Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Mykoplasmentest?

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Mykoplasmentest?

Viele Menschen infizieren sich aufgrund eines ungesunden Sexuallebens, einer Übertragung durch Kontakt oder einer Infektion durch die Unterwäsche anderer Menschen mit Mykoplasmen. Dies sind die Hauptursachen für eine Mykoplasmeninfektion. Wenn Sie bei der Untersuchung der Krankheit Beschwerden feststellen oder empfindlicher sind, sollten Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, da diese Untersuchung nicht beschämend ist, sondern die Krankheit frühzeitig erkennen und dem Körper eine schnelle Genesung ermöglichen kann.

Klinische Diagnose

Bei Patientinnen mit unsauberem Geschlechtsverkehr, Kontaktinfektionen, Harnröhren- und Vaginalsekreten sowie brennenden Schmerzen beim Wasserlassen in der Vorgeschichte, jedoch ohne Möglichkeit einer Infektion durch andere Krankheitserreger, kann zur vorläufigen Diagnose ein Abstrich des Harnröhren- oder Zervixsekrets entnommen werden.

Labordiagnose

1. Mykoplasmenkultur:

a. Sammeln Sie Proben, normalerweise Urogenitalabstriche oder Abstriche, und einige entnehmen Prostataflüssigkeit, Sperma, Gelenkflüssigkeit oder Eileiter, rektale Biopsie und verwenden Sie eine Zentrifuge für die erste Urinprobe, um Harnröhrenabstriche zu ersetzen. Bei der Abstrichentnahme führen Sie den Tupfer 2-4cm tief in die männliche Harnröhre ein und reiben ihn kräftig. Bei dieser Methode kann es leicht zu Harnröhrenverletzungen und Sekundärinfektionen kommen. Seien Sie bei der Verwendung vorsichtig. Frauen müssen zunächst die Verbindungsstelle zwischen Plattenepithel und Zylinderepithel des Gebärmutterhalses reinigen und Gebärmutterhalsproben mit einer Zellbürste entnehmen. Diese kann die Zahl der infizierten Zellen erhöhen und ist empfindlicher als ein Wattestäbchen.

b. Das üblicherweise verwendete Kulturmedium ist Ochsenherzextrakt oder Pepton, das 1 % frischen Hefeextrakt, 10–20 % tierisches Serum und 0,5 % Natriumchlorid enthält. Glukose und Arginin können ebenfalls hinzugefügt werden, um das Wachstum von MH und MG zu fördern, Harnstoff kann für den UU-Stoffwechsel hinzugefügt werden und Penicillin kann in geeigneten Mengen hinzugefügt werden, um verschiedene Bakterien zu hemmen.

2. Serologische Identifizierungsmethode: Die am häufigsten verwendete Methode ist die Agardiffusionsmethode, bei der Mykoplasmen auf eine Agarschale geimpft werden. Legen Sie dann ein mit einer entsprechenden Menge Serum getränktes Filterpapier auf die Agaroberfläche, um zu beobachten, welches das Wachstum von Mykoplasmen hemmen kann. Die Kolonien auf der Agaroberfläche können auch mit fluoreszierenden Antikörpern gefärbt und unter einem Epifluoreszenzmikroskop beobachtet werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die ursprünglich auf der Agaroberfläche gewachsenen Kolonien verwendet werden können, ohne dass das Mykoplasma subkultiviert werden muss.

Serologische Diagnosetests: Der Enzymimmunoassay (ELISA) weist eine hohe Sensitivität auf; der Mikroimmunfluoreszenztest (MIF) zeichnet sich durch schnelle Eigenschaften aus.

3. Genetische Diagnose: Die Sensitivität bei der Verwendung von DNA-Sonden zur Diagnose von Mykoplasmen ist etwas geringer, die Spezifität jedoch hoch. Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) weist eine hohe Sensitivität und Spezifität auf.

Grundsätze der Diagnose und Behandlung

1. Personen mit einem relativ typischen Infektionsverlauf, unabhängig davon, ob sie Symptome haben oder nicht (da etwa die Hälfte von ihnen asymptomatische Symptome aufweist und bis diese sichtbar werden, bereits Schäden entstanden sein können), Personen mit einem positiven Chlamydientest, unabhängig vom Geschlecht, müssen behandelt werden;

2. Bei manchen Menschen, die keine Symptome einer Urethritis aufweisen, wird die Erkrankung zufällig bei körperlichen Untersuchungen diagnostiziert, oder bei manchen Frauen wird nach der Schwangerschaft eine Mykoplasmeninfektion festgestellt, bei lokalen Untersuchungen zeigen sich jedoch keine Anzeichen einer Entzündung. Sie sind höchstwahrscheinlich Träger und es besteht eine gewisse Uneinigkeit darüber, ob sie behandelt werden sollen. Bei normalen Menschen ist keine besondere Behandlung erforderlich, und auch nach regelmäßiger Einnahme von Antibiotika kann es zu einem negativen Ergebnis kommen. Wenn das Ergebnis jedoch nicht negativ wird, besteht kein Grund zur Erzwingung. Schwangeren wird im Allgemeinen empfohlen, Medikamente einzunehmen, um ein negatives Ergebnis zu erzielen, aber man muss dabei nicht zu viel verlangen.

3. Was Medikamente angeht, wird die Antibiotikaresistenz immer offensichtlicher. Die Resistenzarten und Medikamente sind in den einzelnen Regionen unterschiedlich. Daher bevorzugen manche Menschen Minocyclin, während andere Azithromycin bevorzugen. Eine Studie in Guangdong zeigte, dass Josamycin am empfindlichsten auf Ureaplasma urealyticum reagiert. Aus diesem Grund steigt die Wahrscheinlichkeit einer Resistenzbildung bei einem bestimmten Antibiotikum jedoch stark an, wenn es weit verbreitet eingesetzt wird. Eine Kombinationstherapie ist manchmal der letzte Ausweg.

4. Wenn die empirische Medikation nach einer Behandlungskur keine Wirkung zeigt, sollte aktiv ein Arzneimittelempfindlichkeitstest durchgeführt werden.

5. Die Kombination chinesischer und westlicher Medizin kann nicht nur die Symptome schneller lindern, sondern auch die Arzneimittelresistenz bis zu einem gewissen Grad verringern. Natürlich ist diese Kombination nicht chinesische Medizin plus westliche Medizin, sondern eine organische Kombination.

6. Das chinesische Arzneimittel Fuyan Pill kann zur Behandlung von Mykoplasmen verwendet werden, indem es die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt, die Milz stärkt und Feuchtigkeit beseitigt.

<<:  Chinesische Medizin gegen Hautausschlag

>>:  Kann Schröpfen innere Hitze reduzieren?

Artikel empfehlen

Welcher Akupunkturpunkt wird zur Behandlung einer Tracheitis verwendet?

Bei einer Tracheitis kommt es nicht nur zu Husten...

Der Unterschied zwischen Sanguiniker und Choleriker

Jeder Mensch hat unterschiedliche Persönlichkeits...

Warum habe ich nach dem Trinken Durst?

Viele Freunde stellen fest, dass sie nach dem Tri...

Was tun, wenn Ihre Kleidung mit Öl befleckt ist?

Was soll ich tun, wenn meine Kleidung mit Öl befl...

Wie macht man Wollknödel?

Zongzi ist eine traditionelle Delikatesse. Das Es...

Gibt es einen Unterschied zwischen Knoblauchsprossen und Knoblauchmoos?

Knoblauchsprossen sind ein Gemüse, das viele Mens...

Der Unterschied zwischen Kandiszucker und Weißzucker

Zucker ist in unserem täglichen Leben unverzichtb...

Was sind die normalen Körperproportionen?

Wir leben in einer Zeit, in der jeder nach Schönh...

Wie lange dauert die Behandlung einer Schizophrenie?

Schizophrenie ist eine Krankheit, die sich sehr n...

Gibt es Gefahren beim Nasen-Faden-Schnitzerei?

Die Fadenkamm-Nasenkorrektur ist eine gängige kos...

Schläfenschmerzen am Morgen

Viele Menschen stoßen morgens nach dem Aufstehen ...

Wirkungen und Kontraindikationen der Moxibustion bei Kindern

Viele Menschen mögen Moxibustion im Leben, und ma...

Welche Arten von Muttermalen können nicht entfernt werden?

Heutzutage wird in der Physiognomie immer noch hä...