Hoher Anteil roter Blutkörperchen

Hoher Anteil roter Blutkörperchen

Blutuntersuchungen sind eine gängige Untersuchungsmethode in der klinischen Medizin. Sie stellen hauptsächlich durch die Untersuchung des menschlichen Blutes fest, ob der menschliche Körper an einer Krankheit leidet. Rote Blutkörperchen sind eine häufige Substanz im Blut. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut hoch ist, muss der Patient darauf achten. Im Folgenden werde ich Ihnen das relevante Wissen über die roten Blutkörperchen im Detail vorstellen.

1. Normaler Bereich der roten Blutkörperchen

1. Männlich

3,8 Millionen bis 6 Millionen/mm3; Normalindikator: 4,0 – 5,5 x 1012 Stück/Liter.

2. Frauen

3,8 Millionen bis 5,5 Millionen/mm3; Normalindikator: 3,5–5,0 x 1012 Stück/Liter.

2. Ursachen der sekundären Erythrozytose

Die absolute Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut steigt aus verschiedenen Gründen an, was meist mit der Durchblutung des Körpers und der Gewebehypoxie zusammenhängt. Die sekundäre Zunahme kann in eine physiologische und eine pathologische Zunahme unterteilt werden.

(1) Physiologische Zunahme: Aufgrund von Sauerstoffmangel in der Umgebung oder aus bestimmten besonderen Gründen kommt es im Körper zu einer Gewebehypoxie, die zu einer Zunahme der roten Blutkörperchen führt. Es kommt häufiger bei Föten und Neugeborenen vor sowie bei Menschen, die sich über längere Zeit in einer Umgebung mit Sauerstoffmangel aufhalten, wie zum Beispiel in Hochplateaus. Darüber hinaus können zu geringes Trinken, übermäßiges Schwitzen, zu hohe Wasserausscheidungen usw. ebenfalls zu einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen führen.

(2) Pathologische Zunahme: Im Allgemeinen verursacht durch unzureichende Lungenbelüftung, die den Körper in einen Zustand der Hypoxie versetzt und einen Anstieg der roten Blutkörperchen verursacht. Es kommt häufig bei Lungenerkrankungen vor, wie etwa Bronchiektasien, Cor pulmonale, Fettleibigkeit, pulmonalarteriovenöser Fistel, zyanotischen angeborenen Herzfehlern, Erkrankungen mit abnormalem Hämoglobin usw.

In anderen Fällen liegt bei dem Patienten keine Gewebehypoxie vor, aber die Funktion des Knochenmarks zur Produktion roter Blutkörperchen ist gesteigert. Der Anstieg der roten Blutkörperchen wird vom Körper jedoch nicht benötigt und hat keine kompensatorische Bedeutung, was ebenfalls zu einem Anstieg der roten Blutkörperchen führen kann. Es tritt häufiger bei bestimmten Tumoren oder Nierenerkrankungen auf, beispielsweise bei Nephroblastom, Nebennierentumor, polyzystischer Niere, Nierenarterienstenose, Hämangioblastom usw.

3. Worauf muss ich achten, wenn meine Zahl der roten Blutkörperchen zu hoch ist?

1. Achten Sie auf eine salz- und fettarme Ernährung, essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten und scharfen Speisen.

2. Kontrollieren Sie die Aufnahme von proteinreichen Lebensmitteln und Lebensmitteln mit blutanreichernder Funktion, wie z. B. roten Datteln, roten Bohnen usw.

3. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, treiben Sie ausreichend Sport, fördern Sie den Stoffwechsel und stärken Sie die Widerstandskraft.

4. Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um abnormale Situationen rechtzeitig zu erkennen.

<<:  Hilft das Trinken von Salzwasser gegen Zahnschmerzen?

>>:  Nabelschnurblut und Plazentastammzellen

Artikel empfehlen

Welche Tabus gelten beim Tragen von Achat?

Achat ist ein sehr verbreitetes Objekt im Leben. ...

Was sind die besten Möglichkeiten, größer zu werden?

Eltern sind besonders besorgt, wenn ihre Kinder n...

Lebensmittel verpacken: Das Gesundheitswissen, das Sie kennen müssen

Wenn sich Familie und Freunde zu einem Essen tref...

Hepatitis A ist erblich

Lebererkrankungen treten in unserem Leben immer h...

Was sind die Anzeichen einer Knochenlinienschließung?

Unter normalen Umständen treten bei einer Schließ...

So lindern Sie die Schmerzen bei Gallensteinen

Gallensteine ​​sind in der modernen Gesellschaft ...

Wenn Sie Ihre Haare einen Tag lang nicht waschen, riecht Ihre Kopfhaut schlecht

Aus vielen Gründen riecht die Kopfhaut mancher Me...

Tipps für den 60-Meter-Sprint

Beim 60-Meter-Sprint nutzt man die eigenen Konditi...

Was verursacht unangenehmen Uringeruch?

Menschlicher Urin ist ein vom menschlichen Körper...

Was ist die richtige Schlafhaltung?

Manche Leute finden dieses Thema vielleicht komis...

Wie lässt sich eine Schilddrüsenunterfunktion am besten behandeln?

Im Laufe der Entwicklung des Lebens haben sich de...

Welche Funktionen hat ein Dampfbad?

Viele Menschen, die mehr Wert auf die Erhaltung i...

Was tun, wenn die Haare morgens verdreht sind?

Wenn wir morgens aufwachen, sind unsere Haare meh...