Sengoku Majin GoShogun: Eine Geschichte von Kampf und Freundschaft in der nahen Zukunft■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienAnime Original ■ Sendezeitraum3. Juli 1981 - 28. Dezember 1981 ■SenderTV Tokyo Broadcasting ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 26 ■ OriginalgeschichteProduktionsleiter ■ DirektorRegie: Kunihiko Yuyama, Junji Nishimura, Jutaro Oba, Kuniyoshi Inui, Masamune Hidaka, Hiroshi Kuzuoka und Suguru Nagao ■ ProduktionProduziert von: Yomiko Advertising, Ashi Productions ■Werke©PRODUKTION REED 1981 ■ GeschichteDie Geschichte spielt in der nahen Zukunft auf der Erde. Dr. Sanada, einem Doktor der Physik, ist es gelungen, die Superenergie Bimlar zu entwickeln. Er wird jedoch von Dokuga getötet, einer bösen Geheimorganisation, die es auf Bimlar abgesehen hat. Dr. Sanada, der diese Situation schon zu Lebzeiten vorhergesagt hatte, synchronisierte drei Jahre später die Gehirnströme seines Sohnes Kenta mit dem Computer und verbarg dort Bimlars Geheimnis. Sein bester Freund Savalas versammelt drei Piloten des Superroboters GoShogun, den der Professor zurückgelassen hat – Hojo Shingo, Remy Shimada und Killy Gagley – und bildet das Good Thunder Team. Mit ihnen ziehen sie in den Kampf gegen Dokuga, der hinter dem Geheimnis von Kenta und Bimlar her ist! ■Besetzung・Kenta Sanada/Yoko Matsuoka・Shingo Hojo/Hirotaka Suzuoki・Remy Shimada/Mami Koyama・Killie Gagley/Hideyuki Tanaka・Savalas/Osamu Kobayashi・OVA/Mutter/Satomi Mashima・Kaiser Neoneros, Vater/Yozu Fujimoto・Leonardo Medici Bundle/Kaneto Shiozawa・Sugni Cutnar/Shojiro Kihara・Yatter La Kernaghur/Yoshio Nagahori・Professor Sanada/Mikio Terashima・Isabelle Cronkite/Yoshiko Matsuo ■ Hauptpersonal・Planung/Toshihiko Sato ・Komposition/Toshiyuki Shuto ・Charakterdesign/Studio Z5 ■ Hauptfiguren・Kenta Sanada/ ■ Hauptroboterelemente・GoShogun/ ■Untertitel・Episode 1 / GoShogun-Start ・Episode 2 / Wilder Kampf TRY3 ・Episode 3 / Kleiner Kämpfer GO ■ Verwandte Werke „GoShogun: Sengoku Majin“ (Theateraufführung) <65 Min.> Sengoku Majin GoShogun: Rezension und Empfehlung„Sengoku Majin GoShogun“, das 1981 ausgestrahlt wurde, ist ein Roboter-Anime, der in der nahen Zukunft auf der Erde spielt, und seine einzigartige Geschichte und Charaktereinstellungen haben viele Fans in ihren Bann gezogen. Dieses Werk zeigt die Heldentaten des Good Thunder Teams im Kampf gegen die böse Organisation Dokuga, wobei die Heldentaten des Superroboters GoShogun ein besonderes Highlight darstellen. Die Geschichte dreht sich um die Superenergie Bimlar, die von Professor Sanada und dem Good Thunder Team entwickelt wurde und sich erhebt, um ihr Geheimnis zu schützen. Die Einstellung, in der die Gehirnströme von Professor Sanadas Sohn Kenta mit dem Computer synchronisiert werden, symbolisiert die Verbindung zwischen Wissenschaft und menschlichem Geist und führt zu einem tiefgründigen Thema, das sich durch das gesamte Werk zieht. Auch die Persönlichkeiten der Charaktere sind sehr ansprechend. Die Hauptfigur, Hojo Shingo, hat einen rein japanischen Geschmack, aber was auffällt, ist die Art und Weise, wie er an seiner tollpatschigen Lebensweise festhält. Darüber hinaus wird die Hintergrundgeschichte jeder Figur detailliert beschrieben, wie etwa Remy Shimadas komplexer Hintergrund und Killy Gagleys Vergangenheit in der New Yorker Unterwelt, was die Zuschauer in ihren Bann zieht. Insbesondere Savalas‘ rätselhafte Präsenz verleiht der Geschichte Tiefe. Auch die mechanische Ausführung kann sich sehen lassen. GoShogun verfügt über ein einzigartiges Setting, in dem drei kleine Mechas kombiniert und gesteuert werden. Seine vielfältigen Waffen und sein Spezialangriff, der Go-Flasher, hinterlassen einen visuellen Eindruck. Darüber hinaus sorgt die Tatsache, dass GoShoguns Macht mit Bimlars Wachstum zunimmt, für zusätzliche Spannung im Verlauf der Geschichte. Auch Musik ist ein Element, das die Attraktivität des Werkes steigert. Die Musik von Akano Tachio bringt die Spannung der Kampfszenen und die Gefühle der Charaktere gekonnt zum Ausdruck und berührt den Zuschauer emotional. Besonders das Eröffnungs- und Schlussthema trägt wesentlich zur Atmosphäre des Werkes bei. Obwohl „Sengoku Majin GoShogun“ nur eine kurze Ausstrahlungsdauer von 26 Folgen hatte, ist es vollgepackt mit einer tiefgründigen Handlung, fesselnden Charakteren und innovativen mechanischen Designs, was es zu einem Werk macht, das es sich wirklich lohnt anzusehen. Ich würde dies insbesondere jedem empfehlen, der Roboter-Animes oder Geschichten aus der nahen Zukunft mag. Darüber hinaus gibt es verwandte Werke wie die Kinoversionen „Sengoku Majin GoShogun“ und „Goshogun In: Stranger in Time“, die Ihnen eine noch tiefere Weltanschauung ermöglichen. Dieses Werk kann als Meilenstein des Roboter-Animes der 1980er Jahre angesehen werden und sein Einfluss ist noch heute in vielen Werken sichtbar. Bitte schauen Sie es sich an. |
<<: Tomorrow's Joe 2: Eine ausführliche Rezension der legendären Fortsetzung
>>: Doraemon: Ken-chans Abenteuer – Die Kombination aus pädagogischem Wert und Unterhaltung
Viele Babys spucken große Mengen Milch aus, die p...
Das Ohr zählt zu den fünf wichtigsten Sinnen des ...
Wie wir alle wissen, liegt der normale Blutzucker...
Während der Abnehmphase macht sich jeder vor alle...
Das Mädchen, das vorne ging, war anmutig und eleg...
Viele Menschen waschen sich morgens gerne die Haa...
Es kommt selten vor, dass Muttermale am Handgelen...
Viele Menschen haben diese Erfahrung schon einmal...
„Towa no Quon“: Ein Schrei aus der Seele und ein ...
Symptome wie dünne Urinlinien können auf eine Pro...
Haarewaschen kann uns erfrischen, aber manche Men...
Auch die Reinigung der Augen ist sehr wichtig, ab...
„Denpa Kyoushi“: Eine Geschichte des Wachstums ei...
„Wohin fährt der Woof Woof Train?“ – Der neue Rei...
Armschmerzen sind ein Symptom, das von anderen of...