Wie erkennen Sie, ob Sie unterernährt sind?

Wie erkennen Sie, ob Sie unterernährt sind?

In der modernen Gesellschaft leiden viele Menschen an Unterernährung, was hauptsächlich auf den Mangel an wichtigen Nährstoffen im Körper, wie beispielsweise bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen, zurückzuführen ist. Wenn wir häufig unter Müdigkeit, Anämie und manchmal Schwindelgefühlen leiden, müssen wir aufmerksam sein. Es kann ein Symptom von Unterernährung sein. Wie können Sie also feststellen, ob Sie unterernährt sind?

Unter Mangelernährung versteht man einen Nährstoffmangelzustand, der durch unzureichende Nahrungsaufnahme, erhöhten Bedarf, zu große Verluste oder eine gestörte Verwertung im Körper entsteht.

Bei der Mangelernährung handelt es sich um ein Nährstoffmangelsyndrom, welches bei verschiedenen chronischen Erkrankungen häufig vorkommt und unterschiedliche Ausprägungen haben kann. Bei einer Mangelernährung muss individuell analysiert werden, welche Nährstoffe fehlen. Zu den Symptomen eines Proteinmangels zählen Müdigkeit, mangelndes Interesse an verschiedenen Aktivitäten, Vorliebe fürs Sitzen oder Liegen, geringe Lern- und Arbeitseffizienz, Gewichtsverlust, Atrophie des Unterhautfettgewebes, schlaffe Haut, Ödeme, Polyurie, Kreislauf- und Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Anämie usw.

Die Diagnose einer Mangelernährung lässt sich anhand des Erscheinungsbildes des Patienten und seiner verschiedenen Erscheinungsformen leicht stellen. Beobachten Sie vor und nach Ausbruch der Erkrankung den Grad der Abmagerung und den Gewichtsverlust und achten Sie darauf, ob Ödeme vorliegen. Es kann zu einem geringfügigen Rückgang der Arbeitskräfte oder zu einem vollständigen Verlust kommen. Starkes Auftreten von schwimmenden Samen und Kachexie sind ernste Erkrankungen. Die Plasmaproteinkonzentration ist in leichten Fällen normal oder nur leicht erniedrigt, nimmt in schweren Fällen jedoch erheblich ab.

Es gibt viele Möglichkeiten, Mangelernährung zu beurteilen, und die Symptome sind ziemlich offensichtlich. Sie können Ihre eigenen Symptome beobachten. Beobachten Sie zunächst, ob Ihr Gewicht abgenommen hat. Zweitens müssen Sie Ihre Plasmaproteinkonzentration testen. Sie sollten auch Ihren körperlichen Zustand beobachten, ob Sie sich oft müde und schwach fühlen, ob Ihre Haut schlaff ist usw.

<<:  Welche Pflanzen können Smog verhindern?

>>:  Wie testet man die Lungenkapazität?

Artikel empfehlen

Was verursacht Karies?

Wenn die Zähne Kariessymptome aufweisen, kommt es...

Warum fühle ich mich müde?

Da der Lebensdruck auf die Menschen zunimmt und s...

Korrektur der Hakennase

Eine Hakennase ist eine sehr hässliche Nasenform,...

Warum zuckt mein rechtes Augenlid?

In Bezug auf das Symptom des Zuckens des rechten ...

Häufige Halsschmerzen

Rachen, Mund und Speiseröhre des Menschen sind en...

Oden no Uta: Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotion dieses Liedes

„Oden no Uta“: NHKs klassisches Lied als Animatio...

Kalte Hände und Füße mit Schwitzen

Wenn es um kalte Hände und Füße geht, die im Wint...

So lindern Sie häufiges Wasserlassen und Dringlichkeit schnell

Wenn Sie häufig und dringend urinieren müssen, ve...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Korallenpilze?

Die meisten Menschen dürften mit dem Korallenpilz...

Was tun, wenn eine Maus im Haus ist?

Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Ratt...

Wie kann eine Leberzirrhose geheilt werden?

Leberzirrhose ist eine chronische Krankheit. Die ...

Schwarzer Sesam behandelt Verstopfung

Verstopfung ist eine der schwerwiegendsten Krankh...