Jeder trinkt gern, aber kaufen Sie keinen billigeren Wein, nur weil er erschwinglich ist. Manche Weine sind keine echten Getreideweine, sondern Verschnittweine. Diesen Weinen wird Alkohol zugesetzt, der schädlich für den Körper sein kann. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Getreidewein und Verschnittwein, und Sie können einige Beurteilungsmethoden genau verstehen. Lassen Sie mich zunächst etwas richtigstellen. „Blending“ ist der Vorgang des Mischens jeglicher Weinsorte. Es ist die Abkürzung für „Blending and Aromating“, wurde aber mittlerweile zu „alkoholgemischtem Wein“ „verfremdet“. Wie unterscheidet man also zwischen reinem Getreidewein und Alkoholwein? Hier sind einige einfachere Methoden. 1. Öffnen Sie die Flasche und riechen Sie daran. Öffnen Sie eine Flasche Schnaps und riechen Sie den Duft, sobald Sie sie öffnen. Handelt es sich um reinen Getreidewein, ist sein Aroma nicht sehr stark ausgeprägt, man kann jedoch eine leichte und anhaltende Andeutung der Getreidegärung riechen. Und der alkoholische Wein ist fertig. Der Duft der Flasche ist sofort sehr stark. Dies liegt daran, dass der Duft im Inneren nach oben steigt, wenn er während des Transports geschüttelt wird. Doch nach einer Weile wird der Geruch allmählich verblassen und Sie werden im alkoholischen Getränk definitiv nicht den Geruch von fermentiertem Getreide riechen, sondern nur noch den Duft. 2. Handreibemethode. Gießen Sie ein wenig Weißwein in Ihre Handfläche und reiben Sie ihn, bis Ihre Handfläche warm wird und der Alkohol verdunstet. Wenn Sie dabei an Ihrer Handfläche riechen, werden Sie feststellen, dass der reine Getreidewein immer noch einen anhaltenden Duft hat und auch einen Geruch nach Bodensatz aufweist, der für reinen Getreidewein charakteristisch ist. Alkoholische Getränke haben einen sehr leichten oder sogar gar keinen Geschmack. Dies ist eine qualifizierte alkoholische Flüssigkeit. Wenn Sie einen stechenden Geruch wahrnehmen, handelt es sich bei diesem Wein um minderwertigen Alkohol und Sie sollten ihn auf keinen Fall trinken. 3. Eine leere Tasse behält ihren Duft. Nach dem Trinken sollten Sie das Weinglas nicht gleich abwaschen. Lassen Sie es eine Weile stehen, etwa eine halbe Stunde, und riechen Sie dann am Glas. Der reine Getreidewein hat immer noch das Aroma und das fermentierte Aroma des Getreides ist sehr deutlich. Selbst wenn er über Nacht stehen gelassen wurde, kann man das Aroma am nächsten Tag noch riechen. Handelt es sich jedoch um alkoholischen Wein, dann ist grundsätzlich kein Geschmack vorhanden, da alkoholischer Wein Aromen enthält, die sehr schnell verfliegen. 4. Fügen Sie dem Schnaps Wasser hinzu. Nach einer Weile werden wir feststellen, dass der reine Getreideschnaps etwas trüb wird. Dies liegt daran, dass einige Aldehyde, Säuren, Fette und andere Geschmacksstoffe im reinen Getreidewein wasserunlöslich sind und wie Flocken aussehen. Auch die Zugabe von Wasser zu alkoholischen Getränken ändert nichts. |
<<: Der Unterschied zwischen Gelwasser und Haarspray
>>: Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Enten
In ländlichen Gegenden sind Süßkartoffeln ein seh...
Die Attraktivität und Bewertung von „Space Battle...
Manche Menschen haben in einem Moment Einzellider...
Jeder, der schon einmal an allergischer Rhinitis ...
Wenn Sie einmal Rheuma haben, wird es Ihren Körpe...
Sportschuhe sind bei Sportlern beliebt, doch beim...
Die Attraktivität und Bewertung des „Weißbuchs“ Ü...
Apropos Magenperforation, eine Magenerkrankung, i...
Das Temperament ist oft wichtiger als das Aussehe...
Um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft z...
Ich glaube, dass viele Hausfrauen solche Sorgen h...
Salamandra - Everyone's Song (Version von 197...
Viele Menschen leiden unter Schuppen. Wenn wir tä...
Es kommt häufig vor, dass die Toilette zu Hause v...
Die Herzfrequenz ist ein Indikator für die Gesund...