Tomorrow's Joe 2: Eine ausführliche Rezension der legendären Fortsetzung

Tomorrow's Joe 2: Eine ausführliche Rezension der legendären Fortsetzung

Tomorrow's Joe 2: Unbezwingbarer Geist und die Essenz des Boxens

Ashita no Joe 2 ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1981, der auf dem Manga von Takamori Asao basiert und von Chiba Tetsuya illustriert wurde. Das Erscheinungsdatum war der 4. Juli 1981, der Verleih war Nippon Herald Films, die Eirin-Nummer war 110205, der Film ist 112 Minuten lang und hat eine Episode. Die Regie des Films übernahm Osamu Dezaki und die Urheberrechte liegen bei Asao Takamori und Tetsuya Chiba/Kodansha und TMS.

Geschichte

Ein Jahr nach dem Tod seines Erzrivalen Rikishi Toru. Im Tange Boxing Gym im Flophouse-Viertel wurde Yabuki Joe gesehen, der angeblich vermisst wurde. Takeru steht wieder im Ring. Der Schock von Rikishis Tod hinterließ bei ihm als Boxer jedoch eine fatale emotionale Narbe: Er war nicht mehr in der Lage, seinem Gegner ins Gesicht zu schlagen. Aus Sorge um Takeru arrangierte Yoko Shiraki für ihn ein Match gegen den starken südamerikanischen Spieler Carlos. Nachdem Joe sein Trauma durch erbitterte Kämpfe überwunden hat, erholt er sich vollständig und fordert den stärksten Champion der Welt, Jose Mendoza, heraus.

gießen

Yabuki Joe: Teruhiko Aoi / Tange Danpei: Shigeki Fujioka / Shiraki Yoko: Fumi Dan / Jose Mendoza: Masumi Okada / Chikaraishi Toru: Toshiyuki Hosokawa / Carlos Rivera: Joe Yamanaka / Mammoth Nishi: Shiro Kishibe und andere

Hauptpersonal

Ausführender Produzent: Ikki Kajiwara / Produzent: Yasuhiko Kawano / Produzent: Tokuhachi Shimada / Animationsdirektor: Akio Sugino / Musikdirektor: Ichiro Araki / Drehbuch: Osamu Dezaki

Titellieder und Musik

[OP] Lied: „Ashita no Joe 2“ Thema ~Cry for Tomorrow~ / Sänger: Joe Yamanaka / Text: Joe Yamanaka / Komponist: Joe Yamanaka [ED] Lied: The Final Chapter of Youth ~JOE...FOREVER~ / Sänger: Joe Yamanaka / Text: Joe Yamanaka / Komponist: Joe Yamanaka

Hintergrund und Bewertung der Arbeit

„Ashita no Joe 2“ ist ein Animationsfilm, der als Fortsetzung des Original-Mangas „Ashita no Joe“ produziert wurde und für die Darstellung der tiefgründigen Themen und der Charakterentwicklung des Originals großes Lob erhielt. Insbesondere die seelischen Narben von Yabuki Joe und der Prozess, sie zu überwinden, haben die Zuschauer tief bewegt und das menschliche Drama, das durch den Boxsport dargestellt wird, hat die Herzen vieler Menschen erobert.

Dieses Werk erfreut sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1981 weiterhin großer Beliebtheit bei vielen Fans. Einer der Gründe dafür ist die getreue Wiedergabe der realistischen Darstellungen des Originals und der Menschlichkeit der Charaktere durch die Animation. Die Geschichte beginnt insbesondere mit der schockierenden Episode des Todes von Rikishi Toru, die beim Zuschauer tiefe Emotionen und Mitgefühl hervorruft. Darüber hinaus symbolisiert der Prozess, in dem Yabuki Joe sein Trauma überwindet und wieder in den Ring steigt, die Stärke und den unbezwingbaren Geist eines Menschen, der Widrigkeiten gegenübersteht.

Charakteranalyse

Yabuki Joe <br> Yabuki Joe ist weiterhin der Protagonist aus dem Originalwerk und sein Wachstum und seine Kämpfe stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Der Prozess der Erholung vom großen Schock des Todes von Rikishi Toru bewegt die Zuschauer zutiefst. Insbesondere die Art und Weise, wie er mit der Unterstützung von Yoko Shiraki das Trauma überwindet, seinem Gegner nicht ins Gesicht schlagen zu können, und sein Kampf mit Carlos symbolisieren die Stärke eines Menschen, der mit Schwierigkeiten konfrontiert ist.

Yoko Shiraki <br> Shiraki Yoko ist eine wichtige Figur, die Yabuki Joe unterstützt und einen Kampf mit dem südamerikanischen Kraftpaket Carlos arrangiert, um ihm zu helfen, seine emotionalen Wunden zu heilen. Ihre hingebungsvolle Unterstützung ist ein wesentlicher Faktor für Yabuki Joes Entwicklung und Genesung und ihre eigene Stärke und Freundlichkeit verleihen der Geschichte Tiefe.

José Mendoza <br> Jose Mendoza ist eine Figur, die als der stärkste Champion der Welt und Joe Yabukis ultimatives Ziel auftritt. Der Kampf gegen ihn ist eine wichtige Szene, die Yabuki Joes Entwicklung und unbezwingbaren Geist auf die Probe stellt und bei den Zuschauern einen starken Eindruck hinterlässt.

Animation und Musik

Die Animation von „Ashita no Joe 2“ gibt die realistischen Darstellungen des Originals originalgetreu wieder und wurde insbesondere für die kraftvollen Boxszenen und die detaillierten Gesichtsausdrücke der Charaktere gelobt. Auch die Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken, und die Titellieder „Cry for Tomorrow“ und „Final Chapter of Youth ~JOE...FOREVER~“ von Joe Yamanaka finden bei den Zuschauern großen Anklang. Insbesondere das Eröffnungsthema „Cry for Tomorrow“ besticht durch seinen eindrucksvollen Text und seine Melodie, die Yabuki Joes unbezwingbaren Geist symbolisieren, während das Schlussthema „Final Chapter of Youth ~JOE...FOREVER~“ ein wunderschönes Lied ist, das den bewegenden Abschluss der Geschichte unterstreicht.

Soziale Auswirkungen und Bewertung

„Ashita no Joe 2“ erfreut sich seit seiner Veröffentlichung weiterhin großer Beliebtheit bei vielen Fans und einer der Gründe dafür ist die getreue Wiedergabe der realistischen Darstellungen des Originals und der Menschlichkeit der Charaktere durch die Animation. Darüber hinaus ruft das menschliche Drama, das im Boxsport dargestellt wird, beim Zuschauer tiefe Emotionen und Empathie hervor. Die Geschichte beginnt insbesondere mit der schockierenden Episode des Todes von Rikishi Toru, die beim Zuschauer tiefe Emotionen und Mitgefühl hervorruft. Darüber hinaus symbolisiert der Prozess, in dem Yabuki Joe sein Trauma überwindet und wieder in den Ring steigt, die Stärke und den unbezwingbaren Geist eines Menschen, der Widrigkeiten gegenübersteht.

Das menschliche Drama, das in diesem Werk durch den Boxsport dargestellt wird, ruft beim Betrachter tiefe Emotionen und Empathie hervor. Die Geschichte beginnt insbesondere mit der schockierenden Episode des Todes von Rikishi Toru, die beim Zuschauer tiefe Emotionen und Mitgefühl hervorruft. Darüber hinaus symbolisiert der Prozess, in dem Yabuki Joe sein Trauma überwindet und wieder in den Ring steigt, die Stärke und den unbezwingbaren Geist eines Menschen, der Widrigkeiten gegenübersteht.

Empfehlungen und verwandte Arbeiten

Denjenigen, denen „Ashita no Joe 2“ gefallen hat, empfehlen wir auch den Original-Manga „Ashita no Joe“ und „Hajime no Ippo“, ein weiteres Werk mit Boxthema. Insbesondere wurde „Hajime no Ippo“ für seine Darstellung der Entwicklung und der Boxtechniken der Hauptfigur gelobt, was den Film zu einem Muss für Boxfans macht. Weitere sehenswerte Animationsfilme mit Sportthemen sind „Wie der Wind sich hebt“ und „Die letzten Glühwürmchen“, die ebenfalls für ihr tiefes menschliches Drama und ihre wunderschöne Animation gelobt wurden.

Darüber hinaus können sich Fans von „Ashita no Joe 2“ auch entsprechende Bücher und Merchandise-Artikel ansehen. Insbesondere die Original-Manga-Bände sowie die DVDs und Blu-rays des Animes sind für ein tieferes Verständnis der Welt der Geschichte unerlässlich. Darüber hinaus werden Charakterartikel und Figuren zu wertvollen Sammlungen für Fans.

Abschluss

„Ashita no Joe 2“ erhielt großes Lob für die Darstellung der tiefgründigen Themen und der Charakterentwicklung des Originals und das durch den Boxsport dargestellte menschliche Drama berührt die Zuschauer zutiefst. Insbesondere die emotionalen Wunden von Yabuki Joe und der Prozess ihrer Überwindung rufen bei den Zuschauern tiefe Emotionen und Empathie hervor. Darüber hinaus sind die Animation, die die realistischen Darstellungen des Originals und die Menschlichkeit der Charaktere getreu wiedergibt, und die wunderschöne Musik von Joe Yamanaka wichtige Elemente, die die emotionale Wirkung der Geschichte verstärken. Ich hoffe, dass Sie durch diesen Film die Stärke und den unbezwingbaren Geist der Menschen spüren, wenn sie mit Widrigkeiten konfrontiert werden.

<<:  Mobile Suit Gundam II: Soldiers of Sorrow: Eine bewegende Fortsetzung und ihre Kritiken

>>:  Sengoku Majin GoShogun: Der Reiz und Ruf des leidenschaftlichen Roboter-Anime

Artikel empfehlen

Zusammengesetztes Heparin-Natrium-Allantoin-Gel

Im Alltag haben viele Menschen aus verschiedenen ...

Warum habe ich nach dem Essen immer noch Hunger?

Drei Mahlzeiten am Tag sind die Menge an Nahrung,...

Was sind die Symptome von Weisheitszähnen

Wir ersetzen unsere Zähne nur einmal in unserem L...

Kann ein Fußbad dabei helfen, größer zu werden?

Der Hauptfaktor, der die Körpergröße beeinflusst,...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Weißdorn

Weißdorn ist eine sehr beliebte Frucht. Er schmec...

Ursachen für Steißbeinprotrusion

Der Mensch hat sich allmählich von seiner primiti...

Warum ist mein erster Morgenurin sehr gelb?

Die normale Farbe des Urins ist durchsichtig oder...

Wie lange sollte man seine Füße am besten in Essig einweichen?

Normalerweise reicht es aus, die Füße etwa 20 Min...

Wie man Ameisen im Zimmer loswird

Frühlingsblumen, Ihr schöner Sonnenschein liegt a...

Mesenteriallymphknotentuberkulose

Jeder weiß, dass Tuberkulose eine weit verbreitet...

So tragen Sie Unterwäsche, um im Sommer gut auszusehen

Im Sommer tragen viele Mädchen gerne Röcke und Ho...

Was tun, wenn die Wunde durch Pfeffer verbrannt wird

Verletzungen kommen sehr häufig vor. Wunden könne...