Im Sommer ist Milzschwäche das am häufigsten auftretende Thema, doch viele Menschen nehmen Milzschwäche nicht ernst. Sie denken oft, dass eine Milzschwäche nicht spürbar ist und das normale Leben nicht beeinträchtigt. Tatsächlich ist diese Vorstellung jedoch völlig falsch. Eine Milzschwäche kann zum Ausbruch vieler Krankheiten führen und sich auch auf die Yang-Energie des Körpers auswirken, die für die Lebenserwartung eines Menschen entscheidend ist. Eine Milzschwäche verkürzt daher Ihr Leben. Tatsächlich kann eine Milzschwäche im Mund und an anderen Stellen festgestellt werden. Wenn Sie diese Stellen sorgfältig untersuchen, wissen Sie, ob Sie eine Milzschwäche haben. Heute wollen wir uns ansehen, warum eine Milzschwäche die Lebensdauer verkürzt und wie man eine Milzschwäche erkennt. 1. Was ist eine Milzschwäche? Viele Menschen wissen nicht einmal, was eine Milzschwäche ist. Wie können sie also darüber sprechen, geschweige denn wissen, ob sie überhaupt eine Milzschwäche haben? Wir müssen also zunächst wissen, was eine Milzschwäche ist. Welche Ansichten vertreten die chinesische und westliche Medizin zu Milzschwäche? Milzschwäche in der Traditionellen Chinesischen Medizin: In der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin bezieht sich Milzschwäche auf eine Reihe physiologischer Phänomene einer Organfunktionsstörung, die durch eine Milzschwäche verursacht wird. Zu einer Milzinsuffizienz gehören abnorme Transport- und Umwandlungsvorgänge, die eine Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme und eine gestörte Wasserverteilung zur Folge haben, was zu Feuchtigkeit und Schleimbildung im Körper und sogar zu einer Sepsis führen kann. Die Niere gilt als angeborene Grundlage, die Milz als erworbene Grundlage. Sie ist die Quelle der Qi- und Blutproduktion, daher sollte eine Milzschwäche nicht unterschätzt werden. Milz in der westlichen Medizin: In der westlichen Medizin ist die Milz lediglich ein Organ im menschlichen Körper und ein Immunorgan. Die Milz macht ein Viertel des lymphatischen Gewebes des Körpers aus und enthält eine große Anzahl an Lymphozyten und Makrophagen. Damit ist sie das größte Immunorgan des menschlichen Körpers und das Zentrum der zellulären und humoralen Immunität des Körpers. Dies zeigt die Bedeutung der Milz für den menschlichen Körper. 2. Was passiert bei einer Milzschwäche oder bei fehlender Milz? 1. Milzschwäche kann zu Fettleibigkeit führen Heutzutage streben sowohl Männer als auch Frauen nach einer guten Figur und möchten schlanker sein, weil sie dadurch schöner und gesünder werden. Viele Menschen nehmen jedoch zu, je mehr sie abnehmen, und sie nehmen bereits im Sommer zu, bevor sie überhaupt mit dem Abnehmen beginnen. Diese Symptome werden tatsächlich durch eine Milzschwäche verursacht. Zunächst einmal führt eine Milzschwäche zu verringerten Transport- und Umwandlungsfähigkeiten, zu Stoffwechselschwierigkeiten und einer übermäßigen Ansammlung von Nahrung im Körper, was zu Fettleibigkeit führt. Fettleibigkeit kann leicht Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie eine Fettleber verursachen und die Belastung des Herzens erhöhen. Menschen können aufgrund von durch Fettleibigkeit verursachten Krankheiten vorzeitig sterben. Zweitens führt eine Milzschwäche dazu, dass die Muskeln weich und nicht mehr straff werden und sich in der Lunge ein „Schwimmring“ bildet. Auch wenn Sie plötzlich feststellen, dass Sie sich immer häufiger den Bauch reiben, ist dies ein Zeichen für eine Milzschwäche. 2. Milzschwäche macht Sie zu einer „gelbgesichtigen Frau“ Eine Milzschwäche führt nicht nur zu Fettleibigkeit, sondern macht viele Menschen auch „schwach wie ein Drachen“. Diese Menschen können aufgrund der Milzschwäche oft keine Nahrung verdauen, was zu körperlicher Schwäche, Energiemangel, Anämie und einem fahlen oder blassen Teint führt. Häufig können diese Menschen kein Gewicht tragen, haben eine schwache Abwehr und sterben an anderen Krankheiten. 3. Milzschwäche verursacht Angst vor Kälte und Hitze In der traditionellen chinesischen Medizin wird ein Mangel in Yang-Mangel und Yin-Mangel unterteilt. Yang-Mangel verursacht Angst vor Kälte, während Yin-Mangel Angst vor Hitze verursacht. Eine Milzschwäche kann zu einem Mangel an Qi und Yin führen, was heiße Hände und Füße und eine Vorliebe für die Kälte auch bei Krankheiten im Winter zur Folge hat. Im Sommer kann es sehr leicht zu einem Hitzschlag kommen und die Menschen leiden das ganze Jahr über unter niedrigem Blutdruck und fühlen sich täglich energielos und verwirrt. 4. Milzschwäche, Durchfall, starke Menstruation Durchfall ist das typischste Symptom einer Milzschwäche, die hauptsächlich durch einen Milz-Yang-Mangel verursacht wird und zu einer Unfähigkeit beim Transport und der Umwandlung von Nahrung, einem Eindringen von Feuchtigkeit und weichem Stuhl führt. Die Milz ist die Quelle der Qi- und Blutproduktion. Wenn die Milz schwach ist, kann sie das Blut nicht regulieren, was zu einem abnormalen Blutfluss durch die Blutgefäße führt, was zu chronischen Blutungen, übermäßiger Menstruationsblutung und anderen Symptomen einer Milzschwäche führt. 5. Was würde passieren, wenn Sie keine Milz hätten? Die Milz ist das größte Organ des Immunsystems, jedoch sehr empfindlich und kann leicht beschädigt werden. Viele Erkrankungen und Verletzungen führen häufig zu einer Entfernung der Milz. Die meisten Menschen denken, dass die Milz kein wichtiges Organ im menschlichen Körper ist und keine großen Auswirkungen hat, aber ihre Existenz ist vernünftig. Wenn Sie die Milz verlieren, führt dies unweigerlich zu vielen Immunproblemen. Das Immunsystem erreicht mit Sicherheit nicht wieder sein ursprüngliches Niveau, die Menschen werden anfälliger für Krankheiten, Krebszellen dringen leichter in sie ein und die meisten Menschen, die ihre Milz verlieren, sterben früh. 3. Wo kann man eine Milzschwäche erkennen? In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin ist die Milz für den Transport und die Umwandlung von Nahrung und Wasser verantwortlich. Ihre Öffnung ist der Mund und ihre Schönheit liegt in den vier weißen Teilen der Lippen. Um festzustellen, ob eine Milzschwäche vorliegt oder nicht, sollten Sie daher Ihrem Mund und der Mundhöhle besondere Aufmerksamkeit schenken. 1. Beurteilung einer Milzschwäche anhand des Mundes Die Milz öffnet sich am Mund, daher ist der Appetit eines Menschen eng mit der Milz verbunden. Darüber hinaus sind in der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin die Funktionen von Mund und Milz vereint und koordiniert. Daher kann sich die Funktion der Milz auf den Mund übertragen. Ein starkes Temperament führt zu starkem Appetit und Verlangen zu essen. In der Lingshu-Pulsmessung wird erwähnt, dass das Milz-Qi mit dem Mund verbunden ist, und wenn die Milz harmonisch ist, kann der Mund die fünf Körner schmecken. Wenn die Milz schwach ist, entsteht daher kein Geschmack im Mund; wenn die Milz heiß ist, entsteht ein süßer Geschmack im Mund; und wenn die Milz aus dem Gleichgewicht geraten ist, entsteht ein fettiger Geschmack im Mund. Bitterer Geschmack im Mund usw. Nur wenn Ihre Milz stark genug ist, können Sie die Aromen der fünf Getreidesorten unterscheiden. Daher lässt sich anhand des Mundes feststellen, ob die Milz schwach ist oder nicht. Wenn im Mund ein unangenehmer Geruch auftritt, liegt dies meist an einer Milzerkrankung. 2. Beobachten Sie die Milz anhand der weißen Flecken auf den Lippen Die Schönheit der Milz liegt in den vier weißen Flecken auf den Lippen. Zunächst müssen wir wissen, wo sich die vier weißen Flecken befinden. Die „Vier“ in „唇四白“ bezieht sich nicht auf eine Zahl, sondern auf die vier Himmelsrichtungen. Weiß, weil die Haut um den normalen Mund weiß ist. Mit den weißen Teilen der Lippen ist also die Haut rund um den Mund gemeint. a. Lippenschwellung In „Su Wen“. Im „Buch der fünf inneren Organe“ steht: „Die Milz ist das Organ, das sich mit dem Fleisch verbindet und die Lippen nährt.“ Wenn im Magen Feuer ist, steigt es bis zu den Lippen auf. Wenn im Magen Feuer ist, wird die Milz verbrannt. Daher deuten geschwollene Lippen auch auf Milz- und Magenprobleme hin. b. Wunden Die Milz verliert ihre Transport- und Umwandlungsfunktion, was zu Appetitlosigkeit, Feuchtigkeit, die den mittleren Brenner blockiert, und zur Entstehung von Geschwüren an den Mundwinkeln führt. Dies ist eine typische Manifestation einer Milzschwäche und Feuchtigkeit. Immer wieder auftretende Wunden an den Mundwinkeln werden durch einen Mangel an Milz- und Magen-Yin verursacht und treten häufig an den Lippen, der Zunge, den Mundwinkeln und am Gaumen auf. c. Cheilitis Die Lippen schälen sich ständig und werden rissig. Dies ist auf die Ansammlung von Hitze in Milz und Magen sowie auf das Eindringen böser Winde von außen zurückzuführen. Deshalb sind unsere Lippen im Herbst immer trocken und schmerzen. d. Stumpfe Lippen Wer ein gutes Temperament hat, hat rosige, glänzende und elastische Lippen. Wenn die Lippen blass und matt sind, deutet dies auf eine Milz- und Qi-Mangelstörung hin. e. Schwarz um den Mund Die vier weißen Flecken auf den Lippen, also den Mundrändern, und die schwarzen Lippenränder sind typische Anzeichen einer Milzschwäche und Feuchtigkeit. Eine Milzschwäche führt zu körperlicher Erschöpfung und starker Feuchtigkeitsinvasion. 3. Andere Aspekte der Milzschwäche a. Erbrechen Eine Milzschwäche führt zu Appetitlosigkeit, Verdauungsproblemen, Blähungen und einem Aufsteigen von Magengasen, was zu Erbrechen führt. Daher ist Erbrechen auf eine leichte Nichtbeachtung der Ernährung zurückzuführen und häufige Verdauungsstörungen werden meist durch eine Milzschwäche verursacht. b. Übermäßiges Sabbern Wir stellen häufig fest, dass Kinder sabbern, aber nicht alle Kinder haben dieses Symptom. Grund hierfür ist eine unzureichende Funktion der Milz, die die Körperflüssigkeiten nicht ausreichend verteilen kann und so zum Speichelausfluss führt. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Kind häufig sabbert und dies nicht während der Zahnungsphase geschieht, kann dies an einer Milzschwäche oder mangelnder Willenskraft liegen. c. Dicke Zunge Eine dicke Zunge ist eine typische Erscheinungsform einer Milz- und Magenschwäche im Sommer, die zu einer übermäßigen Feuchtigkeitszufuhr im Körper führt. Ursache hierfür ist meist die Ernährung, die überwiegend zu kalt, zu unkonventionell und ungesund ist. Natürlich kann auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Wohnumfeld eine Ursache sein. Fazit: Im Sommer sprechen wir täglich über Milz- und Magenschwäche, wissen aber nicht, welche Schäden diese an Milz und Magen anrichten können. Aus dem oben Gesagten wissen wir, dass eine Milzschwäche an sich zwar keine ernsthafte Erkrankung unseres Körpers hervorruft, eine schwache Milz und ein schwacher Magen jedoch zu einer Schwächung des Immunsystems führen und das Auftreten anderer Erkrankungen begünstigen, was wiederum unsere Lebenserwartung verkürzt. Es gibt viele Erscheinungsformen einer Milzschwäche in unserem Mund. Wenn wir wissen möchten, ob wir eine Milzschwäche haben oder nicht, müssen wir nur unseren Mund im Spiegel betrachten, um den Zustand unserer Milz zu verstehen. |
<<: Die Tabus, die Mütter während der Entbindung belasten
>>: Wenn Sie es an Ihren Händen haben, bedeutet dies, dass Ihr Körper vergiftet ist
Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben s...
Das Gesicht ist für Schönheitsliebhaber sehr wich...
Umfragen zeigen, dass Bluthochdruck zu einer weit...
Hohe Blutviskosität ist eine sehr häufige Erkrank...
In Filmen und Fernsehsendungen sehen wir oft Held...
1. Schmerzen im unteren Rücken Dies könnte eine B...
Wir müssen unser Gesicht jeden Tag waschen. Durch...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft werden viele...
In der Erntezeit gibt es mehr grüne Radieschen, u...
Schwimmen ist eine sehr gute aerobe Übung. Viele ...
Ergo Proxy: Eine Reise in die Tiefe und eine phil...
Trockene Haut ist ein sehr schwieriges Problem, d...
Lippen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körpe...
Vor vielen Jahren aß ich mit ein paar Freunden zu...
Es gibt viele Gründe für Mundgeruch. Einerseits h...