Mein Gesäß wird nach langem Sitzen schorfig und schwarz

Mein Gesäß wird nach langem Sitzen schorfig und schwarz

Viele Menschen haben die Angewohnheit, lange zu sitzen. Manche Menschen müssen aufgrund ihrer Arbeit lange sitzen, andere aufgrund einer Krankheit. Bei den meisten Menschen wird der Po nach langem Sitzen schwarz und schorfig. Tatsächlich sind dies normale Phänomene. Langes Sitzen führt zu Hautpigmentierung und Veränderungen des Hautkeratins am Po. Wenn Sie dieses Phänomen lindern möchten, vermeiden Sie am besten langes Sitzen oder waschen Sie sich mit leicht salzhaltigem Wasser.

Dicke Schwielen und Hühneraugen sind häufige Fußerkrankungen, aber tatsächlich können auch die Gesäßmuskeln darunter leiden, insbesondere bei Menschen, die viel sitzen. Wenn Ihr Po nach langem Sitzen schlaff wird und die Haut an Ihrem Po eine dunkelrote oder schwarze Färbung annimmt, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass Sie durch zu langes Sitzen die Gesundheit Ihres Po geschädigt haben oder sich eine Hautkrankheit zugezogen haben.

Experten zufolge waren es früher vor allem Taxi-, Bahn- und Überlandbusfahrer, die wegen Hautproblemen am Gesäß in die dermatologische Abteilung kamen, mittlerweile aber seien es eher junge Leute. Langes Sitzen ist an sich nicht gut, da es zu einer schlechten Durchblutung des Gesäßes führt. Darüber hinaus haben junge Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren aktive Talgdrüsen, sodass lokale Reizungen deutlicher zu erkennen sind.

Viele Menschen kommen zum Arzt, weil sie Schmerzen oder Juckreiz im Gesäß haben und nicht mehr still sitzen und weiterarbeiten können. „Schau dir die verdickten Pobacken an, sie fühlen sich hart an, und da ist ein Schwanz drin, wie ein Hühnerauge.“ Experten zufolge kann man dieses Gefühl leicht mit dem Gefühl beim Berühren der Fußsohle verwechseln, mit dem Unterschied, dass die Haut dunkel gefärbt und sehr rau ist.

Neben denjenigen, die wegen verdickter Haut an der Spitze ihres Gesäßes ins Krankenhaus kommen, die ihnen beim Hinsetzen Unbehagen bereitet, gibt es auch einige junge Menschen, die wegen juckender Haut an ihrem Gesäß ins Krankenhaus kommen. Xu Huizhen erklärte, dass es sich dabei nicht um den juckenden Damm oder Anus handele, von dem wir normalerweise sprechen, sondern um die juckende Haut an der Spitze des Gesäßes. Durch zu langes Sitzen entsteht auf der Haut beidseits des Sitzbeins ein feucht-warmes Milieu, das Pilzen ein gutes Lebensumfeld bietet und sie in aller Ruhe „einnisten“ lässt.

Neben starkem Juckreiz erscheint mit Pilzen infizierte Haut lokal auch dunkelrot mit klaren Grenzen. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie darin Erytheme, Papeln und Schuppen erkennen. In diesem Fall ist eine sofortige antimykotische Behandlung erforderlich, um eine systemische Infektion zu vermeiden, insbesondere da diese in der Nähe des Perineums auftritt.

Gehören wir zu den Menschen, die viel sitzen, können wir auch gleich unsere Familie um Hilfe bitten und nachsehen, ob sich die Haut an unserem Po verändert hat oder wir schauen selbst im Spiegel nach. Wenn Ihre Haut eine dunkelrote Färbung annimmt, ist es an der Zeit, mehr Bewegungspausen während der Arbeit einzulegen und häufiger spazieren zu gehen. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass Ihre Haut trocken und sauber bleibt.

Gefahren von langem Sitzen

1. Langes Sitzen kann zu einer Zunahme von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen

Die Blutzirkulation verlangsamt sich und die Arbeitsbelastung des Herzens nimmt ab, was letztendlich zu einer Verschlechterung der Herzfunktion und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzmuskelatrophie, Arteriosklerose, Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit führt. Studien zeigen, dass langes Stillsitzen der Entfernung von Plaque aus den Arterien durch „gutes“ Cholesterin nicht förderlich ist. Mit jeder Stunde, die Menschen fernsehen, erhöht sich das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen um 18 %. Im Vergleich zu Personen, die weniger als zwei Stunden am Tag fernsehen, besteht bei Personen, die mehr als vier Stunden am Tag fernsehen, ein um 80 % erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zu sterben, und ein um 46 % erhöhtes Risiko, an anderen Ursachen zu sterben.

2. Langes Sitzen kann zu einer schwachen Immunität führen

Experten zufolge schwächt langes Sitzen die Immunzellen, verringert die Widerstandskraft und erhöht die Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten. Experten weisen darauf hin, dass sich durch langes Sitzen große Mengen Wasser im Unterkörper ansammeln. Wenn Sie sich nachts hinlegen, fließt dieses Wasser zurück in den Oberkörper und drückt die Lumen der oberen Atemwege zusammen, was das Risiko einer Schlafapnoe erhöht und chronischen Husten wahrscheinlich auch lange anhält.

3. Langes Sitzen kann zu Knochenverletzungen führen

Wer lange sitzt, verharrt in einer starren Haltung von Nacken, Schultern, Taille und Rücken. Die Bandscheiben und Zwischenwirbelbänder sind über längere Zeit angespannt und starr, was zu Steifheit, Wundsein und Schmerzen in Nacken, Schultern, Taille und Rücken oder zu Schwierigkeiten beim Neigen, Drehen und Verdrehen führt. Insbesondere eine falsche Sitzhaltung (wie beispielsweise eine ständige Vorwärtsbeugung der Wirbelsäule) kann leicht zu einem Rundrücken und einer Knochenhyperplasie führen.

In der traditionellen chinesischen Medizin ist man sich seit langem darüber im Klaren, dass „langes Sitzen dem Fleisch schadet“. Langes Sitzen, schlechte Durchblutung und Bewegungsmangel führen zur Erschlaffung der Muskeln und zu verminderter Elastizität, was zu Ödemen der unteren Gliedmaßen und Müdigkeit führt. In schweren Fällen können Muskelsteifheit, Schmerzen und Taubheitsgefühle auftreten, was schließlich zu Muskelschwund führt. Denken Sie zurück: Haben Sie nach einem Arbeitstag immer Rückenschmerzen und Beinkrämpfe?

4. Langes Sitzen kann Ihr Gehirn und Ihren Magen schädigen

Durch langes Stillsitzen wird die Blutzirkulation verlangsamt, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt, Geist und Gehirn schädigt und eine psychische Depression verursacht, die sich in körperlicher Erschöpfung, geistiger Antriebslosigkeit und ständigem Gähnen äußert. Wenn Sie plötzlich aufstehen, können außerdem Symptome wie Schwindel und verschwommenes Sehen auftreten. Langes Sitzen und Nachdenken verbraucht Blut und schädigt das Yin. Wenn Yin-Mangel und Herzfeuer endogen erzeugt werden, verursacht dies auch Fieber in den fünf Herzen sowie Zahnschmerzen, trockenen Hals, Tinnitus, Verstopfung und andere Symptome.

<<:  Warum wird die Kruste an der Augenbraue dünner?

>>:  Es gibt immer Schorf und Blut in der Nase

Artikel empfehlen

Sechs Zeichen für Glück im Leben

Jeder hofft, Glück zu haben und immer viel Glück ...

Ist das violette Licht einer Mückenvernichtungslampe schädlich?

Im heißen Sommer sind Mücken das Ärgerlichste. Ei...

Kann man Stinkwanzen essen?

Die Stinkwanze ist eine Insektenart, ein kleines ...

So entfernen Sie kleine schwarze Muttermale im Gesicht

Wir sehen oft, dass manche Menschen viele dunkle ...

Wie benutzt man eine elektrische Zahnbürste?

Elektrische Zahnbürsten sind kein neues Produkt m...

Wie behandelt man Hirnstörungen? Sechs Tipps zur Verbesserung

Hirnnervenstörungen sind eine sehr häufige Erkran...

6 Maßnahmen zur Lebensverlängerung

Taillenrotation Durch geeignete Übungen für die L...

Was man gegen Verstopfung und Mundgeruch essen kann

Viele Menschen leiden ständig unter Verstopfung, ...

Was sind die Symptome von Blutkrankheiten?

Blutkrankheiten haben viele Merkmale, aber wir al...

Was sind die Symptome einer Mukositis?

Die Mundschleimhaut ist ein einfaches Hautgewebe....

Sojamilch Rezepte

Immer mehr Menschen in unserem Leben trinken gern...

Kann ich in der Frühschwangerschaft meine Brüste küssen?

Bevor sie erfahren, dass sie schwanger sind, sind...

Was verursacht Warzen an den Händen?

Viele Freunde haben das unerklärliche Auftreten v...

Was ist der Grund für ungleichmäßige Nagellinien?

Das Wachstum der Nageloberfläche kann den Zustand...

Welche Wirkung hat das Einlegen von Zwiebeln in Rotwein?

Vielleicht haben wir alle schon einmal Zwiebeln g...