Farbenblindheit und Farbschwäche können das Leben von Menschen stark beeinträchtigen und können auch an zukünftige Generationen vererbt werden. Daher müssen Menschen die richtige Behandlung für Farbenblindheit und Farbschwäche erhalten. Können Farbenblindheit und Farbsehschwäche korrigiert werden? Ich glaube, das ist ein Thema, dem viele Patienten Beachtung schenken möchten. Tatsächlich gibt es hierfür drei Behandlungsarten. 1. Abdeckungsbehandlung Die Früherkennung von Farbsehschwächen ist der Schlüssel zur Behandlung von Amblyopie. Für Patienten unter 5 Jahren ist die Okklusionstherapie die beste Option, da sie bessere Ergebnisse erzielen kann. Da das gesunde Auge abgedeckt ist, wird das Gehirn gezwungen, das passive Auge zu verwenden. Im Alter von 5 bis 9 Jahren hängt der Behandlungseffekt vom Alter, dem Grad der Amblyopie und der Einhaltung der Behandlung ab. Je jünger das Alter, desto besser der Behandlungseffekt. Auch Kinder ab 10 Jahren können recht gute Behandlungsergebnisse erzielen. Bei der Okklusionstherapie sollte auf den Zustand des abgedeckten Auges (gesundes Auge) geachtet werden, um eine durch Okklusion verursachte Formdeprivationsamblyopie zu vermeiden. Eine wirksame Methode zur Korrektur der Farbenblindheit ist die Anwendung des Prinzips der Korrekturbrille für Farbenblindheit. Basierend auf dem Antagonismus der Komplementärfarben wird auf die Linsen eine spezielle Beschichtung aufgetragen, um einen Grenzwellenlängeneffekt zu erzeugen, der lange Wellenlängen durchlassen und kurze Wellenlängen reflektieren kann. 2. Akupunktmassage Akupunkturpunkte und Akupressur: Akupressur auf den „vier Weißen“ 2 cm unterhalb der Mitte des Augapfels kann die Augenfunktion verbessern. Drücken Sie bei der Akupressur 6 Sekunden lang fest mit dem Zeigefinger, während Sie ausatmen. Sie können Akupressur mit offenen oder geschlossenen Augen durchführen. Wenn die Akupressur mit offenen Augen durchgeführt wird, können Farben klar beurteilt werden. Wenn die Akupressur mit geschlossenen Augen durchgeführt wird, können Sehstörungen und Pseudomyopie behandelt werden. Leiden Sie unter starken Farbabweichungen, sollten Sie sich auf das Auftragen unter die Augen konzentrieren. 3. Umfassende Behandlung In europäischen Ländern liegt die Heilungsrate bei der Rotlichtstimulationstherapie bei bis zu 5 %, und die Heilungsrate der in Japan angewandten Bioelektrotherapie beträgt 49 %. In anderen Ländern werden zur Behandlung Farblichttrainingsmethoden eingesetzt, bei denen rote Farbverstärker verwendet werden, um die Gelbfunktion zu stimulieren und die Effizienz zu verbessern. Farbsehkorrektur und -tafeln, Brillen zur Korrektur der Farbenblindheit; durch Identifizierung, Erkennung und wiederholtes Üben verschiedener Farben; und schließlich Massage zur Verbesserung des Farbsehvermögens. Wählen Sie Akupunkturpunkte, die die Meridiane erwärmen, die Nierenwasserproduktion regulieren und den Geist nähren, um die Fähigkeit zur Farberkennung zu verbessern. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Herpes an den Händen bekomme?
>>: Was verursacht Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit?
Heutzutage gibt es in unserem Leben immer mehr ne...
Schnecken erfreuen sich bei den Menschen großer B...
Pilzinfektionen kommen im Alltag häufig vor und k...
Snickers kann tatsächlich den Hunger stillen, wie...
Die Haut von Babys ist relativ zart und fühlt sic...
Beim Wechsel der Jahreszeiten verspüren manche Me...
Halswirbelprobleme, die durch langes Beibehalten ...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen unter u...
Es gibt viele Gründe, die zu Rötungen und Schwell...
Tatsächlich bestehen Eier, ein in unserem täglich...
Im Sommer ist Milzschwäche das am häufigsten auft...
Der Schweiß, den unser Körper im Alltag produzier...
Nephritis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...
Der Reiz und die Kritiken von Sengoku BASARA Einf...
Wir alle wissen, dass der menschliche Körper aus ...