38 Wochen Unterleibsschmerzen

38 Wochen Unterleibsschmerzen

Wenn Sie nach der 38. Schwangerschaftswoche einen dumpfen Schmerz im Unterleib verspüren, besteht Ihre erste Reaktion darin, in Begleitung Ihrer Familie zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Baby ziemlich groß geworden. In dieser Phase müssen Sie auf Ihre täglichen Essgewohnheiten achten und versuchen, auf Sexualleben zu verzichten, um Unfälle für das Baby zu vermeiden. Sie müssen auch regelmäßig zu Routineuntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob das Baby und der Fötus gesund sind. Zu diesem Zeitpunkt sollten keine Unfälle passieren.

In der Spätschwangerschaft, wenn der Fötus weiter wächst, nimmt die Belastung des Bauchs und des Körpers der werdenden Mutter allmählich zu. Darüber hinaus nimmt die Häufigkeit von Bauchschmerzen im Vergleich zum zweiten Trimester mit der Annäherung an die Geburt deutlich zu. Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend ausruhen. Wenn die Wehen regelmäßig einsetzen, stehen Sie kurz vor der Geburt. Wenn bei der Vorsorgeuntersuchung alles normal ist, ist alles in Ordnung. Wenn Sie in der 38. Schwangerschaftswoche einen dumpfen Schmerz im Unterleib verspüren, kann es sich um falsche Wehen handeln, die eine Vorbereitung auf die Geburt darstellen, oder es kann sich um das Wachstum der Gebärmutter handeln.

Was Sie in der 38. Schwangerschaftswoche beachten sollten

1. Während dieser Zeit ist es am besten, leichte und nahrhafte Kost zu sich zu nehmen. In Bezug auf die Ernährung wird empfohlen, unabhängig von der Uhrzeit häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Dem Baby im Bauch zuliebe sollten werdende Mütter scharfe Speisen und fettige Frittiertes meiden sowie nicht rauchen und keinen Alkohol trinken.

2. In der 38. Schwangerschaftswoche sollten Sie zum von Ihrem Arzt empfohlenen Zeitpunkt zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Bei vielen schwangeren Frauen ist die Nabelschnur um den Hals des Fötus gewickelt. Sie müssen sich deswegen keine Sorgen machen, denn in den meisten Fällen kann sich der unartige Fötus von selbst befreien.

3. Achten Sie jetzt auf Veränderungen in Ihrem Körper und auf Anzeichen der Wehen, wie Schmierblutungen, Blasensprung oder Wehen. Achten Sie außerdem auf die Bewegungen des Kindes und gehen Sie sofort ins Krankenhaus, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt.

Wenn Sie in der 38. Schwangerschaftswoche dumpfe Schmerzen im Unterleib verspüren, geraten Sie bitte nicht in Panik und denken Sie nicht, dass Sie kurz vor der Geburt stehen. Wehen sind regelmäßig und werdende Mütter sollten sie deutlich wahrnehmen können. Mit der 38. Schwangerschaftswoche ist das Endstadium der Schwangerschaft erreicht. Wenn Sie noch ein wenig durchhalten, können Sie ein gesundes Baby erwarten.

<<:  Dumpfer Schmerz in der Herzgegend

>>:  Der Unterleib tut immer weh

Artikel empfehlen

So sterilisieren Sie Babyflaschen aus Glas

Milchflaschen dienen hauptsächlich zur Aufbewahru...

Welche Lebensmittel können die Neutrophilenzahl erhöhen?

Wie wir alle wissen, hat eine niedrige Neutrophil...

Standards für die Darmreinigung bei einer Koloskopie

Treten in Ihrem Leben Darmerkrankungen auf, sollt...

Einfach unglaublich! Die magische Wirkung des Kratzens der Fußsohlen

Heutzutage wird das Winterwetter immer kälter. Vi...

Pflege einer Kolostomie

Ich wusste vorher nicht viel über Kolostomie, bis...

Der Unterschied zwischen Maltose und Sirup

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben s...

Du hast entzündungsbedingt Pickel am Po?

Im heißen Sommer ist es sehr angenehm, drei oder ...

Nägel wachsen schief

Krumme Nägel sind ein Problem, mit dem viele Mens...

Erkrankung der kleinen Atemwege

Bei vielen Menschen wird nach einer Untersuchung ...

Wie oft ist Geschlechtsverkehr für einen 60-jährigen Mann angemessen?

Für ein Paar ist es sehr wichtig, ein normales Se...

Was tun, wenn die Füße beim Tragen von Schuhen schmerzen?

Viele Frauen haben beim Tragen von High Heels Fuß...

Welche Wirkung haben heiße Kompressen mit frittiertem Salz?

Heiße Kompressen mit frittiertem Salz sind eine g...

Ist brauner Urin normal?

Das Urinieren ist für jeden Menschen ein notwendi...

Wie behandelt man Propionibacterium acnes

Akne ist für Frauen ein sehr beunruhigendes Probl...