Wenn das Baby Zähne bekommt, werden Eltern, die es genau beobachten, feststellen, dass das Baby viele Verhaltensweisen zeigt. Manche Babys haben beispielsweise Zahnfleischschmerzen oder ein unangenehmes Gefühl im Zahnfleisch, wenn die Zähne wachsen. Das Baby kann deshalb weinen. Das Baby wird gereizt, wenn die Zähne wachsen. Außerdem sabbert das Baby häufig usw. Dies sind alles normale Phänomene. Werden also einem drei Monate alten Baby Zähne wachsen? Bekommen Babys mit drei Monaten Zähne? Ist es normal, dass einem drei Monate alten Baby Zähne wachsen? Bei manchen Babys beginnen die ersten Zähne zu wachsen, wenn sie über drei Monate alt sind; bei manchen Babys beginnen die ersten Zähne erst mit zehn Monaten; manche Babys weinen, wenn sie zahnen, und manche Babys haben während der Zahnungsphase Fieber... Wann also bekommen Babys normalerweise Zähne, wie viele Zähne bekommt es und welche Beschwerden treten beim Zahnen auf? Wie sollten junge Eltern die Zähne ihres Babys während der Zahnungszeit richtig pflegen? Es gibt mehrere Situationen, in denen Babys, die die Zahnungsphase noch nicht erreicht haben, Zähne bekommen: Erstens ist es tatsächlich das Zahngewebe, das durch die schnelle und vorzeitige Entwicklung des Zahnkeims verursacht wird. Diese Art von früh durchbrechendem Zahn ist im Allgemeinen nicht gut entwickelt und vollständig, und die Zahnwurzel ist möglicherweise nicht vollständig entwickelt, bevor er durchbricht. Dies kann dazu führen, dass sich der Zahn in Zukunft lockert und leicht ausfällt. Darauf muss im Säuglingsalter geachtet werden, da Kinder daran lecken. Wenn er abfällt und in die Atemwege gelangt, kann dies zu Erstickung führen. Darauf müssen Sie achten. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus und lassen den Arzt entscheiden, ob es notwendig ist, ihn zu erhalten oder zu verhindern, dass er durchbricht. Wenn er in Zukunft sehr locker ist, sollte er im Voraus gezogen werden, und dann sollten einige Platzhalter getragen werden, um den Durchbruch der bleibenden Zähne und die normale Entwicklung des Gebisses sicherzustellen. Es gibt noch eine weitere Situation, nämlich Epithelreste während der Entwicklung des Zahnkeims. Diese Epithelreste verhornen und verhärten sich und erscheinen als weiße Flecken auf der Oberfläche der Mundhöhle, ganz ähnlich wie die Milchzähne des Babys, die gerade herauswachsen. Diese Art von Zahn fällt jedoch später von selbst aus und hat kaum Auswirkungen. 2. Nach wie vielen Monaten bekommt ein Baby normalerweise erste Zähne? Bei der Geburt hat ein Kind noch keine Zähne im Mund. Etwa 6 Monate nach der Geburt beginnt der mittlere Unterkieferschneidezahn durchzubrechen, und alle Milchzähne brechen erst im Alter von 2,5 Jahren durch. Der Zahnschmelz aller Milchzähne wird innerhalb eines Jahres nach der Geburt (1,5 bis 11 Monate) mineralisiert und alle Milchzähne brechen innerhalb von zwei Jahren nach der Geburt (6 bis 24 Monate) durch. Treten bei einem Kind daher innerhalb eines Jahres nach der Geburt systemische oder lokale Erkrankungen auf, beeinträchtigt dies die Entwicklung des Milchzahnschmelzes und kann zu Zahnentwicklungsstörungen und Kariesanfälligkeit führen. Der Mensch hat im Laufe seines Lebens zwei Sätze Zähne, nämlich Milchzähne und bleibende Zähne. Im Allgemeinen beginnen Babys im Alter von 6-8 Monaten mit dem Durchbruch ihrer Milchzähne, mit 1 Jahr wachsen 8-10 Zähne und mit etwa 2 Jahren kommen alle Zähne durch, also insgesamt 20 Zähne. Die ersten Milchzähne, die durchbrechen, sind die beiden unteren Vorderzähne, die sogenannten mittleren Milchschneidezähne. Es folgen die beiden oberen Vorderzähne, dann die seitlichen Schneidezähne, die Milchbackenzähne, die Milcheckzähne und schließlich die zweiten Milchbackenzähne. Im Allgemeinen brechen Zähne paarweise zu einer bestimmten Zeit und in einer bestimmten Reihenfolge durch. Im Alter von 6 bis 8 Jahren fallen die Milchzähne eines Kindes nach dem anderen aus und werden durch bleibende Zähne ersetzt. Milchzähne haben einen dünneren Zahnschmelz und ein spröderes Dentin, was sie anfälliger für Karies macht. Um starke Milchzähne zu erhalten, ist die richtige Ernährung für Kinder unerlässlich. Bereits im Säuglingsalter sollte auf die frühzeitige Vorbeugung und Behandlung verschiedener chronischer Auszehrungskrankheiten sowie auf die Versorgung mit verschiedenen notwendigen Nährstoffen geachtet werden, insbesondere mit Vitamin D, Kalzium und Phosphor, die für die Knochenentwicklung von Bedeutung sind. Dies ist sehr wichtig. Auf die Mundhygiene von Kindern sollte geachtet werden. Den Kindern sollte beigebracht werden, sich morgens und abends die Zähne zu putzen, vor dem Schlafengehen keine Snacks zu essen und sich regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen zu unterziehen. Der Zeitpunkt des Zahndurchbruchs kann individuell sehr unterschiedlich sein. Dies ist sehr wichtig, da es individuelle Unterschiede gibt. Bei manchen Kindern brechen die Zähne früher durch, bei anderen später. Solange dies jedoch im Rahmen individueller Unterschiede liegt, ist es normal. |
<<: Kann man einem drei Monate alten Baby das Urinieren beibringen?
>>: Darf ein drei Monate altes Baby schwimmen?
Nachdem Sie die Reisknödel eingewickelt haben, mü...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung....
Normalerweise fangen Kinder im Alter zwischen sec...
Haarausfall wirkt sich direkt auf das Image aus u...
Da die elektronische Technologie in der heutigen ...
Wenn es um die Entfernung von Akne oder Aknenarbe...
Viele Menschen essen gerne Melonenkerne, und als ...
Hyper Psychic Geo Galaga: Eine Welt futuristische...
Wenn unser Darm den restlichen Stuhl nicht aussch...
Im Frühstadium einer Magenerkrankung zeigen Patie...
„Ich werde eine Bösewichtin sein, die in die Gesc...
Warzen sind eine Hautkrankheit, die uns häufig be...
Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist für jede Fr...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Kleidung schm...
Wenn die Temperatur sinkt, nimmt die Widerstandsk...