spinat, Sellerie, Amaranth, Chinakohl, Erbsen, Augenbohnen und Radieschen Der Vitamin C-Gehalt liegt bei über 30–50 mg pro 100 Gramm. |
<<: Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C?
>>: Enthalten Zitronen Vitamin C?
Die Gesundheit der Knochen ist für den menschlich...
Heutzutage gibt es immer mehr chemische Produkte ...
Protein ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. W...
Wir alle wissen, dass die Gallenblase Galle abson...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung un...
Basketball ist ein sehr beliebter Sport. Fast jed...
Zahnfleischtumoren sind eine sehr häufige Erkrank...
Abdominalpurpura ist eine häufige Magen-Darm-Erkr...
Schlafen ist die erholsamste Zeit für den menschl...
Saflor ist ein relativ verbreitetes medizinisches...
Wie oft Gerste braten Es gibt viele Möglichkeiten...
Viele Dinge im Arbeits- und Privatleben der Mensc...
Wie wir alle wissen, hat ein Bandscheibenvorfall ...
Für viele Menschen ist die Existenz von Akne einf...
Viele Mädchen sind mit ihrer Figur unzufrieden un...