Viele unserer Freunde haben schiefe Zähne, was nicht nur große Auswirkungen auf unsere Psyche hat, sondern auch unser Selbstwertgefühl ernsthaft beeinträchtigt. Freunde, deren Zähne nicht ganz gerade sind, müssen sich jedoch keine allzu großen Sorgen machen. Mit der Entwicklung der Medizintechnik hat auch die Zahnkorrekturtechnologie große Fortschritte gemacht. Wer sind also die Menschen, für die eine Zahnkorrektur in Frage kommt? Was sind die häufigsten Zahnfehlstellungen (schief stehende Zähne)? Die Bedeutung der Zähne hat allmählich an Bedeutung gewonnen. Die Menschen achten immer mehr auf ihre Gesundheit und ihr Aussehen. Experten stellen Ihnen die häufigsten Zahnfehlstellungen vor. (1) Zahnfehlstellungen - Zahnengstand und Zahnverschiebung Dies ist die am weitesten verbreitete Deformationsart und ist durch eine ungleichmäßige Zahnstellung und nach innen und außen vorstehende Zähne gekennzeichnet. Das offensichtlichste Beispiel sind die sogenannten „Tigerzähne“. (2) Untere Taschenzähne - Kreuzbiss Der untere Überbiss wird im Volksmund auch „Unterbiss“ genannt. Er bedeutet, dass die unteren Vorderzähne von den oberen Vorderzähnen verdeckt werden und das Kinn stärker hervorsteht. Von der Seite des Körpers betrachtet, erscheint das Gesicht wie eine eingesunkene „Halbmondform“. Bei manchen Kindern kann sich der Unterbiss mit zunehmendem Wachstum verstärken. (3) Vorstehende Zähne - tiefer Überbiss Bei dieser Art von Deformation stehen die oberen Vorderzähne hervor und sind nach außen gebogen. In ausgeprägteren Fällen können sich die Lippen nicht auf natürliche Weise schließen. In schweren Fällen beißen die unteren Vorderzähne in das Zahnfleisch innerhalb der oberen Zähne und das Gesicht sieht von der Seite betrachtet wie ein „vogelförmiges Gesicht“ aus. 4) Tiefbiss und Unterbiss Ein tiefer Biss wird in der Medizin als Überbiss bezeichnet. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Vorderzähne die unteren Vorderzähne zu stark bedecken. In schweren Fällen werden die unteren Zähne vollständig von den oberen Zähnen bedeckt und sind von vorne nicht zu sehen. Als offener Biss bezeichnet man in der Medizin eine Fehlstellung, die dann entsteht, wenn die Backenzähne aufeinander beißen, die Vorderzähne sich jedoch noch nicht berühren und so eine Lücke zwischen den Ober- und Unterzähnen entsteht. (5) Zahnlücke Bei einem normalen Gebiss stehen die Zähne eng beieinander, es gibt keine Zwischenräume zwischen ihnen. Manche Menschen haben allerdings auffällige oder große Lücken zwischen den Zähnen. Dies sind einige der Probleme bei Zahndeformationen. Sie dürfen in der kurzen Zeit nach der Operation keine scharfen und fettigen Speisen zu sich nehmen. Besonders im Winter müssen Sie besonders darauf achten. Scharfe und fettige Speisen können leicht Entzündungen verursachen. Lassen Sie sich nicht blind operieren. Gehen Sie für die Operation in ein normales und anerkanntes Krankenhaus, damit die Operation sicher ist. |
<<: Für welche Personen ist die Schwarze Wolfsbeere nicht geeignet?
>>: Welche Früchte können nicht gleichzeitig gegessen werden?
Wenn junge Menschen Akne haben, sind sie sehr ver...
Viele Menschen kennen äußerst schmerzhafte Zahnfl...
Blut ist eine Flüssigkeit, die durch den menschli...
Moxibustion ist eine sehr gute traditionelle chin...
Für Nordländer sind Wan Tan ein sehr leckerer Sna...
Der Geschmack der in den einzelnen Regionen angeb...
Joghurt kann nicht gekocht werden. Wenn er gekoch...
In den letzten Jahren steigt die Zahl der Diabete...
Der Sommer ist da und ich glaube, dass viele Mens...
Kumi und Tulpen – die neue Herausforderung von Te...
„Dreaming Kitten“: NHKs klassisches Lied als Anim...
Die Menschen haben schon immer die Bedeutung von ...
1. Es gibt „schwarze Muttermale“ an den Zehen Wir...
Fuding-Weißtee ist eine relativ bekannte Art von ...
Viele Menschen achten bei körperlichen Untersuchu...