Papaya ist eine weit verbreitete Frucht und viele Freunde lieben sie sehr. Eigentlich können Sie Papaya essen, wenn Sie erkältet sind, allerdings empfiehlt es sich, sie vor dem Essen in einer Suppe zu dünsten, da dies bei Erkältungen eine bessere Wirkung haben kann. Die in Papayas enthaltenen Vitamine und Proteasen sind wohltuend für den menschlichen Körper, insbesondere für diejenigen, die nach der Geburt eines Kindes im Wochenbett liegen. Kann ich Papaya essen, wenn ich erkältet bin? Sie können bei einer Erkältung Papaya essen, was Ihrem Körper bei der Genesung helfen kann. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie roh zu essen. Erkältungspatienten haben im Allgemeinen wenig Appetit und eine geschwächte Verdauung. Der richtige Verzehr von Papaya kann den Appetit steigern und die Verdauung im Magen-Darm-Trakt unterstützen, was wiederum die Nährstoffaufnahme des Körpers verbessern kann. Papaya ist außerdem reich an vielen gängigen Nährstoffen, die die Immunität gegen bakterielle Invasionen stärken können. Erkältungen sind eine weitverbreitete Atemwegserkrankung. Fast jeder hat schon einmal eine Erkältung erlebt. Der Körper fühlt sich dabei sehr unwohl, aber glücklicherweise ist die Krankheit relativ leicht zu heilen. Bei Erkältungen sind relativ wenige diätetische Einschränkungen zu beachten. Vermeiden Sie einfach kalte Getränke und scharfe Speisen, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und kooperieren Sie mit der Behandlung, um schnell wieder gesund zu werden. Was man bei einer Erkältung essen sollte 1. Mehrkornbrei: Je 14 g schwarze Bohnen und schwarzen Reis, je 34 g Hirse, Mungobohnen, rote Bohnen, Coix-Samen, braunen Reis und Wasserkastanien gründlich mit klarem Wasser waschen. Lange, mindestens 4 Stunden, in Wasser einweichen. Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Nach dem Kochen die entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen und schon ist es essfertig. Nach dem Kühlen schmeckt es besser. 2. Gebratener Chinakohl mit Pilzen: 200 Gramm Pilze waschen, die Stiele entfernen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen, dann halbieren; 200 Gramm Chinakohl herausnehmen, die äußeren Stiele entfernen, den Strunk entfernen, waschen und halbieren, in eine Pfanne mit heißem Öl geben (20 Gramm Öl hinzugeben), die entsprechende Menge raffiniertes Salz und ein wenig MSG hinzugeben, unter Rühren braten, bis es gar ist, aus der Pfanne nehmen und ordentlich auf einem Teller anrichten; 30 Gramm Öl auf einem Wok-Rost bei starker Hitze erhitzen, Pilze hinzugeben und eine Weile unter Rühren braten, Shaoxing-Wein, restliches raffiniertes Salz und restliches MSG hinzugeben und kochen, bis die Aromen absorbiert sind, mit Sesamöl beträufeln, aus der Pfanne nehmen und den Chinakohl bedecken. 3. Gebratener Sellerie und Pilze: 250 Gramm Pilze und Wasserkastanien in Scheiben schneiden. 250 Gramm Sellerie in Stücke und die Paprika in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, Ingwer und Knoblauch anschwitzen, anschließend die Pilze dazugeben und unterrühren. Nachdem die Pilze weich gebraten sind, geben Sie die anderen Zutaten hinzu und braten Sie sie unter Rühren, bis sie grün sind. Zum Würzen einfach Salz und Hühneressenz hinzufügen. |
>>: Die Gefahren eines hohen Magnesiumspiegels
Tatsächlich ist ausreichend Schlaf für die Gesund...
„Die Schreinjungfrau des Morgennebels“ – Eine Ges...
Freunde, die gerne in die Sauna gehen, müssen ein...
Chinesische Kampfkünste oder chinesisches Kung Fu...
Kühlschränke zählen zu den am weitesten verbreite...
Formaldehyd ist ein für den menschlichen Körper s...
Man kann sagen, dass es für Kinder ganz natürlich...
Wenn einer Ihrer Freunde feststellt, dass seine F...
Viele Menschen haben aufgrund ihrer Lebensgewohnh...
Viele Menschen können die Namen einiger Dinge nic...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von „Kimi n...
Regelmäßiger Sport ist gut für die Menschen, aber...
Sie sollten wissen, dass chinesische und westlich...
Detaillierte Bewertung und Empfehlung von Fushann...
Der Oberschenkelknochen ist ein wichtiger Knochen...