Wie lassen sich Zahnschmerzen wirksam behandeln?

Wie lassen sich Zahnschmerzen wirksam behandeln?

Zahnschmerzen sind ein Symptom, das durch viele Krankheiten verursacht werden kann. Viele Menschen möchten wissen, wie man Zahnschmerzen behandelt. Wenn Sie Zahnschmerzen haben und es keine Medikamente zur Linderung gibt, können Sie auch auf einige Hausmittel zurückgreifen, um die Schmerzen zu lindern. Bei starken Zahnschmerzen können Sie auch Pfefferkörner in der Hand halten.

1. Spülen Sie Ihren Mund aus. Nehmen Sie einen Schluck Wasser (ungefähr Körpertemperatur) und spülen Sie Ihren Mund kräftig aus. Wenn die Zahnschmerzen durch zwischen den Zähnen festsitzende Essensreste verursacht werden, kann das Ausspülen des Mundes zum Entfernen der Reste die Zahnschmerzen lindern. Wenn Mundspülungen nichts bringen, können Sie Zahnseide verwenden. Passen Sie aber auf, dass Sie Ihr Zahnfleisch nicht verletzen.

2. Anästhesie und Schmerzlinderung. Durch die Einnahme eines Schlucks eines etwas stärkeren Schnapses können Zähne und Zahnfleisch betäubt und eine schmerzlindernde Wirkung erzielt werden.

3. Enthält Aloe Vera. Schneiden Sie ein kleines Stück Aloe Vera ab, ziehen Sie die Haut ab und halten Sie das Fruchtfleisch mit der klebrigen Flüssigkeit auf die schmerzende Stelle. Nach 2–4 Stunden wird die Wirkung nachlassen. Gurgeln mit Salzwasser: Nach jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen 1 Teelöffel Salz in etwa 230 ml warmes Wasser (nahezu Körpertemperatur) geben und mit dieser Lösung gurgeln. Nicht schlucken.

4. Massieren Sie Ihre Hände. Mit dieser Methode können 50 % der Schmerzen gelindert werden. Reiben Sie einen Eiswürfel in den V-förmigen Bereich zwischen den Knochen von Daumen und Zeigefinger. Legen Sie 5 bis 7 Minuten lang vorsichtig Eis auf die Stelle. Ein kanadischer Forscher fand heraus, dass 60 bis 90 % der Menschen, die diese Methode anwendeten, Linderung ihrer Zahnschmerzen erfuhren. Seine Untersuchungen zeigten, dass diese Reibungsmethode die Übertragung von Nervenimpulsen bei Zahnschmerzen stören kann.

5. Eis anwenden. Genau wie bei der Behandlung eines Blutergusses kann das Auflegen von Eis auf die Wange, die dem Zahnschmerz am nächsten ist, zur Schmerzlinderung beitragen. Mindestens 3–4 Mal täglich jeweils 15 Minuten lang anwenden.

6. Nehmen Sie Antibiotika. Nehmen Sie beispielsweise alle 6–8 Stunden eine Tablette Amoxicillin.

7. Verwenden Sie Yunnan Baiyao. Wenn Sie zufällig Yunnan Baiyao zu Hause haben, nehmen Sie ein wenig davon heraus, geben Sie Wasser hinzu, machen Sie daraus eine Paste und tragen Sie diese dann auf die Zahnschmerzen auf. Die Wirkung ist bereits nach zehn Minuten spürbar.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Luzerne?

>>:  Was sind die Symptome der Hirschsprung-Krankheit?

Artikel empfehlen

Wirkungen und anwendbare Population von Red Coix Samen und Gorgon Früchtetee

Tee aus roten Coix-Samen und Euryale-Gorgon-Früch...

„Don’t Cry“: Die Kraft der Emotionen, die man aus den Liedern aller lernt

Die Anziehungskraft und Bewertung von „Don’t Cry ...

Wie man gesalzene Enteneier kocht, ohne dass sie platzen

Gesalzene Enteneier sind eine Delikatesse, die vi...

Warum nehme ich zu, wenn ich jeden Tag trainiere?

Das ist so, als würden viele Menschen jeden Tag t...

Es gibt viele Pickel unter der Hautoberfläche

Jeder weiß, dass die menschliche Haut aus zwei Sc...

Ist die Einnahme von Pflanzenöl bei Gallenblasenpolypen sinnvoll?

Viele Menschen wissen wahrscheinlich nicht, was G...

Allergische Dermatitis Ekzem Ursachen

Seit ich denken kann, hat meine Mutter mich ständ...

Es tut weh, wenn man auf die Fußsohlen tritt

Die Fußsohlen sind für uns sehr wichtig, da viele...

Welcher Luftbefeuchter ist besser?

In trockeneren Jahreszeiten kann unser Hals leich...

Unterschied zwischen Erdnussbutter und Tahini

Im Alltag essen Chinesen sehr gerne Soßen. Soßen ...

Vorteile der Gelenkmobilisierung

Was ist Gelenkmobilisierung? Kennen Sie diese Beh...

Wie kann ich ein Tattoo am gründlichsten abdecken?

Die Tattooentfernung ist die schnellste und gründ...

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis?

Die Auswirkungen rheumatischer Erkrankungen sind ...