Apropos Chemotherapie: Ich glaube, jeder kennt sie. Dabei handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die für Krebs entwickelt wurde. Nach dem aktuellen Stand der Medizintechnik und des medizinischen Niveaus ist die Chemotherapie die wirksamste Methode zur Behandlung von Krebs und wird normalerweise in Kombination mit chirurgischen Eingriffen und Strahlentherapie eingesetzt. Doch obwohl eine Chemotherapie wirksam ist, tötet sie Krebszellen ab und fügt gesunden Körperzellen schweren Schaden zu. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, was Chemotherapie ist. 1. Chemotherapie Chemotherapie ist die Abkürzung für Chemotherapie und erreicht das Behandlungsziel durch den Einsatz von Chemotherapeutika zur Abtötung von Krebszellen. Die Chemotherapie ist gegenwärtig eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Krebs und gilt neben der Operation und der Strahlentherapie als eine der drei wichtigsten Krebsbehandlungen. Chirurgie und Strahlentherapie sind lokale Behandlungen und nur bei Tumoren an der Behandlungsstelle wirksam. Potenzielle Metastasen (Krebszellen haben tatsächlich Metastasen gebildet, können aber aufgrund der derzeitigen technischen Einschränkungen klinisch nicht entdeckt und nachgewiesen werden) und Krebserkrankungen, die bereits klinisch Metastasen gebildet haben, können mit ihnen nur schwer wirksam behandelt werden. Chemotherapie ist eine systemische Behandlungsmethode. Unabhängig von der Verabreichungsmethode (oral, intravenös, intrakavitäre Verabreichung usw.) zirkulieren Chemotherapeutika im Blut und verteilen sich auf die meisten Organe und Gewebe im Körper. Daher ist die Chemotherapie die Hauptbehandlung für einige Tumoren, die dazu neigen, sich im Körper auszubreiten, und für einige Tumoren im Spätstadium, die bereits Metastasen gebildet haben. 2. Indikationen In welchen Situationen ist eine Chemotherapie notwendig und welches Schema sollte gewählt werden? Diese Frage ist eine hochprofessionelle Frage und sollte von einem Onkologen anhand der spezifischen Umstände des Patienten entschieden werden. Im Allgemeinen sollte eine Chemotherapie in folgenden Situationen durchgeführt werden: 1. Bösartige Tumoren, die empfindlich auf Chemotherapie reagieren und bei denen Chemotherapie die Hauptbehandlungsmethode ist, können durch eine standardisierte Chemotherapie geheilt werden. Zum Beispiel kleinzelliger Lungenkrebs, Leukämie, malignes Lymphom, Chorionkarzinom, maligne Keimzelltumoren usw. 2. Bei empfindlichen oder relativ empfindlichen bösartigen Tumoren sollte vor oder nach der Operation eine Chemotherapie durchgeführt werden. 3. Palliative Chemotherapie bei fortgeschrittenen bösartigen Tumoren. 3. Nebenwirkungen Chemotherapeutika sind zytotoxische Arzneimittel, die einige toxische Nebenwirkungen haben können. Zu den häufigsten zählen: 1. Reaktion des Verdauungssystems Wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung. Übelkeit und Erbrechen stellen eine der häufigsten Reaktionen auf eine Chemotherapie dar. In den letzten Jahren sind einige wirksame Antiemetika auf den Markt gekommen, die Übelkeit und Erbrechen nach einer Chemotherapie deutlich lindern. 2. Knochenmarksuppression Wie Leukopenie und Thrombozytopenie. Im Allgemeinen bessert sich der Zustand 1 bis 2 Wochen nach Beendigung der Chemotherapie von selbst. Für einige schwerwiegendere Fälle von Knochenmarksuppression stehen Medikamente zur Verfügung, die Leukämie und Thrombozyten wirksam erhöhen können. Es besteht also kein Grund zur Sorge. 3. Haarausfall Einige Chemotherapeutika können Haarausfall verursachen, dieser ist jedoch reversibel und nach Beendigung der Chemotherapie wächst neues Haar nach. 4. Sonstiges Wie etwa Leber- und Nierenschäden. Die meisten unerwünschten Reaktionen und toxischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie sind reversibel und können durch die Gabe einiger Hilfsmedikamente kontrolliert oder gelindert werden. Allerdings handelt es sich bei der Chemotherapie letztlich um eine relativ intensive Behandlungsmethode. Daher sollten Kliniker die Indikationen für eine Chemotherapie genau kennen, Chemotherapiepläne standardisiert und sinnvoll erstellen und die erforderlichen vorbeugenden Maßnahmen ergreifen. |
<<: Wie sehen Stilleinlagen aus?
>>: Nebenwirkungen der Strahlentherapie am Kopf
Wie das Sprichwort sagt: „Früh zu Bett gehen und ...
Mädchen mit langen Haaren wünschen sich immer, sc...
Viele Patienten leiden an anderen Erkrankungen un...
Rapsöl ist eine Art Speiseöl. Im Vergleich zu Rap...
Die Attraktivität und Bewertung von „Monster Stri...
Tatsächlich ist Körperflüssigkeit ein allgemeiner...
Albinismus ist eine weit verbreitete Krankheit. P...
Wie der Name schon sagt, ist Östrogen ein weiblic...
Mit den Fortschritten in der modernen Medizin ist...
Für Schönheiten sind rote Blutstreifen sehr störe...
Mobile Suit Gundam SEED DESTINY [Zusammenstellung...
Rotwein ist ein alkoholisches Getränk mit einem e...
Das Problem der Lebensmittelsicherheit in unserem...
Mundgeruch ist etwas, das uns in unserem Leben hä...
Beifuß ist ein Wildkraut mit großer therapeutisch...