Welches Material eignet sich für Zahnersatz?

Welches Material eignet sich für Zahnersatz?

Zahnprothesen sind künstlich hergestellte simulierte Zähne, die aus Materialien niedriger, mittlerer und hoher Qualität hergestellt werden. Mithilfe moderner medizinischer Methoden werden Zahnprothesen in das Zahnfleisch im menschlichen Mund transplantiert, um Zähne zu regenerieren und die Mundprobleme von Patienten mit Zahnerkrankungen zu lösen. Zahnprothesen aus verschiedenen Materialien haben unterschiedliche Preise und Lebensdauern im Mund. Welches Material ist also für Zahnprothesen am besten geeignet? Lassen Sie mich Ihnen unten eine ausführliche Einführung geben.

Die zur Herstellung von Zahnersatz verwendeten Materialien können derzeit in zwei Kategorien unterteilt werden: Metall und Nichtmetall. Zu den Metallmaterialien zählen reines Gold und Legierungen. Legierungen wie Kobalt-Chrom-Legierung, Nickel-Chrom-Legierung, Kupferlegierung usw. Der Edelstahldraht, der üblicherweise zur Herstellung von Prothesenklammern verwendet wird, ist eine geschmiedete Legierung. Aus metallischen Werkstoffen werden vor allem Prothesenklammern, -stützen, -verbinder und andere Halterungen, aber auch diverse metallische Kronen und Polster hergestellt. Bei den nichtmetallischen Werkstoffen, die zur Herstellung von Zahnersatz verwendet werden, handelt es sich überwiegend um Kunststoffe. Beispielsweise wird Methylmethacrylat in zwei Typen unterteilt: wärmehärtende duroplastische Kunststoffe und bei Raumtemperatur härtende selbsthärtende Kunststoffe.

Das ideale Material für die Reparatur von Zahnprothesen darf nicht toxisch, nicht reizend und nicht krebserregend für die Mundschleimhaut sein, darf keine allergischen Reaktionen an dem von der Prothese bedeckten Gewebe hervorrufen, darf nicht im Speichel löslich sein, darf durch die Mundumgebung nicht korrodiert oder denaturiert werden, muss gegenüber biologischer Alterung beständig sein, darf bei Veränderungen der Mundtemperatur eine stabile Leistung aufweisen und darf während des Herstellungsprozesses für die Bediener unschädlich sein.

Darüber hinaus sollte es schön, haltbar, leicht, einfach zu verarbeiten, einfach zu bedienen, aus leicht zu beschaffenden Materialien und günstig sein. Die zur Herstellung von Zahnersatz verwendeten Materialien können derzeit in zwei Kategorien unterteilt werden: Metall und Nichtmetall. Zu den Metallmaterialien zählen reines Gold und Legierungen wie Kobalt-Chrom-Legierungen, Nickel-Chrom-Legierungen, Kupferlegierungen usw. Der Edelstahldraht, der üblicherweise zur Herstellung von Prothesenklammern verwendet wird, ist eine geschmiedete Legierung. Metallmaterialien werden hauptsächlich zur Herstellung von Prothesenklammern, -stützen, -verbindern und anderen Halterungen sowie verschiedenen Metallkronen verwendet. Die zur Herstellung von Zahnprothesen verwendeten nichtmetallischen Materialien sind hauptsächlich Kunststoffe wie Methylmethacrylat, das in zwei Typen unterteilt wird: wärmehärtende duroplastische Kunststoffe und bei Raumtemperatur härtende selbsthärtende Kunststoffe. Zu den häufig verwendeten nichtmetallischen Materialien zählen Kompositharze und Keramik. Kunststoffe und Kompositharze können häufig zur Herstellung von Kronen und Basen (allgemein als Zahnersatz bekannt) für Zahnersatz verwendet werden und können auch als Materialien zur Modifizierung von Zahnersatz verwendet werden. Zur Herstellung von Kronen werden hauptsächlich Porzellanzähne verwendet.

Die oben genannten Materialien haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Kunststoff ist beispielsweise leicht herzustellen, zu modifizieren und zu verwenden, aber nicht verschleißfest. Porzellanzähne haben eine gute Verschleißfestigkeit, sind jedoch nicht fest mit der Basis verbunden, fallen leicht ab und sind schwer zu modifizieren. Bei der Anfertigung von Zahnersatz sollte die Wahl der Erhaltungsmaterialien und der Wiederherstellungsmethoden vom Arzt unter Berücksichtigung der Mundverhältnisse des Patienten, der Patientenanforderungen, der Materialeigenschaften und des medizintechnischen Stands festgelegt werden.

Der obige Artikel beschreibt ausführlich, welche Materialien für Zahnersatz geeignet sind. Beim Einsetzen von Zahnersatz müssen Sie zunächst sicherstellen, dass das Material sauber und hygienisch ist, damit sich Mundbakterien nicht so leicht im Mund vermehren können. Darüber hinaus müssen Sie nach dem Einsetzen des Zahnersatzes auf regelmäßiges Mundspülen und Zähneputzen achten, um den Zahnersatz im Mund sauber zu halten. Denken Sie nach dem Verzehr von Süßigkeiten und klebrigen Lebensmitteln daran, Ihren Mund mit sauberem Wasser auszuspülen, um den Zahnersatz sauber und hygienisch zu halten.

<<:  Welches Material eignet sich am besten für Zahnersatz?

>>:  Welches Material eignet sich für Zahnersatz?

Artikel empfehlen

Wie kann man Bartwuchs stoppen?

Das Wachsen eines Bartes ist ein wichtiges Zeiche...

Die Wirksamkeit von Trinkwasser mit Ophiopogon japonicus und Wolfsbeere

Wolfsbeeren sind ein sehr gutes Arzneimittel und ...

Was soll ich tun, wenn meine Magenprobleme weiterhin bestehen?

Magenbeschwerden sind relativ häufige chronische ...

7 Möglichkeiten, auf natürliche Weise aufzuwachen

Bei manchen Berufstätigen kann Stress und hoher A...

Kann Salzwasser Karies vorbeugen?

Wie wir alle wissen, hat Salzwasser neben seiner ...

Was tun, wenn die Lippen entzündet sind? Drei Tipps zur Lösung

Wir alle wissen, dass Menschen in diesem trockene...

Trockener Mund, Magenverstimmung

Es ist schwierig, im Leben auf Krankheitssymptome...

Tipps zum Umweltschutz

Denken Sie nicht, dass Sie sich keine Gedanken ma...

Pokémon-Entwicklungen: Eine vollständige Rezension

Pokémon Evolutions – Eine sich entwickelnde Gesch...

Welche Farbe von Kontaktlinsen sieht gut aus?

Heutzutage leiden viele junge Menschen an Kurzsic...

Welche Folgen hat eine Kleinhirnentzündung?

Die zerebelläre Enzephalitis ist eine schwerwiege...

Ablauf der Laserbehandlung bei Hämangiomen

Allerdings können mit dem Laser einige Erscheinun...

Warum zittern meine Hände, wenn ich etwas halte?

Im Leben begegnen wir oft Menschen, die krank gew...