Bei der Ohrspeicheldrüsenangiographie handelt es sich um eine bildgebende Untersuchung der Ohrspeicheldrüse. Die Ohrspeicheldrüsenangiographie wird in der klinischen Praxis häufig zur Diagnose von chronischer Mumpserkrankung, Ohrspeicheldrüsenkrebs und anderen Erkrankungen eingesetzt. Sie gilt als Goldstandard für die Diagnose von Erkrankungen des Ohrspeichelgangs. Die klinische Anwendung der Ohrspeicheldrüsen-Angiographie ist sehr wichtig und hat eine große Bedeutung für die Diagnose der gutartigen und bösartigen Natur von Ohrspeicheldrüsentumoren. Viele Menschen haben eine starke Abneigung gegen eine Angiographie. Daher ist es für die Patienten hilfreich, den Vorgang einer Parotis-Angiographie zu verstehen. Indikationen Beobachten Sie die Ohrspeicheldrüse und ihren Gang auf etwaige Läsionen sowie die Art und das Ausmaß der Läsionen. Es wird häufig zur Diagnose von Krankheiten wie Ohrspeicheldrüsentumoren und chronischer Mumps verwendet. Es wird auch häufig zur Zusatzdiagnose des Sjögren-Syndroms (SS) verwendet. Prüfmethode 1-2 ml Jodöl in den Ohrspeicheldrüsengang spritzen, mit einem sterilisierten Wattebausch auf die Öffnung des Ohrspeicheldrüsengangs drücken, eine Röntgenaufnahme der Füllung machen, den Wattebausch entfernen, 5 Minuten in Essig halten und anschließend eine Röntgenaufnahme der Entleerung machen. Die Ergebnisse wurden auf einer Skala von 0 bis IV bewertet: Grad 0 war normal; Grad I war eine Erweiterung des Ohrspeichelgangs, verzögerte Entleerung, verkleinerte Zweiggänge oder kleine zystische Veränderungen (Durchmesser < 2 mm); Grad II hatte Manifestationen vom Grad I und der Durchmesser der zystischen Veränderungen war > 2 mm; Grad III war eine Zerstörung des Ohrspeichelhauptgangs, ein Verschwinden des Zweiggangs und eine teilweise Verschmelzung der zystischen Zerstörung; Grad IV war ein Ohrspeichelgang und Zweiggang mit maulbeerartigen Veränderungen. Klinische Bedeutung 1. Ohrspeicheldrüsentumor Mithilfe einer Röntgenaufnahme der Ohrspeicheldrüse lässt sich feststellen, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt. Einige Personen analysierten die Angiographiebefunde primärer Ohrspeicheldrüsentumoren und teilten sie in fünf Kategorien ein: gutartige Anzeichen, invasive gutartige Tumoren, niedriggradig maligne Anzeichen, maligne Anzeichen und Adenolymphom, mit einer Übereinstimmungsrate von 81,9 % mit der pathologischen Diagnose. Davon entfielen 89,3 % auf gutartige Tumoren, 58,5 % auf bösartige Tumoren und 88,9 % auf Adenolymphome. 2. Chronische Mumps (1) Chronisch rezidivierende Parotitis: Die Angiographie der Ohrspeicheldrüse zeigt keine Anomalien im Hauptgang und im Intraglandulargang. Der periphere Gang ist punktförmig oder kugelförmig erweitert und entleert sich langsam. (2) Chronisch obstruktive Parotitis: Die Ohrspeicheldrüsen-Angiographie zeigt eine partielle Stenose des Hauptganges, des Interlobärganges und des Interlobularganges mit wurstartigen Veränderungen. 3. Sjögren-Syndrom Zur Diagnose eines Sichelzellanämie auf der Grundlage von Läsionen des Ohrspeichelgangs ist die Erweiterung des Endgangs ein ideales Screening-Diagnosekriterium, während raue Kanten der Seiten- und Hauptgänge das Bestätigungskriterium für eine Sichelzellanämie darstellen. |
<<: So wird eine Pneumoperitoneumographie durchgeführt
>>: So verwenden Sie Make-up-Puder
Viele Hühnerzüchter füttern ihre Hühner mit chine...
Darf ich Bier trinken, wenn ich Fieber habe? Dies...
Akne selbst ist eine sehr lästige Sache. Es ist s...
Chronische Gastritis ist nicht jedem unbekannt. E...
Die Gesundheit Ihrer Haare hängt eng mit der Gesu...
Was verursacht rote Beulen auf der Brust? Der hei...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung zu „Dr. ...
Es gibt viele Essigsorten und die Menschen in ver...
Der angemessene Konsum von Brausegetränken kann n...
Wenn eine Daunenjacke schmutzig wird, schicken vi...
Ein Mangel an Schilddrüsen-stimulierendem Hormon ...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Klasse b...
Forza! Hidemaru – Die Welt des Fußballs auf der S...
Unser Körper wird gesünder, wenn wir eine abwechs...
Wie wir alle wissen, besteht die Funktion eines K...