Die Gesamtgallensäure tritt hauptsächlich in Leberfunktionstests auf und hat großen Einfluss darauf, ob die Leberfunktion normal ist oder nicht. Wenn der Leberfunktionstest des Patienten normal ist, der Gesamtgallensäurespiegel jedoch erhöht ist, ist Aufmerksamkeit geboten. Ein leicht erhöhter Wert muss nicht zwangsläufig auf ein Leberproblem hinweisen, bedarf aber dennoch einer zeitnahen Behandlung. 1. Diese Situation schließt die Möglichkeit bestimmter Leberschäden oder Darmentzündungen nicht aus. Generell gilt: Wenn Sie in einer solchen Situation normalerweise keine Blähungen oder Bauchschmerzen haben, können Sie eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Wenn keine Auffälligkeiten vorliegen, ist keine besondere Behandlung erforderlich. Das Wichtigste ist, auf die Kontrolle Ihrer Ernährung zu achten, mehr Obst und Gemüse zu essen, Verstopfungen zu lindern und nach den Mahlzeiten ausreichend Sport zu treiben. 2. Die Leberfunktion ist normal und es ist keine Behandlung erforderlich. Ein leichter Anstieg der Gesamtgallensäure weist hauptsächlich auf ein Problem bei der Gallenausscheidung hin. Zu viel fettiges Essen oder Ärger können zu einem Anstieg der Gesamtgallensäure führen. Gallensäure ist auch ein Indikator für die Leberfunktion. Bei einigen Patienten mit chronischer Lebererkrankung ist ihre Empfindlichkeit höher als die von ALT. Erhöhte UA-Werte spiegeln eine relativ schlechte Leberfunktion wider und sind ein chronischer Prozess. Sie können Eier essen, aber kein Hammel- oder Hundefleisch und weniger Rindfleisch, frittierte Speisen und scharfe Speisen. 3. Der Gesamtgallensäureuntersuchungsindex kann die Leber- und Gallenblasenfunktion besser widerspiegeln und ist ein relativ effektiver Index zur Leberfunktionsuntersuchung. Wenn bei Leberfunktionstests ein erhöhter Gesamtgallensäurespiegel festgestellt wird, sollte dies ernst genommen werden. Der Gallensäurestoffwechsel wird abnormal, was zu einem hohen Gesamtgallensäurespiegel führt. Chronische Hepatitis, akute Hepatitis, Leberzirrhose, bösartige Lebertumore und andere Lebererkrankungen führen zu einem in unterschiedlichem Ausmaß erhöhten Gesamtgallensäurespiegel. Eine Besichtigung wird empfohlen. Wenn in diesem Fall keine anderen Symptome vorliegen, können Sie dies zunächst beobachten. Dies hängt mit einer Lebererkrankung zusammen und ein leicht erhöhter Wert muss nicht unbedingt etwas bedeuten. Es wird empfohlen, auf körperliche Bewegung zu achten, weniger scharfe und reizende Lebensmittel zu essen, mehr Obst und Gemüse zu essen, häufig Wasser zu trinken und übermäßige Hitze zu vermeiden. |
<<: Was verursacht dunkelbraunen Stuhl?
>>: Kann eine Lungenembolie geheilt werden?
Um die Haut weiß, glatt und zart zu machen, wähle...
Streptococcus thermophilus ist eine wesentliche Z...
Das Hirseschalenkissen ist eigentlich ein gewöhnl...
Weißer Essig ist ein in der modernen Welt häufig ...
Um den Schmutz aus den Ohren zu entfernen, verwen...
Wachteleier können zur Wiederauffüllung von Qi un...
Die meisten Menschen verstehen den Unterschied zw...
Brüste haben nicht nur die Aufgabe des Stillens, ...
Die Kalorien, die man pro Tag zu sich nimmt, dürf...
Wenn Sie Gürtelrose und Windpocken haben und nich...
Eine Rippe ist gebrochen, was eine häufige Rippen...
Im heißen Sommer versucht jeder, sich so gut wie ...
Toiletten sind die Orte, an denen Flecken am häuf...
Häufiger Harndrang und Harndrang sind Symptome ei...
Viele Menschen haben in normalen Zeiten Angst dav...